Reiseadapter In Zypern sind unten abgebildete Steckertypen im Einsatz, für die gegebenenfalls enstprechende Reiseadapter für eigene Geräte benötigt werden.
Bei der Benutzung von mitgebrachten Geräten ist die vor Ort vorherrschende Spannung von 240 Volt und die Frequenz von 50 Hertz zu beachten.
Ältere Geräte haben oftmals noch keine Universalnetzteile mit Weitbereichseingang. In diesen Fällen sollte ein Reisestecker mit Transformator genutzt werden. Herkömmliche Adapter setzen nämlich keine Spannug um.
Mehr Infos zu Reisestecker & Netzspannung
Anreise
Für die Anreise in den Süden Zyperns gibt es zwei Alternativen bzw. zwei zivile Flughäfen: Lárnaka im Süden und Páfos im Westen der Insel. Und nur wer über diese Airports oder den Hafen von Limassol nach Zypern einreist, reist nach Meinung der griechisch-zypriotischen Regierung legal ein. Die Airports von Lárnaka und Páfos werden von zahlreichen Flughäfen in deutschsprachigen Ländern nonstop angeflogen, die Flugzeit beträgt ca. 3–4 Std. Nordzyperns Flughafen ist Ercan bei Nicosia, ersatzweise Gecitkale bei Famagusta. Bisher gab es dorthin nur Flüge via die Türkei, sodass die Flugzeit meist 7–10 Std. betrug.
Auskunft
Fremdenverkehrszentrale Zypern
– Zeil12760313069 251919
– Parkring20101001 5131870
– Gottfried-Keller-Str.78001044 2623303
– alle www.visitcyprus.com
Nordzypern-Tourismuszentrum
069 24007946www.nordzypern-touristik.de
Auto
In Zypern wird links gefahren. Vorfahrt hat, wer von rechts kommt. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen in Ortschaften bei 50 km/h, auf Landstraßen bei 80 km/h (Nordzypern 100 km/h), auf Autobahnen bei 100 km/h. Promillegrenze 0,5; in Nordzypern 0,0. Das Anlegen von Sicherheitsgurten auf Vorder- und Rücksitzen ist Vorschrift. Kinder unter 5 Jahren dürfen nicht auf die Vordersitze. Handy-Telefonate und Rauchen am Steuer sind untersagt.
Banken
Öffnungszeiten Südzypern: Mo–Fr 8.30–12 Uhr, Nordzypern: 8–12 Uhr, Bankschalter an den Flughäfen bei jeder Auslandsankunft. In Großstädten und touristischen Zentren haben einige Banken im Süden auch 16–18 (Mai–Sept.) oder 15.30–17.30 Uhr (Okt.–April) geöffnet, im Norden auch 14–16 Uhr (Okt.–April). Auf ganz Zypern gibt es genügend Geldautomaten; in Nordzypern zahlen sie nur Türkische Lira aus.
Behinderte
Der britische Einfluss hat Zypern zu einem der behindertenfreundlicheren Urlaubsziele im Mittelmeer werden lassen. Die meisten Museen sind rollstuhlgerecht, für Rollstuhlfahrer geeignete Hotels werden in dem offiziellen Unterkunftsverzeichnis Südzyperns besonders ausgewiesen. Ein Reiseveranstalter, der auch Angebote für Behinderte bereithält, ist Voni-TouristikDorotheenstr.9322301040 2798988www.voni-touristik.com.
Camping
Wild zelten ist in Nordzypern erlaubt, in Südzypern verboten, in einigen Regionen aber dennoch üblich. Auf der ganzen Insel gibt es eine Reihe von Campingplätzen.
Diplomatische Vertretungen
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Nicosia22451145www.nikosia.diplo.de
Informationsbüro in Nordnicosia
2275161
Botschaft der Schweiz
Nicosia22466800
Botschaft der Republik Österreich
Nicosia22410151www.aussenministerium.at/nikosia
Einreise
EU-Bürger und Schweizer benötigen einen gültigen Personalausweis, Kinder unter 12 Jahren einen Kinderpass.
FKK
Das Nacktbaden ist auf ganz Zypern verboten. Das Ablegen des Bikinioberteils wird nur in Südzypern geduldet.
