Eifel Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Die Sommerrodelbahn Altenahr ist stark besucht und eins der attraktivsten Ziele der Region für Familien mit Kindern und Junggebliebene. Die Preise für Mehrfahrtenkarten sind sehr günstig. Von der…
Besuchen Sie im wunderschönen Eifelstädtchen Monschau die durch Funk und Fernsehen bekannte Historische Senfmühle anno 1882. Hier mischen in der 4. und  5. Generation Senfmüller Guido Breuer und…
Mitten in der Eifel liegt der "Garten Gottes". So nennen die Benediktinermönche ihr Kloster Maria Laach. Es liegt am größten Vulkansee der Eifel, dem Laacher See, und verfügt natürlich auch über…
Die Burg liegt überaus malerisch 3 km westlich von Moselkern. Wie eine Vision aus vergangener Zeit taucht sie plötzlich aus märchenhafter Einsamkeit auf. Sie thront auf einem steilen Felsen über…
Das Wahrzeichen der Stadt Trier stammt aus dem 2. Jh. und war Teil einer gewaltigen Stadtmauer. Es ist die größte noch erhaltene Torburg aus römischer Zeit nördlich der Alpen. Im 11. Jh. wurde das…
Das Wahrzeichen der Stadt erreichst du auf einem Weg durch die Weinberge. Erbaut um 1000, wurde die Anlage im pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört und im 19. Jh. nach alten Vorbildern von einem…
Hinter einer atombombensicheren Eisentür befindet sich der ehemals geheimste Ort der Bundesrepublik: Der gewaltige Regierungsbunker (gebaut 1960-72) im Ahrtal ist ein sonderbares Stück deutscher…
Nein, du siehst keine grünen Männchen. Die Bruder Klaus-Kapelle in Wachendorf (7 km nördlich von Bad Münstereifel) hat wirklich was von einem Ufo. Entworfen wurde das Gotteshäuschen mitten im…
Gucken Sie bei der Entstehung eines Urwalds zu: Seit 2004 ist der Nationalpark Eifel ein „Entwicklungs-Nationalpark“. Innerhalb von 30 Jahren sollen auf dem 110 km² umfassenden Gebiet mindestens…
Am schönsten ist das Weinfelder Maar, im Volksmund auch Totenmaar genannt, mit seiner einsamen Friedhofskapelle. Seinen Namen verdankt es dem Friedhof, der die Kapelle aus dem 14. Jh. auf dem…
Der Mosenberg (4 km westlich von Manderscheid) ist unter geologisch Interessierten weltberühmt: Der Reihenvulkan hat mehrere Kegel und den einzigen Kratersee nördlich der Alpen. Vom Gipfelkreuz ü…
Der Calmont, der „heiße Berg“, überragt die Klosterruine mit einem Gefälle von rund 70 Grad. Ein Klettersteig mit teils alpinem Schwierigkeitsgrad macht ihn für Trittsichere und Schwindelfreie…
Die Kirche im Dörfchen Kirchsahr ist winzig, beherbergt aber eines der bedeutendsten Kunstwerke der Eifel: den Kölner Passionsaltar, um 1410 von einem unbekannten Künstler der Kölner Schule erbaut…
Das 1752 von der Tuchmacherfamilie Scheibler als Wohn- und Kontorgebäude erbaute Rote Haus besteht aus dem Haus zum Goldenen Helm und dem Haus zum Pelikan. Besonders sehenswert ist die im Barockstil…
Das prachtvoll verzierte Abteigebäude trägt die Handschrift des berühmten süddeutschen Barockarchitekten Balthasar Neumann. Der prunkvolle Kurfürstensaal ist nur während der Sommerferien in…
Vom Hauptmarkt führt die Sternstraße zur Doppelkirchenanlage Dom St. Peter und Liebfrauen. Die Anlage ist ein Ergebnis von Bauepochen seit der römischen Zeit, als hier ein Kaiserpalast stand, dem…
Zwischen 305 bis 311 unter Kaiser Konstantin I. errichtet, beeindruckt der Hallenbau durch die riesigen Maße seines Innenraumes. Die Aula diente als kaiserlicher Thronsaal, war im Inneren…
Die barocken Gebäude der ehemaligen Zisterzienserabtei wurden 1802 aufgegeben. Nach einer grundlegenden Renovierung in den 1990er Jahren bieten sie mit der Klosterbrauerei, einem Ikonen- und…
Bereits im 4. Jh. stand an dieser Stelle eine Kirche. Eine spätantike Gruft ist noch erhalten, kann aber nur zu besonderen Anlässen besichtigt werden. Die heutige Kirche wurde zwischen 1732 und 1754…
Bereits 1817 wurde in Bitburg das erste Bier gebraut. Das Pils zeichnet sich durch aromareichen Hopfen und feinherben Geschmack aus. Aus der einstigen Simonbrauerei wurde ein weltweit operierendes…

Sehenswertes

Obwohl die Eifel in erster Linie ein Naturraum ist, gibt es hier viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Der Dom von Aachen, das kurfürstliche Schloss in Bonn sowie die Porta Nigra in Trier sind allesamt Sehenswürdigkeiten der Eifel. Auch in kleineren Städten gibt es Interessantes zu entdecken wie die römische Kalkbrennerei in Bad Münstereifel und die Oleftalbahn in Schleiden.