Die Mittelmeerküste ist vor allem dreierlei: Sandstrand! Badeort! Großstadt! In Tel Aviv wird gefeiert, in Haifa gearbeitet und an den Buchten dazwischen entspannt.
Von der Grenze zum Libanon im Norden bis zum Gaza-Streifen im Süden sind es 187 km Küste, die Israel zum größten östlichen Mittelmeeranrainer machen. Südlich von Haifa springt man in die Wellen, in den Dörfern des Carmel-Gebirges gibt es Künstler und viel Grün. Zwischen Tel Aviv und Haifa dehnt sich die Sharon-Ebene aus, die wegen ihrer Fruchtbarkeit auch die Kornkammer Israels genannt wird. Hier ist Israel am dichtesten besiedelt und bebaut. Fast genau in der Mitte der Küste ragen die Wolkenkratzer Tel Avivs in die Höhe. Die Festungen von Caesarea und Akko zeugen von Eroberern und Völkerscharen. Bereits in der Antike führte die bedeutendste Handelsverbindung im östlichen Mittelmeerraum durch diese Ebene, die berühmte Via Maris. Heute fährt ein Schnellzug bequem den Küstenstreifen auf und ab.
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 09:52 Uhr |