Fotografieren & Filmen
Foto- und Filmaufnahmen in archäologischen Stätten sind kostenlos erlaubt. Für Aufnahmen in staatlichen Museen muss man die Erlaubnis im Voraus schriftlich beantragen. Das Fotografieren und Filmen militärischer Anlagen, also auch der Green Line in Nicosia, ist streng untersagt.
Gesundheit
Die ärztliche Versorgung ist gut. Viele Ärzte sprechen Englisch oder Deutsch. Zwischen den deutschsprachigen Ländern und Zypern besteht allerdings kein Sozialversicherungsabkommen. Ärztliche Behandlungen und Arzneimittel müssen in Zypern sofort bar bezahlt werden. Darum ist dringend zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung zu raten.
Jugendherbergen
Sehr einfache Herbergen (internationaler Jugendherbergsausweis nötig!) gibt es in Lárnaka, Nicosia, Páfos, Stavrós tis Psókas und Tróodos.
Mietfahrzeuge
Zum Anmieten eines Fahrzeugs genügt der nationale Führerschein. Ein Kleinwagen kostet je nach Saison 22–35 Euro pro Tag ohne Kilometerbegrenzung. Viele Autovermietungen übergeben den Wagen mit fast leerem Tank. Ist der Tank nicht ganz leer oder sogar voll, muss der Mieter den geschätzten Inhalt vorab bezahlen. Nicht genutztes Benzin wird nicht erstattet. Einige Autovermieter in Südzypern gestatten die Nutzung ihres Autos auch in Nordzypern. Dort muss am Checkpoint eine separate Haftpflichtversicherung (ca. 20 Euro für 1–3 Tage, ca. 30 Euro für 1 Monat) abgeschlossen werden.
Notruf
Südzypern: Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen199
Nordzypern: Polizei155, Krankenwagen112, Feuerwehr199
Öffentliche Verkehrsmittel
Preiswertestes Verkehrsmittel ist der Linienbus. Busse verbinden alle Städte innerhalb des jeweiligen Inselteils. Viele Dörfer sind per Bus schlecht zu erreichen; morgens fahren Busse in die Städte und erst am Nachmittag zurück in die Dörfer. Eine Alternative sind Sammeltaxis (Service Taxis) mit meist sieben Sitzplätzen, die auf den gleichen Strecken fahren. Man bestellt telefonisch einen Platz, wird an jeder Adresse abgeholt und an jede Adresse am Zielort gebracht. Busse und Sammeltaxis fahren nur tagsüber; Busse fast nur werktags und Sammeltaxis sonntags mit stark eingeschränkter Kapazität. Individualtaxis sind mit Taxameter ausgestattet. Für die Fahrt vom Flughafen Lárnaka nach Nicosia zahlen Sie von 6–20.30 Uhr ca. 60 Euro, für die Fahrt von Nordnicosia nach Kerýneia/Girne 30 Euro.
Öffnungszeiten
Geschäfte und Märkte sind in ganz Zypern meist von Mo–Sa 8–20 Uhr (Okt.–April bis 19.30 Uhr), Mi nur bis 15 Uhr geöffnet.
Organisierte Touren
Organisierte Ausflüge mit Reiseleitung werden von allen Städten und Urlaubsorten ganz Zyperns aus angeboten. Die bescheidene Größe der Insel macht es möglich, dass nahezu alle Ziele von jedem Ort aus im Rahmen von Tagestouren erreichbar sind. Von Südzypern aus werden auch Tagesausflüge mit griechisch-zyprischen Reiseleitern in den Inselnorden veranstaltet, umgekehrt ist das nicht möglich. Innerhalb der Städte des Südens bieten die örtlichen Büros der Fremdenverkehrszentrale Zypern zudem mehrmals wöchentlich kostenlos geführte Stadtrundgänge an.
Post
In Südzypern sind die Postämter Mo–Fr 7.30–13 Uhr, Sa 7.30–12 Uhr geöffnet, die Hauptpostämter in den Städten auch Mo–Fr 16–18 Uhr. Öffnungszeiten in Nordzypern: Mo–Fr 8–13 und 14–17 Uhr, Sa 9–12 Uhr.
Preise & Währung
Am 1. Januar 2008 hat der Euro die bisherige zypriotische Währung, Lira oder auch Pound genannt, ersetzt. Der Euro wird auch in Nordzypern gern angenommen, obwohl dort die Türkische Lira offizielle Währung ist. Reiseschecks werden von allen Banken eingelöst. Kreditkarten sind weit verbreitet.
