Düsseldorf modern Glänzende Architektur im MedienHafen

In Düsseldorf lebt die Avantgarde. Beispiel MedienHafen: mutige Konstruktionen internationaler Star-Architekten, glitzernde Fassaden, coole Bars und Restaurants – der alte Handelshafen zählt heute zu den attraktivsten Stadtvierteln der Metropole. Auf den Kaimauern stehen avantgardistische Bauten, Kernstück ist der „Neue Zollhof“ von Frank O. Gehry, in dessen mittlerem Block sich die äußeren Gebäudeteile widerspiegeln. Denkmalgeschützte Lagerhallen wurden restauriert und dienen nun als Bürofläche für die IT- und Medienbranche.

Abends treffen sich Anwohner, Büroangestellte, Urlauber und junge Leute in den Restaurants und Bars, als Feinschmeckermeile genießt der MedienHafen längst einen guten Ruf. Und zum Sonnenuntergang ist ein Spaziergang entlang des Hafenbeckens besonders reizvoll.

www.medienhafen.de

Mehr aus unserem travel magazine
Düsseldorf traditionell Gemütliches Leben in der Altstadt

Die Düsseldorfer Altstadt mit ihren vielen urigen Bars und Kneipen ist ein Hort des rheinischen Frohsinns. In den oft verkehrsberuhigten Straßen reiht sich ein Lokal an das andere – „Ja sind wir im Wald hier, wo bleibt unser Altbier“ ist ein Ohrwurm, der gern gesungen wird.

Längste Theke der Welt wird das Quartier liebevoll genannt: Bolkerstraße, Kurze Straße, Ratinger Straße & Co sind Epizentren der Feierlust, Kneipen wie die Brauerei zum Schlüssel, die Zicke oder der Uerige, wo nur selbstgebrautes Bier serviert wird, haben Kultstatus. Viele Lokale servieren zudem solide, bodenständige Gerichte wie Senfrostbraten oder Ähzesupp (Erbsensuppe). Unter dem Motto „Kirchen, Kunst & Kneipen“ gibt es übrigens auch Altstadt-Führungen, die nicht nur die lukullischen Genüsse berücksichtigen.

www.duesseldorf-tourismus.de

Mehr Kontraste