2010 brach der Vulkan Eyjafjallajökull aus und brachte den Luftverkehr zum Erliegen. In diesem Jahr hält aber kein Vulkanausbruch europäische Touristen davon ab, das Land im Nordwesten Europas zu besuchen. Die Nationalmannschaft Islands überzeugte bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 mit einer Glanzleistung: Überraschend spielten die Wikinger in der Gruppenphase unentschieden gegen Portugal sowie Ungarn und besiegten Österreich; im Achtelfinale schickten sie die Engländer nach Hause. Danach unterlagen sie im Viertelfinale dem Gastgeber – doch die Isländer schafften, wovon andere Länder nur träumen: Sie qualifizierten sich erstmals in der Geschichte ihres Landes für eine EM und schafften es auf Anhieb ins Achtelfinale.
Wenn bis vor Kurzem kaum jemand die Insel neben Grönland lokalisieren konnte, hat sie sich aufgrund des sportlichen Erfolges zu einer beliebten Touristendestination entwickelt. Bis dato galt Island als ein Geheimtipp für Rucksacktouristen. Nun zieht es immer mehr Menschen auf eine der bevölkerungsschwächsten Inseln der Welt.