Nein, du bist nicht auf den Osterinseln gelandet! Auch wenn die Skulpturen von Svend Wiig im Hafen von Esbjerg (72 000 Ew.) diesen Schluss zulassen könnten.
Sie begrüßen jährlich Tausende Schiffe, dazu noch Fähren und Ölplattformen, die hier repariert werden. Vom Hafen aus kannst du mit Ausflugsschiffen in See stechen, durch die Ho- Bucht schippern und Seehunde auf Sandbänken beobachten. Der Hafen und die 2016 neu eröffnete Fußgängerzone sind das Herzstück der Stadt. Hier liegen über 200 Geschäfte und eine Vielzahl an Restaurants und Cafés. Wenn du keine Lust mehr auf Trubel hast, suchst du dir ein Plätzchen am Hjerting-Strand, einem der schönste Strände Südjütlands, oder brichst zu einer Wattwanderung auf. Esbjerg ist zudem ein Mekka für moderne Kunst. Sieh dir im Ausbildungszentrum CVU-Vest (Degnevej 16) das „Esbjerg-Evangelium“ an, ein prachtvolles Wandgemälde, oder mach einen Spaziergang auf der Kunstroute: auf der gewähren Esbjerger Künstler Einblicke in ihre Ateliers und Galerien.
Einwohner | 115.748 | |
Fläche | 742 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Esbjerg | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 17:45 Uhr |