Wie kann ich sparen?
Oft sind es versteckte Anwendungen, die uns Datenvolumen rauben. Mit ein paar Tricks lassen sich hier viele Megabyte einsparen. So helfen zum Beispiel Apps bei der Verringerung des Datenvolumens. Viele Apps aktualisieren sich automatisch und laufen im Hintergrund, wie z. B. Wetter- oder Mailprogramme. Diese fragen in regelmäßigen Abständen die aktuellen Informationen im Internet ab. Darum sollte man die Funktion "automatisch synchronisieren" ausschalten und die Daten manuell aktualisieren.
Ein im Mailanhang geladenes Foto kann auch einige Megabyte groß sein. Spezielle Programme, wie der Browser Opera Mini, komprimieren die Dateinanhänge und helfen so, Datenvolumen zu sparen. Es ist also ratsam, über einen speziellen Handybrowser, wie den Opera Mini, ins Netz zu gehen oder sich für die meist besuchten Seiten die hauseigenen Apps zu installieren. Diese verbrauchen in der Regel weniger Daten als das Surfen auf der normalen Internetseite. Auch das Streamen von Musik oder Videos kann schnell ins Geld gehen.
Versuchen Sie am Urlaubsort auf YouTube-Videos oder Internetradio zu verzichten und lieber über W-Lan oder Offline-Lösungen auf Musik und Videos zuzugreifen.
Um nicht unnötig viel Datenmüll auf dem Smartphone oder Tablet zu speichern, empfehlen Experten hin und wieder den Cache (eine Art Hintergundspeicher) zu leeren. Auch dafür gibt's Apps: für androide Geräte etwa der „Cache Reiniger“ und für Apple Nutzer die App „PhoneClean“. Man kann aber auch über die Einstellungen seines Browsers den Cache leeren.
Tipp: Bei häufig genutzten Seiten kann es sinnvoll sein, seinen Cache nicht zu leeren. Denn dort sind Infos zu Bildern oder zum Aufbau der Seite bereits gespeichert. Sie müssen dann nicht mehr neu geladen werden.
Auch mit Apps, die bebilderte Werbung stoppen, kann Datenvolumen eingespart werden. Mit sogenannten Ad Blockern wird die blinkende und bebilderte Werbung ausgeschaltet. Für das iPhone ist die App „AdBlocker für iPhone und iPad“ empfehlenswert, für Androidnutzer entfernt „AdFree“ Werbung.
Wer sein Datenroaming nur im Notfall nutzen möchte, der kann in Cafés oder im Hotel auf kostenlose WiFi-Netzwerke zurückgreifen. Die Apps "WiFi Pro" oder "WiFi Manager" können helfen, kostenlose Netzwerke zu orten. Verschiedene Apps zeigen den Verbrauch der Daten an und lassen so eine Kostenkontrolle zu. Einen Überblick über die verbrauchten Daten kann man mit der kostenpflichtigen App für das iPhone „Download Meter“ (1,79 Euro) erhalten. Als androides Pendant ist die kostenlose App „My Data Manager Free“ zu empfehlen.