Wien von oben
Blick vom Stephansdom
Er ist mit 137 Metern der dritthöchste Kirchturm Mitteleuropas. Genau 343 Stufen sind es bis zur Türmerstube des „Steffl“, wie der Südturm des Stephansdoms von den Wienern liebevoll genannt wird. Dort, in 72 Meter Höhe, wo bis 1955 der Türmer die Feuerwache über Wien hielt, öffnet sich ein großes Panorama über den Dombezirk und die Stadt. Der Blick wandert über steinerne Wasserspeier und den Stephansplatz samt Peterskirche und Haas-Haus von Hans Hollein bis hin zur Alten Hofburg.
Der Stephansdom selbst, bedeutendstes gotisches Bauwerk und nationales Wahrzeichen Österreichs, beherbergt eine Reihe von Kunstschätzen und Geheimnissen, die teilweise nur im Rahmen einer Führung erkundet werden können. Darunter das von 1467 bis 1513 von Niclas Gerhaert van Leyden errichtete Grabmal Kaiser Friedrichs III. aus rotem Marmor, oder die von Anton Pilgram um 1500 geschaffene Kanzel und ein ebenfalls von ihm stammender Orgelfuß (1513) im nördlichen Seitenschiff – ein Besuch lohnt sich!
Mehr Kontraste