Das quirlige Side (10 000 Ew.) liegt praktisch mitten in einer antiken Stadt. Von Antalya aus fährt man 76 km bis zum Zentrum, einer kleinen Halbinsel.
Wie vor 3000 Jahren passiert man die Stadtmauer, die die Halbinsel auf der Landseite schützte, durch ein großes Tor und fährt dann an der immer noch spektakulären Säulenstraße, der Agora, vorbei zu einem Parkplatz neben dem antiken Theater. Weiter geht es nur noch zu Fuß, da private Autos auf der Halbinsel nicht fahren dürfen.
An der Spitze der Halbinsel, direkt am Meer, steht der berühmte, restaurierte Apollo-Tempel, der von der einstigen Größe der Stadt kündet. Side, im 7. Jh. v. Chr. von griechischen Siedlern kolonisiert, war damals eine wichtige und hart umkämpfte Hafenstadt. Sie hatte in ihrer Geschichte viele Herren.
Heutzutage dominiert in Side das Geschäft mit dem Tourismus. Die wunderbaren Strände machen den Ort – nach Antalya und Alanya – zum dritten Zentrum der türkischen Südküste. Während um das antike Side herum große Hotelanlagen die Strände dominieren, sind innerhalb der antiken Stadtmauern nur kleine Boutique-Hotels und Pensionen erlaubt. Man hat in den letzten Jahren den Wildwuchs von Esslokalen und Souvenirshops etwas zurechtgestutzt, was Side sehr gut getan hat. Jetzt gibt es zwei Parallellstraßen, die zur Spitze der Halbinsel, auf der einen Seite hin, und auf der anderen Seite wieder wegführen und wo die Läden wie im Basar angeordnet sind. Am Fuß des Apollo- Tempels ist ein neuer, kleiner Hafen, von dem aus die Ausflugsboote in die Umgebung ablegen. Außerhalb der Stoßzeiten ist Side wieder zu einem echten Genuss geworden. In der Nebensaison tummeln sich vor allem Rentner aus Deutschland und Nordeuropa in der Stadt, die rund um Side günstig überwintern.
Einwohner | 11.000 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 19:04 Uhr | |
Zeitverschiebung | 2 h (zu MEZ) |