Was ist überhaupt Datenroaming?
Geht man mit dem Smartphone oder dem Tablet außerhalb Deutschlands mit einer deutschen SIM-Karte mobil ins Internet, so nutzt man Datenroaming. Dabei wählt sich der Verbraucher über ein örtliches Mobilfunknetz ins Internet ein. Oft sind diese Netze Kooperationspartner des heimischen Netzanbieters. Anrufe, SMS und Internetnutzung kosten dann einen gesonderten Tarif, welcher in der Europäischen Union an eine besondere Verordnung gebunden ist. In Nicht-EU-Ländern sind die Kosten nicht gedeckelt und somit vom jeweiligen Netzanbieter abhängig. Bei jedem Down- bzw. Upload entstehen Kosten, die über das Prepaidguthaben oder die Mobilfunkrechnung abgerechnet werden. Grundsätzlich muss der Netzbetreiber seinen Kunden über die entstehenden Kosten per SMS informieren. Bei den meisten Smartphones gibt es in den Grundeinstellungen unter "mobile Netzwerke" einen Punkt, über den sich Daten-Roaming an- oder ausstellen lässt. Tipp: Schon vor der Ankunft am Flughafen oder vor Grenzübertritt Datenroaming ausschalten und nur bei Bedarf nutzen.