Törggelen: Ein Südtiroler Klassiker
Der Herbst gilt als beste Zeit für einen Wanderurlaub in Südtirol – zumindest, so lange kein früher Schnee fällt. Das Wetter ist meist herrlich auf der Südseite der Alpen und die Sicht viel klarer als im Sommer. Verbinden lässt sich ein solcher Aktivurlaub Ende September, Anfang Oktober auch schon mit dem besonderen Herbstgenuss des Törggelen.
Das Wort stammt von dem Südtiroler Begriff Torggl ab – was so viel wie Weinpresse heißt. Törggelen bedeutet also, dass man es sich bei jungem Wein (Nuier) so richtig gut gehen lässt.
Serviert werden zum süßen Most oder neuen Wein meist Speck, Gerstensuppe oder auch Knödel. Und zum krönenden Abschluss gibt es meist noch Schlutzkrapfen – Teigtaschen mit Füllung – und geröstete Kastanien.
Und weil's so gemütlich ist und so gut schmeckt, zelebrieren die Südtiroler das Törggelen gleich so lange, bis der Advent da ist – für den nahtlosen Übergang zur nächsten, an Brauchtum und Genüssen reichen Zeit. Bella Italia eben!