Stuttgart Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Speisen hinter historischen Mauern direkt am Stadtwall. Im Fachwerkhaus aus dem Jahr 1550 geht's über eine enge Treppe ins kuschelig-romantische Stübchen mit heimeligen Ecken und schwäbischer Karte…
Ein nettes Lächeln, wie man es sonst selten sieht, empfängt einen, und man fühlt sich sofort wohl. Aus den Boxen dringen leise Reggae- und afrikanische Volksmusikklänge. Unter großen…
Eine klare Linie im Design und bei den Speisen. Im Oggi gibt es feine italienische Küche. Die Tische sind weiß gedeckt und werden von schlanken Designerstühlen flankiert. Die lange Bar in dunklem…
Der stilvolle Edelitaliener lädt an mediterranen Sommerabenden auf seine lauschige Terrasse: Seeteufelmedaillons im Speckmantel, Lasagnette mit schwarzen Trüffeln und exquisite Tropfen bringen…
Die Schnelligkeit, mit der die authentischen Gerichte auf den Tischen landen, hat etwas von einem Imbiss. Doch die Atmosphäre und die Qualität der Zutaten sprechen definitiv für ein Restaurant. Au…
Dieses Café setzt nicht nur auf Slam-Poesie, wo sich selbst internationale Vertreter der Kleinkunst einfinden, sondern auch auf Brunch für die ganze Familie. Außerdem gibt's schmackhafte Gerichte…
Schwäbische Küche einmal anders: Es gibt feine Gerichte auf wechselnden Karten und eine großzügige exquisite Weinauswahl. Eine Reservierung wird dringend empfohlen!
Nicht nur die "Pacific Rim Cuisine", sondern auch der Blick auf Schlossplatz und die Hänge des Stuttgarter Ostens beeindrucken. Diese spektakuläre Aussicht findest du im obersten Stock des eleganten…
Gilt als eine der besten Küchen in Deutschland. Mit herrlichem Blick über den Talkessel kommen nur Gerichte aus Topf und Pfanne, bei denen die ökologische Herkunft garantiert ist.
Mit wunderbarem Ausblick über Stuttgart gilt der Biergarten auf der Karlshöhe als einer der schönsten der Stadt. Es gibt einen großen Thekenbereich, eine Karte mit Maultaschen, Fleischküchle oder…
Das Herz des schnuckeligen Stehcafés ist die riesige, glänzende Espressomaschine. Stilvoll gibt es auch leckere Kleinigkeiten oder Frühstück - zum Mitnehmen.
Mit seinem Sandwich- und Suppenbar-Konzept hat Marcus Philipp einen echten Knüller gelandet. Seine schicken, klar gestalteten Imbissbars sind Publikumsmagneten. Es gibt Karotten- oder Linsensuppe, "…
Eine verlockende Auswahl an Sandwichvarianten, Fruchtsäfte, Shakes und "Gaisburger Marsch" locken die Gäste nicht nur in diese Bar, sondern schmecken auch noch richtig gut. Auch zum Früchstück ist…
Im gediegen-lässigen Ambiente aus Holz, Leder und dezentem Eisenträger-Industrie- Schick werden betont entspannt raffinierte Drei- bis Sieben- Gänge-Menüs serviert. Genieß vor dem kulinarischen…
Rustikales Kleinod in einem alten Bürgerhaus. Hier schwelgt die Politprominenz ebenso wie Journalisten und alteingesessene Schwaben in der Hausmannskost, die aus Fleischküchle, Rostbraten, Kässpä…
Wer findet wohl in einem Lokal in den Räumen einer ehemaligen Metzgerei immer etwas zum Schmausen? Genau, Vegetarier und Veganer! Dry-Aged-Fleisch-Fans verdrehen aber ebenso verzückt die Augen wie…
Im Ochsen sind die üppigen Portionen unglaublich, die Spätzle sind handgeschabt und auch der saftige Rostbraten ist genauso top wie die übrigen schwäbischen Klassiker, die hier auf den…
Hier, mitten in Stuttgart, werden traditionelle Speisen aus allen persischen Provinzen zubereitet. Ob Lammkeule, gebratene Forelle oder zahlreiche verschiedene Pfannen- und vegetarische Gerichte, kein…

Essen & Trinken

Eier, Mehl, Salz: Mehr braucht es nicht für die schwäbischen Nationalteigwaren. Ach so, eine Spätzlespresse vielleicht noch. Mit der geht es fixer, als wenn man den Teig traditionell vom Brett ins kochende Wasser schaben würde. Spätzle gehen immer, nur mit Sooß (eine kräftige Sauce in ordentlicher Menge muss sein!) serviert sind sie der Kinderteller-Klassiker. Sogar im Eintopf Gaisburger Marsch sind sie zu finden, einem Klassiker der Stuttgarter Küche. Aber Stuttgart kann auch international, und zwar nicht nur vielfältig, sondern auch ganz oft auf hohem Niveau. Und kreuz und quer: Da kriegt die Pizza plötzlich einen Dreh ins Asiatische. Es treffen sich Japan und Vietnam auf dem Teller, auf dem andernorts wiederum schwäbische Tapas landen. Und da sind wir noch nicht bei der High-End-Küche: Allein im Stadtgebiet leuchten ein halbes Dutzend Sterne.

