Schnell noch mal weg!

Die besten Kurzreiseziele für den Resturlaub
travel magazine

Egal ob auf den höchsten Höhen der Alpen, an weiten kanarischen Stränden oder in charmanten Städten: Wer noch Resturlaub vom Vorjahr hat, der kann unter 1001 verlockenden Kurzreisezielen wählen. Wir zeigen Ihnen neun Angebote für eine erholsame Auszeit – in der Stadt, am Meer und hoch oben in den Bergen (Text: Christian Calmano)

Brügge: Genussurlaub zum Träumen

Mittelalterliche Stadtansichten, herausragende Gastronomie, Chocolatiers der Spitzenklasse und jede Menge glitzernde Grachten – Flanderns Kleinod Brügge mag es unaufgeregt und äußerst genussvoll. Für Chocoholics ist hier bei mehr als 50 Schokoladenzauberern bestens gesorgt, ebenso für Fans der feinen Kochkunst. Und Kunstfreunde verbringen erbauliche Stunden in Ausstellungen wie dem Groeningemuseum mit seiner großen Sammlung Flämischer Meister. Vergnügen bereitet auch ein Bummel durch die verwinkelten Gassen mit ihren Giebelchen, Erkerchen und verschnörkelten Fassaden: Ein Haus mit weniger als 200 Jahren auf dem Buckel gilt geradezu als Neubau in Brügge. Am besten sieht man das alles bei einer Rundfahrt per nostalgischer Pferdekutsche. Und selbst in der kühleren Jahreszeit verzaubert die Stadt mit einer Atmosphäre, die spontan zu Fotoapparat oder gar zum Malwerkzeug greifen lässt.
Mehr Infos gibt es unter www.flandern.com

Sehr gut und zentral können Sie zum Beispiel im Hotel Montanus nächtigen. Besonders empfehlenswert sind hier die charmant an einem Wasserbecken gelegenen Gartenzimmer abseits des Hotelgebäudes – das perfekte Domizil für Romantiker. Weitere Infos unter www.montanus.be

Las Palmas: Strandurlaub in der Großstadt

Dieser Stadtstrand zählt zu den schönsten Europas, kann es beinah mit Rios Copacabana aufnehmen. Drei Kilometer feinster weißer Sand, oben drüber eine Strandpromenade voller Bars, Terrassencafés und Läden, direkt dahinter das Zentrum von Las Palmas, der pulsierenden 380.000-Einwohner-Metropole von Gran Canaria – eine tolle Kombination. Die „Playa de las Canteras“ ist ein Dorado für Wassersportler, Badenixen und Flaneure, die einfach im Strandcafé sitzen und übers weite Meer blicken. Die Restaurants servieren fangfrischen Fisch, die Bars coole Drinks und Kultur wird reichlich geboten. Das Auditorio Alfredo Kraus etwa, moderne Konzerthalle von Las Palmas, liegt direkt über dem Strand. Die Stadt verwöhnt mit einer teils mondänen Architektur, Museen wie dem Haus des Christoph Columbus oder der gewaltigen, fünfschiffigen Kathedrale Santa Ana – eine 500-jährige Geschichte begleitet den Besucher bei jedem Schritt. Außerdem verlockt natürlich die ganze Insel zu Ausflügen an die südlichen Strände oder zum Wandern im bergigen Inneren. Preise für Unterkunft und Essen halten sich im Rahmen. Das beste daran: Während Ihrer Urlaubstage bis Ende März ist es auf Gran Canaria mit einiger Sicherheit schon wunderbar warm – und das ganze liegt nur vier bis fünf Flugstunden vom kalten Norden entfernt! 

Ein schönes Hotel direkt am Strand ist etwa das Reina Isabel (DZ ab ca. 150 Euro, www.reinaisabel-laspalmas.com). Weitere Informationen über Las Palmas finden Sie unter www.grancanaria.com.

Salzburg: Romantikurlaub in der Mozartstadt

Die Mozartstadt Salzburg ist weltbekannt – und hat doch noch jede Menge versteckter Winkel zu bieten. Während Ihres Resturlaubs können Sie im barocken „Rom des Nordens“ Vieles entdecken. Eine recht stilvolle und trotzdem erschwingliche Adresse dafür ist zum Beispiel das kleine Drei-Sterne-Hotel „Villa Ceconi“: Drei Übernachtungen, eine Stadtrundfahrt für den ersten Überblick zu Beginn der Reise und ein Konzert im Schloss Mirabell sind schon ab 175 Euro pro Person zu haben. Dabei enthalten ist auch die  48-Stunden-Salzburg-Card, mit der der Eintritt zu allen Sehenswürdigkeiten sowie die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gratis ist. Beim Angebot "Casino Royal" ist der Casino-Besuch samt Taxifahrt hin und zurück inklusive. Und Salzburg ist auch sonst eine wahre Pracht: Ob mittelalterliche Festung, Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen, der ehrwürdige Dom oder die vielen Theater- und Musikdarbietungen am Abend – es gibt 1001 Möglichkeiten, die restlichen Urlaubstage des vergangenen Jahres genussvoll zu verbringen.

Mehr zu Salzburg gibt es unter www.salzburg.info, alle Informationen über die Villa Ceconi finden Sie unter www.villaceconi.at

Tirol: Ayurveda am Walchsee

Wenn indische Heilkunst auf Tiroler Gastfreundschaft trifft, ist das Ergebnis Entspannung pur. Zumindest in dem kleinen Tiroler Örtchen Walchsee. Hier liegt das Hotel Schick, ein Familienbetrieb, der sich auf Ayurveda-Behandlungen spezialisiert hat. Gemeinsam mit einem Therapeutenteam aus Kerala (Indien) wird hier eine breite Palette an Behandlungen angeboten, vom Ayurveda-Schnupperwochenende bis hin zur mehrwöchigen Panchakarmakur. Ob Pada-Abhyanga (ayurvedische Fußmassage), der traditionelle Stirnguss oder eine Abhyanga (Kräuterölmassage), das Wohlfühlprogramm ist umfassend. Zudem werden im Schick auch ayurvedische Koch- und professionelle Yogakurse angeboten. Natürlich kann man auch so im Hotel unterkommen und die wunderbare Landschaft rund um den Walchsee genießen – eine angenehme Art, die übrig gebliebenen Urlaubstage aus dem Vorjahr zu verbringen. 

Mehr Informationen über einen Ayurvedurlaub in den Tiroler Alpen finden Sie unter www.schicklife.com

Südtirol: Höhenluft im Berghotel Grawand

Schon während des Frühstücks im Berghotel Grawand, dem höchstgelegenen Hotel Europas, genießt man eine atemberaubende Aussicht über Gipfel und Gletscher. Eines der schneesichersten Gebiete der Alpen wartet darauf, erkundet zu werden. Das Berghotel, in über 3200 Meter Höhe gelegen, bietet durch seine einmalige Lage jede Menge Möglichkeiten, spannende Tage zu verbringen. So kann man  schon morgens die steilsten Abfahrten hinuntersausen. Stille Genießer bleiben lieber auf der Höhe und erfreuen sich am Weitblick, den guten Speisen im Aussichts-Restaurant und an der reinen Gebirgsluft. Abends sorgt ein kleiner Wellnessbereich mit grandiosem Panoramahallenbad für Entspannung. Abwechslung bringt ein Besuch der nahegelegenen Ausstellung Gletscherwelten in der Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn oder die Ötzi Show Galerie. Die Fundstelle der berühmten Ötzi-Mumie ist ebenfalls nur etwa vier Wanderstunden entfernt, geführte Touren werden im Sommer angeboten.

Alle Informationen zur Buchung und weiterführenden Touren finden Sie unter www.grawand.com

Weserbergland: Märchentage in der Burg Trendelburg

Mitten im Weserbergland, tief im Schatten des Reinhardswaldes, liegt die Trendelburg. In diesem Hotel werden die Geschichten längst vergangener Zeiten und die Märchen der Gebrüder Grimm wieder zum Leben erweckt. Der Bergfried lockt in 40 m Höhe mit einer phantastischen Aussicht über die Wälder Nordhessens und droht zugleich mit einem Folterkeller. Angeboten werden spezielle Mittelalteressen, Märchenfeste und andere Arrangements, z. B. die Rapunzeltage: 2 Übernachtungen inklusive zweier Märchenmenüs und der Möglichkeit, den nahegelegenen Tierpark Sababurg zu besuchen. Zu Füßen der gleichnamigen Burg, in deren Torhaus die Gebrüder Grimm „Dornröschen“ geschrieben haben sollen, warten viele seltene Tiere und ein Jagdmuseum auf die Besucher.

Weitere Informationen zur Trendelburg und den umliegenden Attraktionen finden Sie unter www.burg-hotel-trendelburg.com

 

Mini-Kreuzfahrt Kiel – Oslo

Kreuzfahrten sind gefragt wie nie: Einfach für ein paar Tage entspannen, sich den Wind um die Nase wehen lassen und den Luxus und die vielen Angebote an Bord genießen, schöner kann ein Urlaub für viele kaum sein. Wer ein paar Tage Resturlaub auf dem Wasser verbringen möchte, ohne dafür allzu tief in die Tasche zu greifen, der kann ja mal eine Minikreuzfahrt unternehmen. Die schicken Dampfer von Color Lines sind eine Mischung aus XL-Fährschiff und Kreuzfahrt-Liner. Die Angebote sind günstig, so geht z. B. ein Vier-Tage-Trip schon ab 241 Euro von Kiel nach Oslo und zurück. Geboten werden an Bord viele Annehmlichkeiten einer großen Kreuzfahrt inklusive einem typischen skandinavischen Buffet, Unterhaltungsshows, Live-Musik am Abend, Casino und diversen Spa- und Wellnessofferten. Nach der Ankunft in Oslo bleibt ein wenig Zeit, die norwegische Metropole zu erkunden, ehe es nach einer Übernachtung in einem Wunschhotel am nächsten Tag zurück Richtung Kiel geht. 

Informationen zu unterschiedlichsten Kreuzfahrten gibt es z. B. unter happy-kreuzfahrten.de, auch die hier vorgestellte Tour nach Oslo finden Sie dort. Infos bei der Reederei unter www.colorline.de

Am Wasser gebaut auf Rügen

In einem stabilen Haus und trotzdem direkt auf dem Meer wohnen, das geht zum Beispiel auf Rügen. Tagsüber kann man fein die Insel erkunden, ausgedehnte Segeltörns unternehmen oder einfach beim Angeln entspannen – und abends dann von der Veranda des Resturlaubs-Domizils einen wirklich einmalig direkten Blick auf die Ostsee samt Sonnenuntergang genießen. In den schwimmenden Häusern der Wasserferienwelt Rügen ist all das kein Problem. Auf dem Meer schwimmend, bieten die Unterkünfte den Komfort eines gut ausgestatteten Ferienhauses und punkten gleichzeitig mit ihrer außergewöhnlich maritimen Lage. In der Zeit bis zum 29. März gibt es zudem verlockende Sonderangebote. So kann man z. B. sieben Nächte bleiben und muss nur fünf bezahlen – wie gemacht für Ihre Resturlaubstage!

Nähere Informationen über die Wasserwelt Rügen und entsprechende Sonderangebote finden Sie unter www.im-jaich.de

Traumstrand auf Porto Santo

Nur 41 km² groß, gerade einmal 5500 Einwohner, aber ein 9 km langer Sandstrand, so goldgelb, warm und wunderbar feinkörnig, dass es eine wahre Freude ist: Das ist Porto Santo. Die kleinere Schwester der Blumeninsel Madeira ist immer noch ein echter Geheimtipp. Ihr Traumstrand, dessen Sand auch noch eine heilkräftige Wirkung zugeschrieben wird – auf Madeira dagegen ist kaum ein nennenswerter Beach zu finden. Schon im März ist es hier meist angenehm warm. Strandjogging, urige Lokale im kleinen Hauptort, ein Golfplatz und ein Thalassotherapie-Zentrum, das sind die Hauptattraktionen – das Highlight der Insel aber heißt Ruhe. In der Regel muss man nach Madeira fliegen und von dort per Schiff (Überfahrt etwa zwei Stunden) oder Miniflugzeug weiterreisen. Zudem hat der Anbieter Olimar als erster einen Direktflug nach Porto Santo  im Programm –  in rund vier Stunden ist man da.

Angebote zu Pauschalreisen nach Port Santo gibt es u.a. unter www.olimar.de