Deutsche Bahn

Paris - immer eine Reise wert
Der Louvre und Pyramide in Paris © Martin S.

25 Jahre MARCO POLO, 25 großartige europäische Ziele. Unter diesem Motto haben MARCO POLO und die Deutschen Bahn die Chance genutzt, euch 25 traumhafte Metropolen in Europa näher zu bringen. Zu gewinnen gab es dabei auch etwas: Ein Wochenende in der eurer Meinung nach beliebtesten Großstadt Europas: Paris. Gewinner Martin aus Mannheim berichtet nun, was er auf seiner Reise erlebt hat.

Paris, wir kommen

Samstagmorgen im Juli: wir steigen voller Vorfreude in den ICE, der uns in etwas über 3 Stunden für ein Wochenende mitten nach Paris bringt. "Warum machen wir das eigentlich nicht öfter?" fragen wir uns. Am Gare de l’Est empfängt uns eine andere Welt voller Trubel, Sprachengewirr und natürlich vieler Touristen. Mit der Metro kommen wir nach ein paar Minuten in unserem Hotel Mercure Paris Montmartre Sacré Coeur an, direkt an der Metrostation Place de Clichy. Von außen kein Highlight und etwas versteckt, innen aber modern mit schönen Zimmern, einem tollen Frühstücksbuffet und einer schönen Terrasse, auf der wir nachts mit müden Beinen noch einen kühlen Drink genießen. Ein gutes Hotel um für ein paar Tage Paris und vor allem Montmartre zu erkunden.

Das moderne Paris

Zuvor haben uns aber überlegt, erst einmal das moderne Paris, das Viertel La Défense anzuschauen und nehmen die Metro. Neben tollen neuen Wolkenkratzern mit Hotels, Büros, Shoppingmalls und meist einer sehr ansprechenden Architektur findet man dort auch Wohnkomplexe aus den 70er/80er Jahren, die einen fast schon morbiden Charme versprühen. Aufgelockert wird aber alles durch großzügige Frei- und Parkflächen, die eine Verlängerung der Avenue des Champs-Elysées bilden und an unserem eigentlichen Ziel - dem Grande Arche – enden. Wir hatten gelesen, dass man von dort einen tollen Blick auf den Arc de Triomphe und Paris insgesamt habe und es nicht so überlaufen (wie z.B. am Eifelturm) sei. Und dem war auch so: am Samstag Nachmittag waren wir fast die Einzigen! Ob es vielleicht am Nieselregen gelegen hat? 

Paris, wie man es sich vorstellt

Mit der Metro fahren wir dann zum Wahrzeichen von Paris, dem Eifelturm. Nach oben geht es für uns heute allerdings nicht: es hätte einfach zu lange gedauert und wir haben Paris ja schon von oben gesehen. Plötzlich kommt die Sonne hervor und wir entscheiden uns spontan, eine Fahrt auf der Seine zu machen und einige Hauptsehenswürdigkeiten vom Boot aus anzuschauen. Und natürlich, um die vielen Pariser und auch Touristen zu beobachten, die entspannt mit Wein oder Bier an den Ufern der Seine die Abendsonne genießen - so wie wir auf dem Boot. Weil das Wetter so schön ist, laufen wir einfach noch ein bisschen an der Seine entlang, vorbei am Invalidenpalast, am Musée d’Orsey bis zur Ile de la Cité. Einfach Paris genießen. Wir haben Glück und können ein paar Minuten lang ein Fotoshooting auf der Pont Alexandre III (eine wunderschöne Brücke über der Seine) beobachten. Paris ist und bleibt halt auch die Stadt der Mode.  

Abends in Paris

Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel geht es zum Abendessen bei uns um die Ecke. Wir haben uns dank einer Online-Empfehlung für den Blauen Eber (Auberge Sanglier Bleu) entschieden und sind echt begeistert. Toller Service, sehr leckeres Essen und man kann von den Tischen draußen das bunte Treiben auf dem Boulevard de Clichy beobachten. Danach noch den Boulevard entlangschlendern, vorbei am Moulin Rouge, unzähligen Erotikshops, Bars und Clubs bis nach Pigalle. An der Metrostation Blanche kann man übrigens ein tolles Foto mit dem Moulin Rouge im Hintergrund schießen. Und wenn man sich auf den großen Abluftschacht der Metro stellt, fühlt man sich wie Marilyn Monroe wir wehendem Rock und Haar!

