Restaurants werden immer mehr zu wichtigen Reisedestinationen. Das gilt insbesondere für die Spitzengastronomie. Der Guide Michelin hat nun die besten Restaurants 2019 in Deutschland gekürt. Aber welche Bundesländer haben die Nasen vorn?
Deutsche Restaurants waren noch nie so gut wie heute. Davon sind jedenfalls die Tester des Guide Michelin überzeugt. Die Anfang März erschienene Ausgabe des renommierten Gourmetführers zeichnet bundesweit 309 Restaurants mit mindestens einem Stern aus. Das ist ein neuer Rekord. An der Spitze blieb zwar alles beim Alten.
Wie im Vorjahr können sich auch 2019 zehn Restaurants über die Bestnote von drei Michelin-Sternen freuen. Einige von ihnen gehören schon seit mindestens einer Dekade zur absoluten Elite, darunter Victor's Fine Dining by Christian Bau in Perl oder das Aqua in Wolfsburg. Dahinter aber machen sich jede Menge Nachfolger bereit.
Michelin-Sterne-Regen für Deutschland
Ein Newcomer, mit dem wohl zu rechnen sein dürfte, ist Christian Eckhardt. Der Küchenchef führte das erst im Februar 2018 eröffnete Restaurant Purs im rheinland-pfälzischen Andernach aus dem Stand zu zwei Michelin-Sternen. Eine seltene Leistung, würdigte der Verlag. Deutschland kann aktuell 38 Restaurants mit zwei Sternen vorweisen. Das sind fünf mehr als 2018. Ein rasanter Zuwachs war bei den Ein-Sterne-Häusern zu verzeichnen. Ihre Zahl stieg um 37 auf 261.
„Die Ausgabe 2019 belegt die ungebrochen positive Entwicklung der deutschen Topgastronomie“, hieß es vom Guide Michelin. „Getragen wird dieser Erfolg sowohl von etablierten Altmeistern der Spitzenküche als auch von einer Generation junger, talentierter Köche mit erstklassiger Ausbildung und neuen, frischen Ideen.“ Dieser kulinarische Mix scheint in Baden-Württemberg besonders zu fruchten. Das Bundesland führt mit 77 von 309 Sterne-Adressen die Deutschlandwertung an.
Bayern vor Berlin
Auf Platz zwei liegt Bayern mit 52 Sterne-Restaurants. Rang drei geht an Nordrhein-Westfalen (47), gefolgt von Rheinland-Pfalz (27). Berlin kann zwar kein Drei-Sterne-Lokal vorweisen, liegt aber in der Gesamtwertung immerhin noch auf Rang fünf (22 Sterne-Adressen).
Ein Menü in einem Drei-Sterne-Restaurant kostet schnell über 200 Euro. Erschwinglicheren Genuss finden Feinschmecker in den 424 Lokalen, die vom Guide Michelin 2019 mit dem „Bib Gourmand“ ausgezeichnet wurden. Dieses Prädikat geht an Häuser, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Hier gibt es ein Drei-Gänge-Menü bereits für 37 Euro.
» Mehr spannende MARCO POLO Reise-News
Von Jonathan Berg