Und einen schnellen Leckerbissen zwischendurch, ob to go oder to sit, kannst du mal slow, mal fast und oft in Bioqualität genießen.

Und dann ist da ja noch der Wein! Den kannst du hinterm Hauptbahnhof sehen, wo die Rebhänge direkt aus der City in die Höhe wachsen. Stuttgart ist nämlich die einzige deutsche Großstadt mit einem – tadaaa! – eigenen städtischen Weingut. 1000 Jahre alt ist hier die Tradition, zu keltern und zu schlotzen. So heißt es, wenn man am klassischen Trollinger nippt, der aus roten Trauben am Neckar gewonnen wird. Die allerdings mittlerweile Konkurrenz bekommen: Eine Liga innovativer Winzer erzeugt, vor allem auch im nahen Remstal, mit anderen Traubensorten Weine von Weltruf. Im Herbst hast du die Möglichkeit, die Tropfen stilecht zu probieren. Entweder beim alljährlichen zehntägigen Weindorf rund ums Rathaus oder in den Besenwirtschaften, in denen die Wengerter (Weingärtner) ihre Erzeugnisse direkt ausschenken.

Schließlich gibt es die schwäbische Spezialität, die zwar weit herumgekommen ist, im Südwesten aber ihren Ursprung hat: die Brezel. Einen ersten Kontakt kannst du in den kleinen Brezelkörble-Buden auf der Königstraße knüpfen (z. B. vorm Kunstmuseum am Rand des Schlossplatzes). Eine Empfehlung für den besten Brezelbäcker lässt sich aber nur schwer aussprechen – den muss jeder für sich selber finden. Auf eines können sich aber alle einigen: Mit Butter schmeckt die Brezel noch besser!

Waldheime

Die Waldheime sind eine echte Stuttgarter Besonderheit und ein Kind der Arbeiterbewegung: Auch arme Leute samt Nachwuchs sollten dem stickigen Kessel entfliehen und sich am Stadtrand erholen können. 1909 wurde deshalb in Sillenbuch das Clara- Zetkin-Haus (Di–So 10–22 Uhr | Gorch-Fock-Str. 26 | Tel. 0711 47 12 35 | waldheim-stuttgart.de | U 7, 8, 15 Silberwald), das erste der insgesamt fünf Originalheime von Arbeitervereinen eröffnet. Nach wie vor kann man hier, auf dem Frauenkopf oder im Stuttgarter Süden im Waldheim Heslach (wechselnde Zeiten | Dachswaldweg 180 | Tel. 0711 6 87 22 71 | waldheim-heslach.de | Bus 82 Dachswald) spielen, feiern, essen und trinken.

Spezialitäten

Vorspeisen

Flädlesuppe

Klare Fleischbrühe mit Pfannkuchenstreifen

Schwäbische Hochzeitssuppe

Kräftige, klare Fleischbrühe mit Grieß-, Brät- und Leberknödeln, kleinen Maultaschen und Backerbsen

Hauptgerichte

Linsen und Spätzle

Serviert mit leicht geräucherten Saitenwürstchen

Kässpätzle

Spätzle, mit Käse bestreut und im Ofen überbacken

Geschmälzte Maultaschen

Fleischtaschen, in Streifen geschnitten und in der Pfanne mit Ei geröstet

Bubaspitzle

Kartoffelstampf, mit Mehl, Ei und Salz verknetet und zu zeppelinförmigen Nudeln geformt

Zwiebelkuchen

Kuchen aus Hefeteig mit einer Füllung aus Zwiebeln, Speck, Eiern, Sahne, Salz, Pfeffer und Kümmel

Schwäbischer Kartoffelsalat

Mit Fleischbrühe, Zwiebeln, Senf, Essig und Öl angemacht

Gaisburger Marsch

Eintopf aus Kartoffelstückchen, Rindfleischwürfeln, Spätzle, Gemüse, Fleischbrühe und gerösteten Zwiebeln

Saure Kutteln

Teile des Rindermagens, in einer braunen Sauce mit Weißwein geschmort

Desserts

Pfitzauf mit Puderzucker

Masse aus Milch, Mehl, zerlassener Butter, Salz und Eiern, die in speziellen Formen im Ofen gebacken wird und dabei aufgeht

Kratzete

Zerrissene Pfannkuchen, serviert mit Obst

Apfelküchle

Mit Teig umhüllte, ausgebackene Apfelringe, dazu Zimt, Zucker und Vanillesauce

Ofenschlupfer

Auflauf aus Äpfeln und Brötchen, mit einer Sauce aus Milch, Eiern und Zucker überbacken