Paris, was wir unbedingt sehen wollten

Am zweiten Tag starten wir unseren langen Spaziergang durch Paris auf der Île de la Cité am Vogelmarkt (immer sonntags). Danach geht es weiter zur imposanten Kirche Notre Dame, wir schlendern durch das Marais Viertel, überlegen am Centre Pompidou kurz, hinein zu gehen, entscheiden uns dann aber doch lieber für ein gemütliches Cafés. Wir wollen ja auch bald mal wiederkommen. Danach geht es weiter zum Louvre und der Pyramide, um dann im Jardin des Tuileries ein Eis zu essen, etwas auszuruhen und einfach das sonntägliche Treiben der Pariser zu beobachten. Über den Place de la Concorde, die Champs-Élysées und verschiedene größere und kleinere Straßen lassen wir uns einfach zu unserem Hotel zurücktreiben.

Künstler in Paris

Nach einer kurzen Pause erkunden wir mit der Erlebnistour "Auf den Spuren der Künstler des Montmartre" aus dem MARCO POLO Reiseführer das Viertel. Eine sehr schöne und empfehlenswerte Tour und Sacré-Cœur de Montmartre ist ein echtes Highlight mit einem tollen Blick auf die Stadt. Leider kein Highlight dagegen sind die Preise in den vielen überteuerten (Touristen-)Bistros, wovon wir uns aber die Stimmung nicht verderben lassen und der Abend trotz allem gemütlich ausklingt.

Paris, au revoir

Bevor uns der ICE am frühen Nachmittag wieder Richtung Heimat bringt, haben wir nach dem leckeren Frühstück noch gute zwei Stunden Zeit. Und die verbringen wir im Cimetière de Montmartre und nochmal in den Straßen des Viertels. Der Haupteingang des Friedhofs liegt direkt gegenüber vom Hotel und hat eine Mischung aus alten - früher prachtvollen, aber jetzt teils verfallenen - Gräbern und neuen, manchmal sehr modernen Grabstätten. Irgendwie anders als Friedhöfe in Deutschland. Viele Bäume bieten wie in einem Park Schatten zum Verweilen für heiße Sommertage und anhand eines Planes, den man am Haupteingang ausleihen kann, entdeckt man die letzten Ruhestätten berühmter Künstler (z.B. Heinrich Heine, Jaques Offenbach) im Gräberwirrwarr. Und was bringen wir nach diesem tollen Wochenende - neben vielen Erinnerungen und Bildern - aus Paris mit? Natürlich leckere Macarons!

Weitere Informationen zum Sparpreis Europa unter bahn.de/sparpreis-europa

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Kreuzfahrt Französische Flüsse
MARCO POLO Reiseführer Kreuzfahrt Französische Flüsse
12,99 €
MARCO POLO Reiseatlas Frankreich 1:300.000
MARCO POLO Reiseatlas Frankreich 1:300.000
16,95 €
MARCO POLO Länderkarte Frankreich 1:800.000
MARCO POLO Länderkarte Frankreich 1:800.000
11,99 €
MARCO POLO Regionalkarte Schweiz 01 westlicher Teil 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Schweiz 01 westlicher Teil 1:200.000
9,95 €
MARCO POLO Reiseführer Elsass
MARCO POLO Reiseführer Elsass
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Bretagne
MARCO POLO Reiseführer Bretagne
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Languedoc-Roussillon, Cevennes
MARCO POLO Reiseführer Languedoc-Roussillon, Cevennes
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Burgund
MARCO POLO Reiseführer Burgund
14,95 €
MARCO POLO Reiseführer Normandie
MARCO POLO Reiseführer Normandie
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Französische Atlantikküste
MARCO POLO Reiseführer Französische Atlantikküste
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Loire-Tal
MARCO POLO Reiseführer Loire-Tal
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Cote d'Azur
MARCO POLO Reiseführer Cote d'Azur
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Korsika
MARCO POLO Reiseführer Korsika
14,00 €
MARCO POLO Reiseführer Provence
MARCO POLO Reiseführer Provence
14,00 €
MARCO POLO Camper Guide Südfrankreich: Ardèche, Cevennen & Languedoc
MARCO POLO Camper Guide Südfrankreich: Ardèche, Cevennen & Languedoc
19,95 €
MARCO POLO Camper Guide Bretagne & Normandie
MARCO POLO Camper Guide Bretagne & Normandie
19,95 €
MARCO POLO Camper Guide Französische Atlantikküste
MARCO POLO Camper Guide Französische Atlantikküste
19,95 €
MARCO POLO Camper Guide Provence & Côte d`Azur
MARCO POLO Camper Guide Provence & Côte d`Azur
19,95 €
MARCO POLO Camper Guide Korsika
MARCO POLO Camper Guide Korsika
19,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Hauts-de-France, Île-de-France 1:300.000
MARCO POLO Regionalkarte Hauts-de-France, Île-de-France 1:300.000
9,95 €