© PIXEL to the PEOPLE/shutterstock

Weimar

Check-in

Die Geschichte von Weimar ist mit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller verbunden, aber auch mit weiteren großen Namen aus verschiedenen Jahrhunderten.

Martin Luther predigte hier im 16. Jh. mehrfach, Johann Sebastian Bach war im 18. Jh. Hoforganist, und Walter Gropius gründete Anfang des 20. Jhs. das in Architektur und Design richtungweisende Bauhaus.

Weimar (64000 Ew.) war 1999, zum 250. Geburtstag von Goethe, Kulturhauptstadt Europas. Das Goethehaus und weitere zehn Objekte des „klassischen Weimar“ sowie die Bauhausstätten stehen als Welterbe auf der Liste der Unesco. Zahlreiche Gedenkstätten drängen sich auf engstem Raum in der Stadt.

Weimar bietet so viel, dass es über die Klassikerstadt einen eigenen MARCO POLO Band gibt.

Sehenswürdigkeiten

Beiderseits des Flüsschens Ilm zieht sich ein großer Landschaftspark hin. Goethe und Herzog Carl August waren an der Gestaltung maßgeblich beteiligt.
Bauhausdirektor Walter Gropius plante Anfang der Zwanzigerjahre des 20. Jhs. eine Siedlung, doch konnte das Projekt nicht realisiert werden. Nur das "Haus am Horn", vom Bauhausmitarbeiter Georg Muche…
Schloss Belvedere war zu Goethes Zeiten nach Tiefurt und Ettersburg einer der Sommersitze der herzoglichen Familie. Den Bau der Anlage südlich der Stadt veranlasste Herzog Ernst August 1724, als…
Der Park im englischen Landschaftsstil wurde von Hermann Fürst von Pückler-Muskau gestaltet. Im Park befinden sich die Orangerie und der Rote Turm, der bis 1820 im Garten des Wittumspalais stand und…
Im festlichen Rokokosaal der kulturgeschichtlichen Forschungsstätte von internationalem Rang erhält der Besucher in wechselnden Ausstellungen Einblicke in den etwa eine Mio. Bücher umfassenden…
Der Friedhof ist eine der bedeutendsten Begräbnisstätten in Deutschland, denn hier ruhen zahlreiche Persönlichkeiten der deutschen Geistes- und Kunstgeschichte. 1818 als Neuer Friedhof vor dem…
Die weiträumige Anlage auf dem Ettersberg, etwa 8 km vom Stadtzentrum entfernt, erinnert an mehr als 250.000 Menschen, die von 1937 bis 1945 im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert waren. Über…
Zu Weimars bekanntestem Museum, dem Goethe-Nationalmuseum, gehören das Wohnhaus des Dichters, der so genannte Sammlungsbau von 1915 und der 1935 als Goethe-Museum errichtete Anbau. Im Goethe-…
Dieser Landschaftspark wurde ab Ende des 18. Jhs. nach englischem Vorbild angelegt. Ihn zieren u. a. das erste in Deutschland für Mozart errichtete Denkmal und, aus Steintisch, Bank und Büste…
Die „gute Stube der Stadt“ ist Treffpunkt der Einheimischen und Touristen. An der Westseite steht das Rathaus, gegenüber liegen das Stadthaus und das Mitte des 16. Jhs. entstandene Cranachhaus,…

