Amrum - Föhr

Amrum - Föhr Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Wer sich ein wenig für (Heimat-)Geschichte interessiert, muss unbedingt einen Blick ins Friesenmuseum werfen.
Das klingende Highlight und die eigentliche Attraktion dieser Kirche ist die Arp-Schnitger-Orgel – das einzige erhaltene Instrument des berühmten Orgelbauers in Schleswig-Holstein. Bei den regelm…
Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung nordeuropäischer Malerei von 1830 bis 1930 zum Thema Meer und Küste.
Das Wahrzeichen der Insel ist einschließlich der Düne 66 m hoch. 1875 wurde er in Betrieb genommen. Vom Rundbalkon bietet sich ein herrlicher Blick auf die Insel.
St. Laurentii ist die Gemeindekirche für alle Dörfer im Inselwesten. Der romanische Granitbau wurde Anfang des 13. Jh. mit Backsteinen erweitert. Drinnen sind der geschnitzte Altar von 1430 und die…
37 m ist er hoch, der 1907 errichtete rote Leuchtturm mit der weißen Bauchbinde. Im Rahmen einer Gruppenführung kannst du ihn besteigen (Kinder erst ab 8 Jahren). Wer sich in luftiger Höhe das…
Klein, aber oho! Im Haus der Touristeninformation illustriert das vorbildlich gestaltete kleine Museum mit Schautafeln, Fotos, Exponaten und Modellen die Geschichte und die Geologie der Insel, und es…
Die Fußgängerzone und die Promenade Sandwall liegen gleich gegenüber vom Anleger von Wyk auf Föhr. Sie sind gesäumt von netten Cafés und Restaurants. Wer hier einen Platz ergattert, kann…
Über dem Ort thront die kostbar ausgestattete, frühgotische Backsteinkirche aus dem 13. Jh. Sie ist eine beliebte Hochzeitskirche und bekannt für Klassikkonzert-Veranstaltungen. Sehenswert im…
Wanderer geraten bei Nennung der "Hamburger Hallig" ins Schwärmen. Die Entfernung vom Festland sei genau die richtige Distanz für einen Fußmarsch über den Damm. Zwei Hamburger Kaufleute kauften im…
Ein Pesel ist nichts anderes als die gute Stube eines nordfriesischen Hauses. Der von Kapitän Tade Hans Bandiks diente 1825 dem dänischen König Friedrich VI. für eine Nacht als Schlafzimmer, daher…
1857 und 1869 wurde Wyk von zwei verheerenden Bränden großenteils zerstört. Im historischen Ortskern blieb – neben ein paar Häusern in den angrenzenden Sträßchen – nur diese entzückende…
Die bei der Flut von 1634 zerstörten Kirchen „spendeten“ das Material für den Bau der Hooger Kirche drei Jahre später. Sehenswert in dem Kirchlein sind das hölzerne Taufbecken (1624) und die T…
Döns und Pesel, Bilegger und Grasterloch – nach dem Besuch dieses wunderbaren Museums, das nichts anderes ist als ein restauriertes Kapitänshaus aus dem 18. Jh., hast du ein paar höchst…
Auf dieser nur 50 ha großen Hallig lebt einsam der Vogelwart mit seiner Familie. Wer ihn besucht, bekommt dort Würstchen und Kuchen. Nach Südfall kommt man nur im Rahmen genehmigter Führungen,…
Anhand von Aquarien und Dioramen informiert eine kleine, gut gemachte Ausstellung über das Leben im Wattenmeer. Im ersten Stock gibt es ganzjährig zwei Ausstellungen zur Amrumer Kulturgeschichte.…
Südwestlich von Bredstedt mündet die Arlau in die Nordsee. Von der Schleuse aus kann man rund um den "Beltringharder Koog" radeln oder mit dem Kanu auf der Arlau paddeln.
Hier liegen sämtliche Grabsteine flach in der Erde, damit sie von den Fluten nicht umgerissen werden - immerhin meldet Nordstrandischmoor etwa 50-mal im Jahr "Land unter".

Sehenswertes

Weil Föhr und Amrum nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen, kann man auch eine Tour zu den Sehenswürdigkeiten der beiden Inseln gut miteinander verbinden. Ein bisschen Zeit zum Genießen sollte man auf jeden Fall einplanen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Föhr und Amrum gehören unter anderem die fünf Windmühlen auf Föhr. Auf der Nachbarinsel Amrum lockt vor allem die als „Friesendom“ bekannte Kirche St. Johannis.