Die Geschichte von Weimar ist mit Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich von Schiller verbunden, aber auch mit weiteren großen Namen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Martin Luther predigte hier im 16. Jh. mehrfach, Johann Sebastian Bach war im 18. Jh. Hoforganist, und Walter Gropius gründete Anfang des 20. Jhs. das in Architektur und Design richtungweisende Bauhaus.
Weimar (64000 Ew.) war 1999, zum 250. Geburtstag von Goethe, Kulturhauptstadt Europas. Das Goethehaus und weitere zehn Objekte des „klassischen Weimar“ sowie die Bauhausstätten stehen als Welterbe auf der Liste der Unesco. Zahlreiche Gedenkstätten drängen sich auf engstem Raum in der Stadt.
Weimar bietet so viel, dass es über die Klassikerstadt einen eigenen MARCO POLO Band gibt.
Einwohner | 65.138 | |
Fläche | 84 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:08 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |