Fuerteventura-Reiseführer
Fuerteventura ist selten eine Liebe auf den ersten Blick. Dafür erscheint die Insel vielen Urlaubern im ersten Moment als zu karg und wenig abwechslungsreich. Und dazu dieser Wind...
Doch wer einen zweiten Blick riskiert, der stellt fest: Fuerteventura ist eine Insel, auf die man sich einlassen muss. Sie ist nicht laut. Sie protzt nicht. Viele ihrer Sehenswürdigkeiten erscheinen nicht spektakulär, manche Reize entdeckt man erst bei genauem Hinsehen.
Andere entfalten ihre Wirkung ganz nebenbei. Wie diese Symbiose aus blauem Himmel, weißen, vom Wind gejagten Wolken, orangenen Sandhügeln, grünem Gestrüpp und schwarzem Lavagestein. Gepaart mit einer Weite und Ruhe, die sich beruhigend auf das Gemüt legt. Den Atem ein bisschen entspannter, das Herz ein bisschen offener und den Blick ein bisschen weiter macht.
Und während man noch vollauf damit beschäftigt ist, genauer hinzuschauen, die Nase in den Wind und die Füße in den Sand zu stecken, ist es schon geschehen. Fuerte hat sich ins Herz geschlichen. Ganz ohne großes Tamtam, sondern heimlich, still und leise.
Quick Facts
Beste ReisezeitJFMAMJJASOND | ||
Ortszeit--:-- Uhr | Zeitverschiebung- | |
Wetter-- °C | ||
SprachführerSpanisch | ||
Strom220 V, 50 Hz | ReiseadapterTyp C, E, L | |
Reisepass & VisumNicht notwendig | ||
Geeignet fürOutdoor, Meer |
Was du in Kürze über Fuerteventura wissen musst
Fuerteventura liegt nur knapp 100 Kilometer vom afrikanischen Kontinent (Marokko) entfernt. Die Insel gehört geographisch zu Afrika, politisch gesehen aber zu Spanien. Hier bildet Fuerteventura zusammen mit den anderen Kanarischen Inseln (spanisch Islas Canarias) eine autonome Gemeinschaft. Zusammen mit Lanzarote und Gran Canaria gehört Fuerteventura zur spanischen Provinz Las Palmas.
Das Landschaftsbild ist geprägt von Fuerteventuras Halbwüstencharakter mit der typischen Kleinstrauchvegetation und den zahlreichen, teilweise bizarren Vulkankegeln.
Der höchste Berg der Insel (manch einer mag nur von einer Erhebung sprechen) ist der Pico de la Zarza mit 807 Metern Höhe, auch Pico de Jandía genannt.
Beeindruckend sind die vielseitigen Strände und Küsten, die idyllischen Badebuchten und wild umtosten Klippen, die das Herz eines jeden Meeresfans höher schlagen lassen.
Und dann gibt es noch die größeren und kleineren Orte, Bergdörfer und Fischerdörfchen, die wahlweise mit schillerndem Nachtleben, gemütlicher Idylle oder abgelegener Einsamkeit locken.
Rundreise: Die ganze Insel erkunden an einem Tag
Rundreise: Fuerteventuras Südwesten an einem halben Tag
Für wen ist Fuerteventura geeignet?
Fuerteventura ist ein Mekka für Surfer. Ganzjährig pilgern Wellenreiter, Kite- und Windsurfer auf die Kanarische Insel, um an den zahlreichen Spots für alle Könnerstufen den Wellen hinterherzujagen.
Aber auch Aktivurlauber, die nicht (nur) auf einem Board unterwegs sind, kommen auf Fuerteventura voll auf ihre Kosten: Tauchen, Schnorcheln, Segeln oder Kayak fahren versprechen Spaß im und auf dem Wasser. Wer lieber trocken bleiben möchte, der erkundet die Insel auf einer Wanderroute, erklimmt Vulkane oder unternimmt ausgedehnte Strandwanderungen.
Sonnenanbeter genießen ein ausgiebiges Sonnenbad, windgeschützt in einem Halbkreis aus Lavasteinen, und kühlen sich anschließend in einer ruhigen Lagune mit kristallklarem Wasser oder in der tosenden Brandung eines bewachten Badestrandes ab. Und auch für Familien mit Kindern sind die sauberen, weitläufigen und flach abfallenden Sandstrände ideal.

Wie teuer ist Fuerteventura?
Aufgrund der privilegierten Steuerzone der Kanarischen Inseln sind Tabakwaren, Alkohol und Benzin deutlich günstiger als in Deutschland. Ansonsten sind die Preise vergleichbar mit Deutschland. In den Supermärkten ist es zwar ein bisschen teurer, dafür kannst du sehr gut und gleichzeitig günstig essen gehen.
Wie groß ist Fuerteventura?
Fuerteventura ist von seiner Nord- bis zu seiner Südwestspitze knapp 100 Kilometer lang. An ihrer breitesten Stelle misst die Insel nur 31 Kilometer, an ihrer schmalsten Stelle hingegen nur fünf Kilometer: Die Landenge Istmo de la Pared gliedert Fuerteventura in zwei Teile, den nördlichen Teil Maxorata und den südlichen Teil, die Halbinsel Jandía.
Fuerteventura hat gut 100.000 Einwohner – das macht eine Bevölkerungsdichte von 66 Einwohner pro km². Im Vergleich dazu: In Deutschland liegt die Bevölkerungsdichte bei 227 Einwohner pro km².
Welche Bezirke gibt es auf Fuerteventura?
Fuerteventura besitzt insgesamt sechs Verwaltungsbezirke, die den Namen der jeweiligen Gemeindehauptstadt tragen:
- Antigua
- Betancuria
- La Oliva
- Pájara
- Puerto del Rosario
- Tuineje
Was kann man auf Fuerteventura unternehmen?
Fuerteventuras größte Attraktion kostet keinen Eintritt: Die Strände. Im Landesinneren hingegen locken die wüstenartigen Landschaften, die Vulkankegel und so manch verstecktes Tal. Shopping ist in den großen Orten möglich, dazu locken bezaubernde Fischerdörfer, liebevoll gestaltete Museen, Kunsthandwerksmärkte und kleine Galerien. Urige Bars und leckere Restaurants lassen dich auch auf kulinarische Erkundungstour gehen.
Unsere Autorin
Dorothea Neu
Surfen, Wandern, Bergsteigen, Rad fahren - Doro ist am liebsten draußen unterwegs. Und ganz besonders gerne ist sie am Meer. Seit sie für 9 Monate auf Fuerteventura gelebt, gearbeitet und gesurft hat, zieht es sie immer wieder dorthin zurück. Und auch eines ihrer aktuellen Projekte hat dort seinen Ursprung: