© Mike Mareen/shutterstock

Sächsische Schweiz

Check-in

Wilde Schluchten und steil aufragende Felsen, spektakuläre Aussichten und Täler mit beschaulichen Orten – diese Landschaft gehört zu den außergewöhnlichsten Deutschlands. Ihren Namen verdankt sie zwei Schweizer Malern des 18. Jhs., die sich an ihre Heimat erinnert fühlten.

Sehenswürdigkeiten

"Auf dem Stein des Königs" unterschrieb der Böhmen-König Wenzel I. 1241 die Oberlausitzer Grenzurkunde. Nach einer Episode als Kloster begann 1563 der Ausbau der mittelalterlichen Burg zur…
Das original erhaltene Künstlerwohnhaus Robert Sterls, des Impressionisten und Lehrers der Dresdner Kunstakademie, ist heute ein Museum und präsentiert seine Werke.
Das Barockschloss im Seidewitztal wird nur für Veranstaltungen geöffnet.
Die Felsenburg Neurathen ist die Ruine einer mittelalterlichen Felsenburg im Elbsandsteingebirge in Sachsen. Sie liegt oberhalb des Elbtales in den Basteifelsen bei Rathen im Nationalpark Sächsische…
Auf die Ostrauer Scheibe gelangt man mithilfe des historischen Personenaufzuges.
Auf einem nach drei Seiten frei stehenden Felsen enstand die Burg im 12./13. Jh. als Grenzfeste. Sie war Jagdschloss, Amtssitz - und eines der ersten Konzentrationslager der Nazis. Nach dem Krieg…
Über die Schwedenlöcher, einen von steilen Felswänden gesäumten Wanderweg, gelangt man vom Kurort Rathen zur berühmtesten Aussichtsplattform der Sächsischen Schweiz: 190 m hoch erhebt sich der…
Der Wasserfall ist durch die Kirnitzschtalbahn in Bad Schandau zu erreichen. Neben dem Ausflugslokal gleichen Namens wird alle halbe Stunde ein Wehr aufgezogen, das den Bach zu einem Wasserfall macht.
Die Sächsische Schweiz ist seit 1990 Sachsens einziger Nationalpark und wegen ihrer atemberaubenden und unberührten Landschaft besonders bei Wanderern beliebt. Neben verschiedenen Führungen und…
Ausstellung mit interaktiven Stationen,Veranstaltungen zum Thema

Hotels & Übernachtung

Als Perle der Sächsischen Schweiz begrüßt Sie dieses Hotel im Zentrum von Bad Schandau. Hier wohnen Sie nur 100 m von der Elbe entfernt in der Sächsischen Schweiz. Freuen Sie sich in der…
Das Berghotel Bastei liegt im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz in Sachsen und bietet eine Sonnenterrasse mit Bergblick. Sie wohnen nicht weit von der Felsenburg Neurathen und der Basteibr…
Dieses Hotel in Rathen liegt am Fuße der Bastei in der beliebten Sächsischen Schweiz. Das Hotel Elbschlösschen ist nur mit der Fähre erreichbar und bietet Aussicht auf die Elbe. Freuen Sie sich…
Das Parkhotel Bad Schandau empfängt Sie in Bad Schandau, 800 m vom Nationalpark Sächsische Schweiz entfernt. Es bietet Flussblick und einen saisonalen Außenpool. In diesem Hotel können Sie sich…
Das Hotel Zur Aussicht befindet sich in Hohnstein in der Region Sachsen und bietet Ihnen einen Kinderspielplatz und eine Terrasse. Gern erwartet das hauseigene Restaurant Ihren Besuch. WLAN sowie die…
Dieses einzigartige Hotel bietet eine Sonnenterrasse mit Blick auf die Elbe. Jedes der Zimmer im Manufaktur Boutique Hotel verfügt über antike Möbel und moderne Annehmlichkeiten. Das Restaurant ist…
Ruhig zwischen dem Gebirge Lilienstein und Königstein gelegen bietet das Hotel aus dem 18. Jahrhundert eine Sauna und einen Fahrradverleih. Darüber hinaus verfügt es über eine Terrasse mit…
Das Amselgrundschlösschen bietet Ihnen haustierfreundliche Unterkünfte im Kurort Rathen. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN, ein Restaurant und Grillmöglichkeiten. Besuchen Sie auch die Bar in…
Das Romantik Hotel Deutsches Haus befindet sich in einem wunderschönen Gebäude in der Altstadt von Pirna. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN. Alle Zimmer verfügen über einen Flachbild-Sat-TV…
Das Pirnscher Hof - Hotel Garni bietet kostenfreies WLAN in allen Bereichen und Stadtblick in Pirna. Die Unterkunft befindet sich 14 km von der Festung Königstein, 20 km vom Panometer Dresden und 21…

Restaurants

Linkselbisch im OT Krippen oberhalb der Elbwiesen gelegener Gasthof. Aussicht auf die Schrammsteine und die Siebenbrüderhäuser am gegenüberliegenden Ufer. Seit 100 Jahren in Familienbesitz. Küche…
Die Brand-Baude, eine Bergwirtschaft auf dem Brand nahe Hohnstein, ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Vom Gasthaus am Kuhstall, das gleich neben dem berühmten "Kuhstall" genannten Felsentor liegt, hat man einen tollen Ausblick.
Das Restaurant verwöhnt seine Gäste mit frischer Bio-Vital-Küche.
Auf dem Felsplateau des Pfaffenstein befinden sich ein Aussichtsturm und die Berggaststätte Pfaffenstein, die auch vegetarische und vegane Kost mit (Bio-) Produkten von Erzeugern aus der Region…
Die freundliche Gaststube befindet sich auf 415 m Höhe.
In der urigen Gaststätte werden die Gäste mit einheimischen Spezialitäten aus regionalen Produkten verwöhnt.
Das Restaurant "Panoramarestaurant Bastei" liegt in der Nähe der Berge. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum…
Die Sonnenseite der Sächsischen Schweiz REISE Vom Hotel Lindenhof in Bad Schandau aus die Sächsische Schweiz und das Elbsandsteingebirge erkunden   Die Lust auf eine Auszeit fernab von Hektik…
Das Restaurant in der Altstadt von Pirna serviert auf zwei Etagen Steak- und Weinspezialitäten. Im Sommer lädt die Terrasse mit Blick auf die Marienkirche zum Verweilen ein.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €

Auftakt

In der Kreidezeit lag das Gebiet unter einem Meer, auf dessen Boden sich über Jahrmillionen eine 600 m mächtige Sandsteinplatte bildete. Aus der schufen Wasser, Eis und Wind nach dem Rückzug des Meeres das Elbsandsteingebirge: majestätische Tafelberge, zerklüftete Felsen, bizarre Sandsteinnadeln und mittendrin die Elbe. 1990 erklärte die letzte Volkskammer der DDR zwei rechtselbische Gebiete der Sächsischen Schweiz zum Nationalpark, 2000 kam ein angrenzendes Gebiet in der Böhmischen Schweiz hinzu. Von Dresden aus ist die Sächsische Schweiz mit dem Auto in weniger als einer Stunde zu erreichen. Schneller, bequemer, umweltschonender ist die Fahrt mit der S-Bahn. Wer Muße mitbringt, kann vom Dresdner Terrassenufer den Raddampfer nehmen. Die Saison geht von Ostern bis Ende Oktober, doch auch im Schnee haben die Felsen ihren Reiz.

Fakten

Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 17:20 Uhr

Anreise

5h 11min
5h 35min
1h
Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 24 Dresden, Oberlausitz, Sächsische Schweiz 1:100.000
9,95 €