Hamburg-Reiseführer
"Hamburg, meine Perle, du wunderschöne Stadt!" Hamburg, die Stadt am Hafen und an der Elbe: Dicke Pötte, die Tag und Nacht durch die Südstadt cruisen, ein einzigartiger Mix aus schrulligem Kiez und piekfeinen Elbvororten. Eine Stadt mit toller Esskultur, vielen guten Bars und einem unglaublich großen Kulturangebot. So schön, dass man am liebsten gar nicht mehr weg möchte. Hamburg, das Tor zur Welt. Man merkt ganz deutlich, dass Hamburg eine Hafenstadt ist. Es herrscht eine gewisse Offenheit, die Leute kommen und gehen. Hamburg ist eine ganz besondere Stadt. Sie trifft einen mitten ins Herz. Und wenn man sich einmal verliebt hat, dann hält diese Liebe ein Leben lang.
Bloß keine Welle machen! Klar, geradeaus und nordisch-cool – so tickt man in der Hansestadt. Schon bei der Begrüßung zeigt sich: Hier wird nicht viel Aufhebens gemacht. Man sagt "Moin" – egal ob morgens, mittags oder abends, zum Metzger genauso wie zum superszenigen Cocktail-Mixer oder zum schwerreichen Kaufmann im feinsten Zwirn. Mit rund zwei Millionen Einwohnern ist die Hansestadt die Zweitgrößte in der Bundesrepublik und schlägt mit ihren vielfältigen Angeboten, ihrer kreativen Szene und der vielen Natur andere Städte um Seemeilen. Das Wasser in Form von Alster und Elbe dabei immer direkt vor der Nase. Und der Hafen, der mit 74,4 Quadratkilometern fast ein Zehntel der Gesamtfläche einnimmt, heißt einen schon von weitem mit seiner unvergleichbaren Skyline willkommen. Also, nichts wie rein ins Getümmel.
Die Hansestadt-Ikone Heidi Kabel hatte Recht, wenn sie singt: "In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiederseh’n...". Und Wiedersehen klingt gut, denn Hamburg, die schöne Stadt am Hafen und der Elbe, hat noch so viel zu bieten. Da reicht ein Besuch lange nicht aus.
Quick Facts
Was du in Kürze über Hamburg wissen musst
Was zeichnet Hamburg aus?
Hamburg – die hippe Perle an der Waterkant. Der maritime Flair der Hafenstadt ist überall spürbar und die Hamburger sind einfach auf Zack. Subkultur und Hochkultur existieren hier völlig konfliktfrei nebeneinander. Die Menschen in den jeweiligen Stadtteilen könnten unterschiedlicher nicht sein und genau diese Vielfältigkeit macht Hamburg aus.
Ein Tag in Ottensen: Hamburg zu Fuß erkunden
Für wen ist Hamburg geeignet?
In Hamburg kommen sowohl die klassischen Städtereisenden und Architektur-Fans als auch Shopping-Begeisterte voll auf ihre Kosten. Menschen, die Wert auf gutes Essen legen, haben in Hamburg eine besonders große Auswahl. Kulturinteressierte können aus einer Vielzahl an Museen in der Stadt wählen und Musikliebhaber kommen bei dem Riesenangebot an Konzerten voll auf Ihre Kosten. Die vielen Hipster-Cafés und -Restaurants, die ausgeprägte Food-Truck- und Craft-Beer-Szene, die vielen individuellen Shops und das Nachtleben rund um die Reeperbahn machen Hamburg zu einem Reiseziel, das besonders für junge Menschen interessant ist.
Wie teuer ist Hamburg?
Hamburg ist nicht ganz günstig und gehört definitiv zu den teureren Städten in Deutschland. Das merkt man an den Mieten, aber auch viele Restaurants sind eher hochpreisig angesiedelt. Natürlich hat Hamburg aber auch zwei Seiten und bietet für jeden Geldbeutel etwas an. Vom günstigen Mehrbettzimmer in hippen Hostels bis hin zu exklusiven 5-Sterne-Hotels ist alles dabei. Auch beim Essen können Hamburg-Besucher zwischen günstigen Pizzen und edlen Restaurants wählen.
Wie groß ist Hamburg? Wie viele Einwohner hat es?
Hamburg ist mit seinen über 2 Millionen Einwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Sie alle leben auf einer Fläche von 755 Quadratkilometern, wovon allein acht Prozent Wasser ist. Keine Stadt in Europa hat mehr Brücken als die Hansestadt: Über 2.500 führen über Fleete, Kanäle und Hafenbecken. Damit haut Hamburg sogar Venedig aus dem Rennen.
Was macht die Einwohner aus? Was ist typisch Hamburger/Hamburgerin?
Die Menschen sind herzlich – auf eine nordische, zurückhaltende Art – und sie haben einen herrlich, derben Humor. Es dauert vielleicht etwas länger, bis man an die auf den ersten Blick kalten Norddeutschen ran kommt, aber wenn man einmal das Herz von ihnen gewonnen hat, lassen sie einen so schnell nicht wieder los. Hamburger sind auch sehr kreativ. Viele Schauspieler und Künstler kommen aus der Hansestadt. Allen voran dem Ottenser Regisseur Fatih Akin, der mit seinem Film "Aus dem Nichts" gerade alle erdenklichen, internationalen Preise abräumt.
Welche wichtigen Stadtteile gibt es in Hamburg?
Hamburg setzt sich aus insgesamt sieben Bezirken – Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Eimsbüttel, Altona, Wandsbek, Harburg und Bergedorf – und 104 Stadtteilen zusammen. Am bekanntesten sind aber wohl die Alt- und die Neustadt, St. Pauli, die Sternschanze, Altona und Ottensen, Hafen City, Eimsbüttel, St. Georg, Winterhude und Eppendorf sowie das Nobelviertel Blankenese im Osten der Stadt.
Den Stadtteil Blankenese erkunden
Die eindrucksvolle Speicherstadt entdecken
Ina hat mehrere Jahre in Hamburg gelebt und gearbeitet. Aktuell wohnt sie auf Mallorca und arbeitet an neuen Projekten und ihrem Palma-Reiseführer. Mehrmals im Jahr hat sie genug von Sonne und heißen Temperaturen und es geht zurück in die Hansestadt – ein bisschen Schietwetter genießen, Franzbrötchen essen und durch ihr geliebtes Ottensen schlendern.
Aber auch in den USA fühlt sich Ina wohl. Im August 2016 veröffentlichte sie gemeinsam mit ihrer Freundin Anne Voss den ersten deutschsprachigen Reiseführer für den New Yorker Stadtteil Brooklyn im Eigenverlag.