Im Zweiten Weltkrieg abgebrannt, in den späten 1990er-Jahren mit Millionenaufwand wieder aufgebaut. Neben dem gotischen Prachtbau der mittelalterlichen Junggesellenbruderschaft stehen Roland und…
Vecrīga, die herausgeputzte Altstadt mit ihren winkligen Gassen, Kirchen, alten Klosterhöfen, Kaufmannsund Gildehäusern, und das berühmte Jugendstilviertel der Neustadt gleich nebenan vereinen aus…
Die größte Kirche des Baltikums entstand als Auftragswerk des Rīgaer Stadtgründers Bischof Albert (sein Denkmal steht im Domhof). Schon den Grundstein ließ Albert 1211, der geplanten gewaltigen…
Nationales Wahrzeichen. Drei goldene Sterne reckt „Milda“, die anmutige Mädchengestalt, auf ihrer 42 m hohen Säule dem Himmel entgegen. Sie symbolisieren die Provinzen Latgale, Kurzeme und…
Rīga nimmt gern für sich in Anspruch, die einzige wirkliche Großstadt (640 000 Ew.) des Baltikums zu sein. Jeder dritte Bewohner Lettlands lebt hier. Auch den Reisenden zieht diese pulsierende…
Alt-Lettland auf 100 ha: Über 100 Gebäude aus allen Provinzen des Landes wurden hier auf einem Areal am JuglasSee (etwa 10 km östlich der Innenstadt) zusammengetragen: Bauernhöfe, hölzerne…
Neu-Rīga wuchs schnell, nachdem Zar Nikolaus II. 1857 erlaubt hatte, die Festungswälle zu schleifen – längst platzte die Altstadt aus allen Nähten. Der nostalgisch verwinkelte Charme Vecrīgas…
In Rīgas Neustadt entstanden während des Wirtschaftsbooms Anfang des 20. Jhs. die meisten der fast 800 berühmten Jugendstilhäuser. Lettische und russische Architekten, allen voran Michail…