Hotels & Übernachtung

Das traditionelle Hotel, das Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet wurde, bietet Ihnen im Stadtzentrum von Weimar eine moderne Unterkunft mit einer ausgezeichneten Küche. Im Gebäude des Hotel Alt-…
Dieses charmante Hotel erwartet Sie am Stadtrand von Weimar in der Nähe zahlreicher kultureller Sehenswürdigkeiten und UNESCO-Weltkulturerbestätten. Die Unterkunft genießt eine idyllische Lage…
Im Zentrum von Weimar, nur wenige Schritte vom Goethe- und Schillerhaus entfernt erwartet Sie dieses komplett renovierte Hotel mit komfortablen Zimmern und einer einladenden Terrasse. Das Hotel Am…
Das Elephant Weimar (Autograph Collection) befindet sich am Marktplatz in Weimar, nur einen kurzen Spaziergang vom Palais und dem Nationaltheater entfernt, und ist seit 300 Jahren ein Treffpunkt für…
Große helle Zimmer, teilweise mit Terrasse, gegenüber dem Stadtschloss.
Übernachten in einem historischen Fachwerkhaus in behaglich und individuell eingerichteten Zimmern.
Diese rund um die Uhr geöffnete Hostel begrüßt Sie im Zentrum von Weimar am Goetheplatz. Freuen Sie sich auf ruhige Zimmer, kostenfreies WLAN und eine große Dachterrasse. Die Zimmer im Labyrinth…
In der Pension La Casa dei Colori empfangen Sie farbenfrohe Zimmer mit eleganten Möbeln und kostenlosem WLAN, nur einen 5-minütigen Spaziergang vom Deutschen Nationaltheater in der Altstadt von…
Das Bio Hotel Kipperquelle in Weimar liegt 1,6 km vom Schloss Belvedere entfernt und bietet Unterkünfte mit einem Garten, kostenfreien Privatparkplätzen und einer Terrasse. Die Unterkunft befindet…
Dieses historische 3-Sterne-Superior-Hotel bietet Ihnen ein Restaurant im klassischen Stil mit einer Terrasse. Hier wohnen Sie direkt gegenüber vom Hauptbahnhof Weimar in 10 Gehminuten Entfernung vom…

Restaurants

Die Scharfe Ecke ist ein traditionsreiches, schlichtes Gasthaus mit guter Thüringer Küche. Die Kloßmarie vor der Tür verrät, welche Spezialität dich erwartet: Hier werden Thüringer Klöße…
Himmlisch leckeren Kuchen bekommt man in der Koriat Kuchenmanufaktur. Der gebürtige Isreali Aviv Koriat bäckt hier seine Kuchen und Tartes nach alten Rezepten, die er als Kind von seiner Mutter und…
Künstler, Banker und Politiker sitzen hier gemütlich und ungezwungen mit Touristen bei Wein, Bier, Kaffee und gutem Essen beieinander. Die Karte wechselt monatlich, zusätzlich gibt es jeden Tag ein…
Thüringens einziger Sternekoch, der Italiener Marcello Fabbri, überrascht seine Gäste immer wieder. Eine Tischreservierung ist sehr empfehlenswert.
Ein traditionsreiches Haus mit historischem Ambiente: Seit über 450 Jahren wird hier Gastlichkeit gepflegt. Schon Goethe ging im Weißen Schwan ein und aus.
Das "Resi" ist das älteste Kaffeehaus der Stadt und gehört zu Weimar wie Goethes Wohnhaus. Umfangreiches Frühstücks­angebot sowie kleine Snacks, Kuchen, Pasta und Thüringer Klassiker.
In der hauseigenen Konditorei werden jeden Tag bis zu 18 Sorten Kuchen und Torten gebacken. Besonders köstlich ist die Aprikosentarte. Wenn du einen Tisch im Freien ergatterst, hast du viel zu…
Immer ein bisschen anders: phantasievolle Kreationen mit mediterranen und asiatischen Einflüssen. Köstlich sind am Nachmittag die Kuchen aus der Koriat- Kuchenmanufaktur. Mittags gibt es ein…
Ein ehemaliger Medienkunststudent als Eismacher? Felix Bieber macht’s vor! Ob Mega-Mango oder Schoko- Brownie, eine Sorte schmeckt besser als die andere. Und wenn man sich nicht entscheiden kann,…
In der langen Schlange vor Weimars populärster Imbissbude sind alle vertreten: Schülerinnen, denen ihr Pausenbrot zu fad war, Anzugträger die vor der Theatervorstellung noch eine Kleinigkeit essen…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Weimar
MARCO POLO Reiseführer Weimar
14,95 €

Fakten

Einwohner 65.138
Fläche 84 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 21:08 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

2h 56min
2h 35min
55min
Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Weimar
MARCO POLO Reiseführer Weimar
14,95 €

Marco Polo Reisenews

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: