© HAPPY_PICTURE/shutterstock

Chemnitz

Check-in

Chemnitz (248.645 (Ende 2015)), zu DDR-Zeiten das hässliche Entlein Sachsens, hat sich zu einer lebendigen, hellen und modernen Großstadt gewandelt, in der es rund ums Jahr viel zu erleben gibt.

Beeindruckend wurden Tradition und Moderne zu einem facettenreichen Ganzen verschmolzen. Unübersehbar ist die reiche industrielle Vergangenheit von Chemnitz - der Wiege des deutschen Maschinen- und Fahrzeugbaus -, die imposante Bauten der Industriearchitektur hinterlassen hat. Geschickt hat man es verstanden, die Gebäude, viele davon entlang der Zwickauer Straße, in die Kunst- und Kulturszene einzubeziehen. Daneben stehen supermoderne Bauten wie die Shoppingmeile Galerie Roter Turm mit ihrer filigranen Terrakottafassade und das voll verglaste Galeria-Kaufhaus, die von den Architekten Hans Kollhoff und Helmut Jahn stammen. Das meistfotografierte Motiv jedoch ist der monumentale Karl-Marx-Kopf des Russen Lew Kerbel in der Brückenstraße - die bronzene Erinnerung an die Zeit von 1953 bis 1990, als die Stadt den Namen Karl Marx' trug. Wer nach dem Sightseeing pflastermüde geworden ist, hat reichlich Möglichkeiten zum Erholen: Mehr als ein Drittel der Stadt besteht aus Wäldern, Parks und Grünanlagen, sodass auf jeden Einwohner 150 m² Grün kommen.

Sehenswürdigkeiten

Chemnitz beherbergt seit 2007 eine der umfangreichsten Sammlungen der klassischen Moderne. Ihr Wert wird auf mehr als 100 Mio. Euro geschätzt. Der Bundespräsident eröffnete das neue Museum, das…
Die Villa Esche gilt als Baudenkmal von europäischem Rang. Der belgische Architekt und Designer Henry van de Velde erbaute die Jugendstilvilla für den Textilfabrikanten Herbert Eugen Esche 1902/1903…
Das Staatliches Museum für Archäologie des Landes Sachsen zeigt in seiner Dauerausstellung sowie in wechselnden Sonderausstellungen Artefakten aus rund 3000.000 Jahren regionaler Geschichte - vom…
In der ehemaligen Gießereihalle einer Werkzeugmaschinenfabrik befindet sich heute das Sächsische Industriemuseum Chemnitz. Die aktuelle Dauerausstellung, eröffnet Mitte 2015, vermittelt einen Blick…
Beeindruckend sind domartige Weitungen, die beim Abbau von Kalkstein von 1375 bis 1908 entstanden. Die Temperatur beträgt nur 4-6 Grad Celsius. Beliebt sind die Musikveranstaltungen unter Tage.
Auf dem Chemnitzer Kaßberg befindet sich eines der größten und reizvollsten Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas. Rund 600 prachtvolle, zum großen Teil denkmalgeschützte Bauwerke in groß…
Die Chemnitzer Markthalle wurde 1890/91 nach einem Entwurf des Stadtbaurats Eduard Hechler gebaut und beherbergte ursprünglich den Wochenmarkt. Der am Fluss Chemnitz gelegene Klinkerbau mit…
Am Chemnitzer Marktplatz dominiert das Alte Rathaus von 1498, das im 16./17. Jahrhundert und nach dem 2. Weltkrieg umgebaut wurde. Vor dem Rathaus steht der 1486 entstandene Seigerturm. Sein…
Kunsthistorische Bedeutung besitzen insbesondere das Hauptportal (1525) aus in Stein nachgeahmten Baumstämmen und die 3,60 m hohe Geißelsäule (um 1515).
Als einer der letzten Zeugen der mittelalterlichen Stadtbefestigung und eines der Wahrzeichen der Stadt steht der Rote Turm heute mitten in der Chemnitzer Innenstadt. Der Turm, dessen Ursprünge im 12…

Hotels & Übernachtung

Das 4-Sterne Hotel Alte Mühle in Chemnitz befindet sich in ruhiger Lage unweit des Stadtzentrums. Umgeben von viel Grün können Sie sich richtig erholen und trotzdem die Nähe zur Stadt nutzen. In…
Dieses 4-Sterne-Hotel liegt auf dem Gelände des historischen Wasserschlosses Klaffenbach in Chemnitz. Es bietet einen Golfplatz, traditionelle Restaurants und einen großen Park mit einem…
Willkommen im c/o56 Hotel Chemnitz - Ihr Hotel in Chemnitz - Ankommen, wohlfühlen. Von Anfang an. Hier wohnen Sie mitten im Grünen. Das Hotel bietet einen herrlichen Blick über die Altstadt und ist…
Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Hunde sind (ggf. gegen eine kleine Gebühr) erlaubt. Die insgesamt 77 Zimmer (davon 77 Doppelzimmer) sind mit eigenem Badezimmer und TV ausgestattet. Das Hotel…
Dieses 3-Sterne-Hotel neben dem Chemnitzer Stadtpark ist Teil eines großen Sportzentrums und bietet moderne Zimmer mit WLAN und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Als Gast im Feel Good Hotel kö…
Das Haus "Hotel Siegmar" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze) und Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Hunde sind (ggf. gegen eine kleine Gebühr) erlaubt. Ein…
Dieses 4-Sterne-Hotel am Rande von Chemnitz bietet kostenfreies WLAN und kostenfreie Parkplätze. Es genießt eine ruhige Lage im Unger Park, nur 3 Minuten von der Autobahn A4 entfernt. Die Zimmer im…
Dieses Hotel liegt in der Nähe der Messe im Chemnitzer Stadtteil Schönau, 5 Fahrminuten westlich der Innenstadt. Freuen Sie sich auf moderne Zimmer, kostenfreie Parkplätze sowie eine gute Anbindung…
Dieses 4-Sterne-Business- und Tagungshotel liegt im Stadtteil Röhrsdorf am Rande von Chemnitz. Sie wohnen 3 Minuten von den Autobahnen A4 und A72 sowie 10 Fahrminuten vom Stadtzentrum von Chemnitz…
Das Haus "Röhrsdorfer Hof" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze), ein hoteleigenes Restaurant und Konferenzräume. Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Zum Wohlfühlen und…

Restaurants

Die ehemalige Strumpfwirkerei am Ufer der Chemnitz ist heute ein beliebtes Restaurant, in dem asiatisch beeinflusste Gerichte und Pasta gereicht werden.
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum Lokal ist barrierefrei gestaltet. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt…
Das Restaurant "Schloßvorwerk" befindet sich in einem Hotel. Es ist rustikal eingerichtet und bei Jung und Alt beliebt. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Hunde sind im Haus erlaubt. Es handelt sich um ein Restaurant mittlerer Preisklasse. Ein…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es handelt sich um ein preiswertes Restaurant. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 6.00 und EUR 16.00. Die aktuellen Preise können…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum Lokal ist barrierefrei gestaltet. Es handelt sich um ein preiswertes…
Das Restaurant "AMBER HOTEL Chemnitz Park" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Hunde sind im Haus…
Das Restaurant "Opéra" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum Lokal ist…
Das Restaurant "Gewölberestaurant" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum Lokal…
Das Café "Milchhäuschen" bietet auch draußen Sitzgelegenheiten. Das Café ist gemütlich. Hier verkehrt ein sehr gemischtes Publikum. Hier werden vorwiegend Schlager gespielt. Die im Café…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Freizeitkarte 23 Erzgebirge, Chemnitz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 23 Erzgebirge, Chemnitz 1:100.000
7,95 €

Fakten

Einwohner 248.042
Fläche 220 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 23:50 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Freizeitkarte 23 Erzgebirge, Chemnitz 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 23 Erzgebirge, Chemnitz 1:100.000
7,95 €

Marco Polo Reisenews

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: