Fünf coole Events in der herbstlichen Hansestadt

Städtetrip nach Hamburg
Städtetrip nach Hamburg

Die Hanseaten wissen nämlich genau, wie und wo man sich bei Wind und Regen am besten amüsiert. Hamburg macht zu jeder Jahreszeit Spaß, auch und gerade dann, wenn die dunklen, kalten Tage beginnen. Wir haben fünf coole Events für Kurzweil an der herbstlichen Waterkant ausgewählt.

PLANETARIUM: Himmel auf Erden

Der Weltraum ruft, unendliche Weiten locken. Wenn sich der Himmel über den Köpfen der Besucher verdunkelt und Abertausende von Sternen aufblitzen, wenn das majestätische Nordlicht über die gewaltige Kuppel flackert oder sich Charles Darwin auf seine Expeditionsreisen begibt, dann beginnt im Planetarium Hamburg eine virtuelle Reise in die Tiefen von Raum und Zeit. Der Spielplan des „kosmischen Schauspielhauses“ kann sich sehen lassen. Neben der Suche nach den großen Fragen der Menschheit bietet das Planetarium einen bunten Mix aus Sternentheater, Konzerten, Musikshows mit der weltweit modernsten und größten Indoor-Laseranlage, Kinderprogramm und Sondervorträgen bekannter Forscher. Durch die Kuppelform hat der Besucher die 3D-Szenen zudem nicht nur vor sich, sondern sitzt mitten in der Show – ein unvergessliches Erlebnis.

Funfaktor ** Ob eine virtuelle Reise durch unser Sonnensystem, Pink Floyds von modernster Sound- und Lasertechnik unterstützte „Dark Side of the Moon“ oder kindgerechte Shows über Klimawandel und Raumfahrt, hier gibt es Events für jeden Geschmack. Das Planetarium Hamburg macht Wissen sinnlich erfahrbar und dabei auch noch viel Spaß.

Kosten ** Wissens- und Kindershows 9,50 Euro, Popstars ab 11,50 Euro, Konzerte 13–22,50 Euro, Sternentheater ab 11,50 Euro, am Dienstag gilt für Shows und Konzerte der ermäßigte Preis von 6 bzw. 14,50 Euro. Schüler und Kindergartenkinder zahlen 5 Euro p.P.

PUNSCHTOUR: Hafen inside

Was sind „Pansenklopper“? Wo wurde mit Zuckerklatsche und Griepen gearbeitet? Und was befindet sich eigentlich heutzutage in den alten Speichern am Hafen? Antworten auf all diese Fragen und noch einen leckeren heißen Punsch dazu gibt es auf der „Punschfahrt mit Hafengeschichten auf der Barkasse“, angeboten von KULTours in Hamburg. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hamburger Hafens werden anhand von kleinen Anekdoten und großen Begebenheiten präsentiert. Die Schiffsführer des Barkassenbetriebs Bülow sorgen derweil mit vollem Einsatz und Hamburger Slang für das richtige maritime Ambiente. Und wer mag, kann die Tour durch einen Besuch des Deutschen Zollmuseums in der legendären Speicherstadt abschließen. Ab Anleger Kajen, Hohe Brücke Nr. 2, Barkassenbetrieb Bülow.

Funfaktor ** Während der ausführlichen Rundfahrt erfährt man (fast) alles Wissenswerte über die Geschichte des Hamburger Hafens. Der heiße Punsch und die original Hamburger Tourguides tun ihr Übriges, den Hafentörn zu einem echten Erlebnis werden zu lassen.

Kosten ** Erwachsene 18, ermäßigt 14, Kinder bis 12 Jahre 6 Euro, der Eintritt im Deutschen Zollmuseum beträgt 2 Euro. Voranmeldung unbedingt erforderlich! Veranstalter KULTours, Telefon: 040/28050708, mail@kultours-hamburg.de

LINIE S1: Großer Musical-Spaß

Viele Urlauber kommen im Herbst besonders gern in die Hansestadt, um ein Musical zu sehen – schließlich ist Hamburg eine Musical-Hochburg unseres Landes. Wie wäre es da mit dem neuen Stück "Linie S 1", präsentiert im traditionellen St. Pauli Theater? Die Geschichte um Miguel, einen Jungen aus Barmbek, und Luna aus Blankenese führt kreuz und quer durch die Metropole. Die Tour geht über die Reeperbahn, den Ohlsdorfer Friedhof und natürlich auch per S-Bahn an die berühmten Landungsbrücken. Während sie einander suchen, treffen Luna und Miguel auf die schrägsten Typen – viel Vergnügen ist garantiert!

Funfaktor *** Bekannte Songs und eine witzig erzählte Geschichte lohnen den Besuch im St. Pauli Theater – die musikalische Stadtführung bringt Spaß!

Kosten * Musicals sind teuer, im Gegensatz zu anderen Events dieser Art sind Karten aber bereits ab 18,90 Euro zu haben – die Spanne geht bis 59,90 Euro, gesungener Reiseführer inklusive.

FRIEDHOF OHLSDORF: Goldener Herbst

Wenn sich die Blätter zum Ende des Jahres bunt färben und die Sonne alles in ein warmes Licht taucht, dann reizt auch in Norddeutschlands Metropole ein ruhiger Spaziergang durch die Natur. Ein besonders idyllisches Fleckchen Erde gibt es im Norden Hamburgs. Im Ortsteil Ohlsdorf verlockt der größte Parkfriedhof der Welt mit seinem üppigen Grün und den prächtigen Gartenanlagen, ruhige Momente in der quirligen Stadt zu verbringen. Wo Prominente wie Hans Albers, Ida Ehre, Heinz Erhardt oder Inge Meysel ihre letzte Ruhe gefunden haben, kann man stundenlang spazieren gehen – und der nächste S-Bahnhof (Ohlsdorf) ist gleich nebenan. Geöffnet hat der Park in der Wintersaison (November bis März) von 8–18 Uhr, im Sommer von 8–21 Uhr.

Funfaktor * Weniger Spaß, mehr Ruhe: Wer mal ein bisschen Stille sucht und gerne in der Natur spazieren geht, wird gerade im Herbst einen Gang über den Ohlsdorfer Friedhof mit seinen frabenprächtigen Bäumen und den vielen Skulpturen und Statuen genießen.

Kosten *** Der Eintritt in den größten Parkfriedhof der Welt ist kostenlos.

WINTERDOM: Schnell und süß

Ab Anfang November drehen sich auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg wieder für einen Monat die Fahrgeschäfte des Winterdoms. Das größte Volksfest im Norden öffnet dann zum dritten Mal im Jahr seine Pforten und lockt mit allerlei Fresstempeln, Losbuden und wilden Achterbahn- und Karussellfahrten. Den Jahrmarkttrubel kann man von nachmittags bis zum späten Abend genießen, an Freitagen gibt es zudem um 22.30 Uhr ein buntes Feuerwerk.

Funfaktor *** Wer es gerne bunt, laut und lustig mag, der sollte auf dem Dom mit Autoscooter, Achterbahn und Riesenrad auf seine Kosten kommen.

Kosten ** Für Familien kann ein Besuch auf dem Winterdom schnell zu einer kostspieligen Angelegenheit werden, denn es gibt süße Verlockungen, Losbuden mit riesigen Kuscheltier-Gewinnen und über 200 Fahrgeschäfte. Tipp: Mittwochs ist Familientag – da kann man kräftig sparen.