Das Preisniveau in Südzypern entspricht in etwa dem in Deutschland oder Österreich; nur Benzin ist spürbar billiger. In Nordzypern liegen die Lebenshaltungskosten etwa 10 Prozent unter denen im Süden.
Rauchen
Auf ganz Zypern gelten strenge Anti-Raucher-Gesetze, die das Rauchen in öffentlichen Räumen, in Büros und allen Verkehrsmitteln untersagen.
Reisezeit
Zypern ist ein Reiseziel das ganze Jahr hindurch, auch wenn zwischen Dezember und April nur Hartgesottene im Meer baden. Für Naturliebhaber sind die Monate April und Mai wegen der Blütenpracht besonders schön.
Sprache & Schrift
Die meisten Zyprioten sprechen gut Englisch, die zugewanderten Festlandstürken im Norden nur selten. Die Griechen sind stolz auf ihre einzigartige Schrift. Die richtige Betonung auf dem Vokal mit Akzent ist sehr wichtig. Für Aufschriften und Ortsschilder wird oft zusätzlich unsere lateinische Schrift verwendet. Schwierigkeiten macht die Transkription griechischer Buchstaben. Eine einheitliche Regelung gibt es nicht. In diesem Band wird eine moderne Umschrift benutzt, die Aussprache und Wiedererkennen vor Ort erleichtern soll. Es kann aber sein, dass Sie auf Zypern andere Schreibweisen vorfinden.
Strom
220/240 Volt Wechselstrom. Deutsche Stecker passen nicht; an den meisten Hotelrezeptionen werden jedoch Adapter ausgeliehen.
Telefon & Handy
Telefonnummern sind in Südzypern acht-, in Nordzypern siebenstellig. Sie sind auch bei Ortsgesprächen vollständig zu wählen. Sie telefonieren am besten von den zahlreichen Kartentelefonen aus. Telefonkarten bekommen Sie an Kiosken und in Supermärkten.
Gespräche zwischen Nord- und Südzypern gelten als Auslandsgespräche. Für Anrufe aus dem Ausland in den Norden wählt man 0090392 vorweg, vom Ausland in den Süden 00357.
Wer häufiger das Handy nutzen oder auch nur SMS und Gespräche empfangen will, kauft sich am besten eine zypriotische Telefonkarte mit dazugehöriger Telefonnummer in einem der vielen Handy-Shops im Land. Die Kosten dafür liegen in der Regel unter 10 Euro, die Freischaltung erfolgt sofort. Beim Kauf ist die Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses notwendig.
Vorwahlen: Deutschland 0049 Österreich 0043 Schweiz 0041.
Toiletten
In einfachen Hotels und Restaurants wird häufig darum gebeten, benutztes Toilettenpapier nicht ins Becken zu werfen, sondern in einen bereitstehenden Eimer oder Papierkorb. Damit soll ein Verstopfen der oft schmalen Rohre verhindert werden.
Trinkgeld
In den Rechnungen von Hotels und Restaurants ist bereits Bedienungsgeld enthalten. Wenn Sie zufrieden waren, freut man sich über Trinkgeld (5–10 %).
Trinkwasser
Das Leitungswasser können Sie in allen Orten der Insel, ob im Süden oder Norden, bedenkenlos trinken.
Zeitungen, Funk & TV
Deutschsprachige Zeitungen und Zeitschriften bekommen Sie mit eintägiger Verspätung. Darüber hinaus erscheinen in Südzypern die englischsprachige Tageszeitung „Cyprus Mail“ sowie die Wochenzeitung „Cyprus Weekly“. In vielen Hotels kann zumindest ein deutscher Fernsehsender empfangen werden – zumeist das ZDF.
Zeitunterschied
Auf Zypern ist es ganzjährig eine Stunde später als bei uns.
Zoll
Waren zum persönlichen Gebrauch können von EU-Bürgern zollfrei ein- und ausgeführt werden (u. a. 800 Zigaretten odefr 1 kg Tabak, 90 l Wein oder 10 l Spirituosen). Für Schweizer und für Nordzypern gelten Obergrenzen: z. B. 200 Zigaretten, 1 l Spirituosen. Beim Übertritt von Nord- nach Südzypern dürfen maximal zwei Schachteln Zigaretten mitgeführt werden.