• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Nächte unter den Sternen
  • Schwedentraum für jedermann
  • Schützenswerte Natur
  • Mach es wie die Locals…
Nächte unter den Sternen
zur Startseite
In Nyrups Naturhotell übernachtest du mitten im Wald in Skåne © Apelöga/imagebank.sweden.se

Außergewöhnlich naturbewusst!

Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, ihre Reiseziele nachhaltig und in Einklang mit der Natur zu entdecken, auf sanften Tourismus und umweltfreundliche Urlaubserlebnisse zu setzen. Dafür bietet dir die weitläufige schwedische Landschaft die besten Möglichkeiten. Besonders klimaschonend übernachtest du beispielsweise in dem kleinen Selbstversorger-Hostel „Växthuset“ am hübschen Badesee Edesjön unweit von Söderhamn: Solarenergie, Komposttoiletten, Bio-Bettwäsche – und zugleich so wenig Zimmer, dass du die reizvolle Umgebung ungestört genießen kannst.

Oder wie wäre es, wenn du das Auto einfach mal stehen lässt und Schweden aus eigener Muskelkraft erkundest? Dazu mietest du an einer stillgelegten Bahnstrecke, beispielsweise in Dalsland oder Skåne, ein spezielles Rail Bike für zwei oder vier Personen und gehst auf Tour. Du radelst gemütlich über alte Gleise durch einsame Wälder und legst an den schönsten Picknickplätzen und Badestellen eine Pause ein – ein Spaß für die ganze Familie!

Und um ganz in Einklang mit der Natur unterwegs zu sein, wanderst du auf einem alten Pilgerweg durch die einsamen Buchenwälder der Region Skåne und übernachtest in „Nyrups Naturhotel“ in einer echten Jurte. Strom und fließendes Wasser sind hier Fehlanzeige, gekocht wird über dem offenen Feuer. Damit tust du der Umwelt und dir selbst etwas Gutes, denn du lernst du Schweden hautnah und von seiner ursprünglichsten Seite kennen!

Übernachten im Glashäuschen in Henriksholm, Südschweden © Anna-Lena Lundqvist/imagebank.sweden.se

Drei Nächte unter den Sternen

Stell dir vor, du gelangst nach einer Wanderung durch Dalslands einsame Wälder an einen stillen See mitten im Wald. Und dort, auf dem felsigen Ufer oberhalb des Sees, liegt abgeschieden ein kleines Glashäuschen mit einem gemütlichen Bett, das nur auf dich gewartet hat. Wenn du hier die Nacht verbringst, schläfst du direkt unter dem Firmament und wirst vom Zwitschern der Vögel geweckt – näher kannst du der Natur kaum sein. Das klingt nach einem echten Urlaubstraum? Dann probiere es einfach aus! Die Initiative „The 72 Hour Cabin“ vermietet gleich mehrere Glashäuser an verschiedenen Orten, an denen du drei Tage lang die Seele baumeln lassen kannst. Dass das unglaublich entschleunigt, ist sogar wissenschaftlich bewiesen: 2017 zeigte eine Studie, dass bereits nach 72 Stunden Blutdruck und Puls der Übernachtungsgäste gesunken waren und mit reduziertem Stresslevel die Kreativität zugenommen hatte.

Naturerlebnisse inklusive

Nicht einmal um die Verpflegung musst du dich hier kümmern, denn dein Glashaus kommt mit dem All-Inclusive-Paket. Frühstück, Mittag- und Abendessen werden ganz nach Wunsch im Picknickkorb zu deinem Häuschen geliefert oder im nahen Café serviert, im See liegt ein Ruderboot mit Angelrute für dich bereit und sogar für Stirnlampe, Insektenspray und Solarladegerät ist gesorgt. Schwedischer könnte dein Urlaub kaum sein, wenn du abends direkt vor der Tür ein Lagerfeuer anzündest und sich der Mond im dunklen See spiegelt…

Am nächsten Morgen bist du gewiss in Form für die eine oder andere Outdoor-Aktivität! Wenn du eines der fünf Häuschen auf der Insel Henriksholm im Ånimmen-See gemietet hast, unternimmst du eine Kanutour über den See mit Picknick auf der Nachbarinsel oder gehst in Begleitung der Inselbesitzer zum Krebsfischen. Die beiden Glaskabinen mitten im Wald zwischen Bengtsfors und Åmål laden zum Wandern und Waldbaden ein. Und wenn du in einer der gläsernen Hütten am Iväg-See unweit des Freizeitzentrums „Dalslands Aktiviteter“ übernachtest, kannst du beim Ziplining, Reiten oder Goldwaschen die herrliche Natur erleben.

Wie auch du in 72 Stunden 70% Stress reduzieren kannst erfährst du unter visitsweden.de/72hcabin.

Camping am See bei Kristinehamn, Värmland © Clive Tompsett/imagebank.sweden.se

Schwedentraum für jedermann

Welch hohen Stellenwert die Schweden dem Aufenthalt in der Natur beimessen, siehst du an einem ganz besonderen Gesetz: Das Jedermannsrecht, das sogar im schwedischen Grundgesetz verankert ist, besagt, dass du dich im ganzen Land frei in der Natur bewegen darfst. Das heißt konkret: Du darfst quasi überall Beeren pflücken, Pilze sammeln, angeln, baden, paddeln, über Stock und Stein wandern und sogar mitten in der Wildnis dein Zelt aufschlagen! Von Wohn- und Ferienhäusern solltest du dabei aber unbedingt ausreichend Abstand halten und auch nicht mitten auf Ackerland picknicken – das gehört zum guten Ton. Und auch, dass du achtsam mit deiner Umgebung umgehst, keine geschützten Pflanzen pflückst und keinen Müll zurücklässt, versteht sich von selbst.

