Florenz Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Köstlich sind die Vorspeisen wie verschiedene Schinkensorten und eingelegtes oder gegrilltes Gemüse. Spezialitätentipp für danach: "tartara" aus Chianina-Rind oder ein guter Fisch. Ausgezeichnetes…
Angesagter Concept Store mit Bistro, Café, Restaurant, Blumenladen und Interior-Shop.
Das ganze Jahr über eine beliebte Gelateria mit 40 verschiedenen Eissorten, die sogar bis nach Australien verschickt werden!
Ein Hauch von Karibik im Zentrum mit phantasievollen Menüs aus Fischen und Krustentieren - und nach 24 Uhr Fish Pub mit Champagner.
Winzige Trattoria beim Mercato Centrale, immer rappelvoll. Kleine Auswahl, aber typisch florentinische Gerichte.
Sehr gute Küche und ausgezeichnete Weine. Der Besitzer und Koch bewirtet seine Gäste jeden Abend persönlich!
In dieser beliebten, typischen Florentiner Trattoria, die sich in einem ehemaligen Pferdestall befindet, isst man an langen Tischen. Die gute Auswahl an Weinen ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Eines der besten Restaurants Italiens! Ausgezeichnete Küche und hervorragende Weine in traumschönen Räumen. Der Gast bekommt hier Qualität der Spitzenklasse serviert.
Eines der bei den Florentinern beliebtesten Restaurants mit guter toskanischer Küche. Man betritt den Speiseraum durch die Bottega, wo Schinken und Salami von der Decke hängen. Im gegenü…
Fabio Picchi hat für jeden die Möglichkeit geschaffen, toskanische Küche vom Besten - mal ganz ohne Nudeln - kennenzulernen. In seinem eleganten Ristorante Il Cibreo erklärt er dem Gast persö…
Diese sehr angenehme Probierstube befindet sich im Palazzo Antinori, in der man die berühmtesten Weine des Hauses und vorzüglich zubereitete Köstlichkeiten genießen kann. Ein beliebter Treffpunkt…
Seit 2009 isst man den besten Mozzarella der Stadt im vornehmen Palazzo Tornabuoni. Wer die süditalienische Käsekultur besser kennenlernen möchte, kann hier auch an einer Degustation teilnehmen.
Typische Trattoria mit guter Küche und einer großen Weinkarte. Leider ist die Trattoria nur abends geöffnet, doch das Warten lohnt sich definitiv.
Mimmo hat sich verpflichtet, für seine vorzüglichen Gerichte nur frische Zutaten zu verwenden - noch ein Grund mehr, in diesem schönen Theater des 17. Jhs. zu speisen!
Seit Jahren ein In-Lokal. Die Florentiner Gesellschaft drängelt sich in engen Räumen. Der anfängliche Stress ist durch die vorzügliche Küche schnell vergessen.
Hier gibt es zu günstigen Preisen leckere und frische Fischgerichte, zur Mittagszeit kann man für den kleinen Hunger auch halbe Portionen bestellen. Die Wandmalereien sind museumswürdig (Erklä…
Wer ein Glas guten Weißwein und ein köstliches Trüffelbrötchen Süßem vorzieht und etwas antiquiertes Ambiente liebt, wird hier ins Schwärmen kommen!
Das Know-how zur Eisherstellung kommt aus Turin, die Zutaten aus der ganzen Welt.

Essen & Trinken

Egal, was gefeiert wird, die Italiener gehen essen. Um mithalten zu können, musst du einige Besonderheiten beachten: Speiselokale (Ristorante, Trattoria, Osteria) sind in der Regel von 12.30 bis 14.30 und 19.30 bis 22.30 Uhr geöffnet. Pizza gibt es – außer als pizza a taglio zum Mitnehmen – auch in Pizzerien generell nur am Abend. Im Zentrum bieten allerlei Lokale ein menù fisso meist mit drei Gängen zum niedrigen Festpreis an. Es hat jedoch leider oft mit der viel gerühmten toskanischen Küche aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison nicht das Geringste zu tun. Lass dir lieber in einer guten Bar oder in einem ganz normalen Lebensmittelgeschäft ein panino belegen, da bist du besser dran.

Menschen kommen rein, stürzen einen caffè runter, verschlingen ein Croissant, das hier brioche genannt wird, und sind wieder weg – alles ganz schnell und meistens im Stehen. Im Sitzen kostet der Cappuccino normalerweise das Doppelte (zumindest im Zentrum)!

Zum pranzo werden oft günstige Mittagsmenus angeboten (Touri-Tempel in der Innenstadt besser meiden). Panini oder Pizza zum Mitnehmen bekommt ihr überall, aber Vorsicht, wo ihr euch damit hinsetzt! Die Stadt hat der Fresserei auf der Straße den Kampf angesagt! Essen auf den Treppen vorm Dom oder den Uffizien ist jetzt verboten und auch vor der Kirche Santo Spirito sind „Rumlungern, Essen und Trinken“ am Wochenende untersagt.

Abends strömt ganz Florenz samt Umland ins ristorante. Insofern besser reservieren! Einfach hinsetzen kommt übrigens nicht gut an, ihr bekommt euren Platz zugewiesen.

Und wenn dann plötzlich der feine Geschäftsmann am Nebentisch anfängt, die Fleischreste vom Knochen zu nagen, hat er wahrscheinlich gerade ein riesiges, blutiges, aber sehr zartes T-Bone-Steak verspeist, die berühmte bistecca alla fiorentina – nichts für Vegetarier, für Fleischfans aber ein Hochgenuss. Wenn ihr euch mal von der fleischlastigen toskanischen Küche erholen wollt, gibt es selbst im traditionellen Florenz Alternativen. Die Restaurantkultur wird auch hier langsam internationaler, veganer, laktosefreier. Noch was zum Schluss: Beim Wein ist der vino della casa keine schlechte Wahl, der ist normalerweise gut und kostet nicht so viel.

Spezialitäten

Vorspeisen

Crostini Toscani/Bruschette

geröstetes Brot mit Hühnerleberpastete/ Tomaten

Coccoli con Prosciutto e Stracchino

unwiderstehlicher Mix aus frittierter pasta mit cremigem Käse und Schinken

Panzanella

leichter Sommersalat mit toskanischem Weißbrot und Tomaten

Primi - erster Gang

Ribollita

dicker Gemüseeintopf mit weißen Bohnen und Brot 

Pappa al Pomodoro

lauwarm servierte Tomatenbrotsuppe

Tagliatelle alla Lepre/al Cinghiale

Bandnudeln mit Hasenragout / Wildschweinragout

Trippa alla Fiorentina

nur für Innereienliebhaber: Kalbskutteln mit Tomatensauce 

Secondi - zweiter Gang

Bistecca Fiorentina

DIE Spezialität: saftiges, 3,5 cm dickes T-Bone-Steak 

Tagliata di Manzo

die bistecca in klein und in Stücken 

Baccalà alla Fiorentina

Stockfisch in Tomatensoße mit Basilikum

Desserts

Biscotti di Prato (Cantucci)

Mandelkekse, die man in Vin Santo, einen süßen Dessertwein, taucht

Torta della Nonna

„Omas Torte“ aus Mürbeteig und Puddingcreme 

Getränke

Vino della Casa

Hauswein

Negroni 

der Florentiner Cocktail, der reinhaut! Gin, Roter Wermut und Campari