Der perfekte Tag

... in Florenz
Florenz

Florenz ist eine Metropole im Kleinformat und eine der schönsten Städte der Welt. Junge und Alte, Singles und Paare, Kunstsinnige, Gourmets, Shoppingfreaks und Weltenbummler – sie alle sind begeistert von dieser Stadt!

Man bemüht sich, Florenz zu entstauben – und lässt sich auf Experimente ein. Alles ist erlaubt und erwünscht! Das Zentrum von Florenz ist zum größten Teil verkehrsberuhigt und fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten können zu Fuß erreicht werden, ohne dass Motorenlärm beim Bummel durch die pittoresken Gassen stört. Auch wenn Sie viel auf den Beinen unterwegs sein müssen – die vielfältige Schönheit der Stadt lohnt jede Mühe.

Nach Venedig muss Florenz die meisten Touristen pro Quadratmeter Innenstadt verkraften. Doch es ist nicht schwer, sich aus dem Strom der Besucher zu befreien. Seien Sie mutig und biegen Sie einfach ab in die kleinen Gassen und Gässchen abseits der Hauptrouten. Die Innenstadt ist klein. Und wenn Sie sich wirklich einmal verlaufen sollten, können Sie jeden Florentiner nach dem Dom, dem duomo, fragen. Er ist immer in Reichweite – und schon sind Sie wieder mitten drin im Touristenstrom!

Jeder kann Florenz für sich entdecken, egal wie verschieden die unterschiedlichen Interessen auch sein mögen. Die Jugendlichen sonnen sich auf Plätzen und scharen sich am Abend um Straßenmusikanten, diskutieren vor Bars und Trattorien und feiern in den Clubs. Genießer füllen Restaurants und Enotheken und wählen mit Kennerblick Schinken, Käse, Wein und Olivenöl aus. Gut betuchte Asiaten, Amerikaner und Europäer schleppen glücklich die Last ihrer Einkäufe, die sie in den noblen Shoppingmeilen erstanden haben.

Und irgendwann begegnen sich alle in den Warteschlangen vor den Uffizien, dem Palazzo Pitti oder der Galleria dell’Accademia wieder. Denn Florenz steht vor allem anderen für die Kunst. Das Ensemble aus Kirchen und Palästen, Plätzen und Gassen, Brunnen und Statuen ist ein über Jahrhunderte gewachsenes Gesamtkunstwerk, das auf der Welt seinesgleichen sucht. Die schönsten Plastiken, Gemälde und Tapisserien sind in den Kirchen und in über 70 Museen der Stadt ausgestellt.

Die Lage von Florenz ist unvergleichlich: Der Arno zieht sich mitten durch die Stadt, aus den Gärten der sie umgebenden Hügel leuchten die von Zypressen umstandenen Villen. Im Winter und im Frühjahr kann man die schneebedeckten Berge des Pratomagno und des Apennin östlich und nördlich der Stadt sehen. Florenz hat wenig Industrie und lebt überwiegend vom Tourismus: 2010 wurden annähernd 7 Mio. Übernachtungen registriert!

Zu ihrer Blütezeit im Mittelalter beeinflusste Florenz Politik, Handel und Kunst in ganz Europa und entwickelte sich ab dem 13. Jh. zu einer wichtigen Handelsmetropole. Um diese Zeit begann auch der Aufstieg einer Familie, die für 300 Jahre das Geschick von Florenz bestimmen sollte: die Medici. Mit ihrem Reichtum, ihrem Kunstsinn und ihrem Mäzenatentum prägten sie maßgeblich Entwicklung und Aussehen der Stadt. Den Medici verdankt Florenz viele der bedeutendsten Bauwerke, so zum Beispiel den Palazzo Medici Riccardi, den Wohnsitz von Cosimo Il Vecchio mit der wunderschönen Gozzoli-Kapelle oder die Kirche San Lorenzo mit der ganz mit Halbedelsteinen ausgelegten Cappella dei Principi, dem Mausoleum der Familie. Lange hat diese Stadt fast ausschließlich von ihrer glorreichen Vergangenheit gezehrt. Nun wird auch der Moderne immer mehr Raum eingeräumt. Viele der aktuellen Ausstellungen sind gegenwarts- oder zukunftsbezogen. Man bemüht sich, Florenz zu „entstauben“, und lässt sich auf Experimente ein. Vom avantgardistischen Theater bis zu Performances ist mittlerweile alles erlaubt und erwünscht. Die historischen Plätze bilden eine eindrucksvolle Kulisse für moderne Installationen und Straßenfeste. Bei dem künstlerischen Feingefühl, das man hier seit Jahrhunderten entwickelt hat, wird auch das Florenz der Zukunft seine Besucher begeistern. Denn Florenz ist eine Weltstadt – wenn auch im Kleinformat – mit Niveau und Atmosphäre. Und sie macht Spaß. Jedem!

» Mehr zu Marco Polo TV erfahren Sie hier

Weitere Infos:

Mehr Informationen über Florenz finden Sie unter: www.visitflorence.com