Deutschlands größtes Restaurant Das Hofbräuhaus Berlin

Kellnerinnen in feschen Dirndln eilen mit Krügen und Hax'n beladen von Bierbank zu Bierbank, auf der Bühne im Hintergrund legt sich eine Blaskapelle ins Zeug. Bis zu 1000 Mahlzeiten werden hier in der Stunde serviert, eine Million Liter Bier pro Jahr sollen fließen. Kein Wunder, denn im Hofbräuhaus Berlin ist alles eine Nummer größer – 6000 m² Fläche auf drei Etagen, 2500 Plätze, zwei Kilometer Bierbänke, dazu kommt noch ein üppiger Biergarten. Als Deutschlands größtes Restaurant wird das Hofbräuhaus gefeiert – wer einmal hier war, der mag das gern glauben.

Die Einrichtung bedient auf liebevolle Weise sämtliche bayrischen Klischees, die man von einem zünftigen Hofbräuhaus erwarten kann: Weiß und Blau sind die dominierenden Farben, deutsche Schlagerstars schmettern ihre Hits wie eh und je. Wer also gerne in großer Gesellschaft isst, der speist hier genau richtig.

www.hofbraeuhaus-berlin.de

Mehr aus unserem travel magazine
Deutschlands kleinstes Restaurant Zollenspieker Pegelhäuschen

Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne spiegeln sich auf den Wellen, fallen durch schmale Fenster auf einen reich gedeckten Tisch. Der kleine Raum strahlt eine besondere Atmosphäre aus – gemütlich ist es hier, sehr eng und ziemlich romantisch. Das kleinste Restaurant Deutschlands, wenn nicht der Welt, befindet sich in einem ehemaligen Pegelhäuschen in unmittelbarer Nähe des geschichtsträchtigen Zollenspieker Fährhauses bei Hamburg und bietet Platz für maximal vier Personen.

Nur über einen schmalen Holzsteg erreichbar, thront es in luftiger Höhe über der Elbe. Hier kann man bei einem schönen Blick auf den Fluss ein exklusives Vier-Gänge-Menü genießen. Das Essen kommt aus der Küche des des "großen" benachbarten Traditionsrestaurants Zollenspieker Fährhaus – dort kann man auch telefonisch den einsamen Tisch reservieren.

www.zollenspieker-faehrhaus.de

Mehr Kontraste