Die allerbeste Walderdbeerstelle

Damit kann dein Schwedenurlaub zum echten Abenteuer werden! Wie wäre es, wenn du beispielsweise nach einer Kanutour durch die Schären nicht zum Hotel am Ufer zurückpaddelst, sondern auf einem unbewohnten Inselchen dein Zelt aufschlägst? Wenn du beim Wandern durch die weiten Wälder selbst für dein Picknick sorgst und wilde Heidelbeeren pflückst oder Nüsse sammelst? Wenn du es dir mit einer Angel an einem Bach gemütlich machst und den frisch gefangenen Fisch gleich vor Ort über dem Lagerfeuer zubereitest – gewürzt mit frisch gesammelten Kräutern? Oder wenn du dir nach dem Bad in einem der glitzernden Seen die süßesten Walderdbeeren der Umgebung schmecken lässt?

Apropos Walderdbeeren: Die schönsten Plätze in freier Natur werden in Schweden auch als „Smultronställe“, zu Deutsch „Walderdbeerstelle“, bezeichnet. Gemeint sind Orte, an denen du dich besonders wohl fühlst und zu dir selbst findest. Orte, die so schön sind, dass sie dir noch lange in Erinnerung bleiben. Orte, die du am liebsten nur mit deinen Freunden teilen möchtest – eben wie die Stellen, an denen besonders viele Walderdbeeren wachsen. Sei gewiss, dass du in Schwedens unberührter Natur auch eine solche „Smultronställe“ finden wirst.

Noch mehr Informationen zum schwedischen "allemansrätt" gibt es unter visitsweden.de/jedermannsrecht.

 

Unberührte Natur im Nationalpark Sarek © Fredrik Schlyter/imagebank.sweden.se

Einzigartige, schützenswerte Natur

Wusstest du, dass Schweden über 30 Nationalparks verfügt, die knapp zwei Prozent der gesamten Landesfläche ausmachen? Von Küstenlandschaften und Inseln über prächtige Laubwälder und Seen bis hin zu schneebedeckten Bergen im höchsten Norden: In den Nationalparks entdeckst du die schwedische Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt in ihren schönsten Formen! Im Nationalpark Gotska Sandön, einer kleinen Insel nördlich von Gotland, spazierst du über einsame Strände und beobachtest mit etwas Glück die geschützte Robbenkolonie, die an der Nordspitze der Insel heimisch ist.

Im Nationalpark Kosterhavet liegt die geschützte Natur unter der Meeresoberfläche, denn Schwedens erster Meeres-Nationalpark vor der Westküste nördlich von Göteborg beeindruckt mit Korallenriffen und seltenen Meerestieren. Der Nationalpark Tiveden auf halber Strecke zwischen Stockholm und Göteborg ist besonders schön im Herbst, wenn sich die wilden Laubwälder rot färben und zu abwechslungsreichen Spaziergängen zwischen unzähligen Seen und riesigen Felsbrocken aus der Eiszeit einladen. Im Nationalpark Fulufjället in Dalarna erwarten dich wilde Natur und der höchste Wasserfall Schwedens: Von seiner höchsten Stelle aus beobachtest du, wie die Wassermassen 93 Meter in die Tiefe stürzen, und genießt einen fantastischen Ausblick auf deine Umgebung.

Nordlichter über schneebedeckten Gipfeln

Einzigartige Landschaften und Naturerlebnisse hat dir der hohe Norden mit der Region Laponia zu bieten. Im Nationalpark Abisko unternimmst du eine Schneeschuhwanderung durch die weiten arktischen Wälder oder lernst die spannende Lebensweise des Naturvolks der Samen kennen. In den Wintermonaten ist Abisko zudem der beste Ort der Welt, um Nordlichter zu sehen! Etwas weiter im Süden unweit der norwegischen Grenze liegt mit dem Nationalpark Sarek ein Traumziel für Naturfans. Die unberührte alpine Gebirgslandschaft kannst du nur zu Fuß oder auf Skiern erkunden. Dabei stehen die Chancen gut, Elche, Luchse und sogar die gefährdeten Polarfüchse zu beobachten!

Was es in Abisko und Co. sonst noch zu entdecken gibt erfährst du unter visitsweden.de/entdecke-die-wilde-schonheit-der-schwedischen-nationalparks.

Hundeschlitten-Abenteuer in Schwedisch-Lappland © Anna Öhlund/imagebank.sweden.se

Mach es wie die Locals…

Du möchtet deinen Schwedenurlaub mit ungewöhnlichen Naturerlebnissen krönen? Dann folgst du am besten den guten Empfehlungen der Einheimischen. Das Zertifikat „Nature’s Best“ zeichnet hochwertige Naturreisen aus, bei denen dir erfahrene lokale Guides ihre Begeisterung für die unvergleichliche Landschaft vermitteln. Mitten im Wald in einer kleinen Schutzhütte übernachten und gut geschützt Bären beobachten, die um die Hütte streifen? Auf einem selbstgebauten Floß über den Ume-Fluss durch Nordschweden treiben und die Nacht im Zelt auf dem Wasser verbringen? An einsamen Stränden Meerforellen angeln? In Schwedisch-Lappland auf Hundeschlittentour gehen und mitten in den verschneiten Bergen campen? Eine Nordic-Skating-Tour über vereiste Bäche und Seen unternehmen? Mit einem erfahrenen Wildtierführer auf Schneeschuhen Wölfe in freier Wildbahn beobachten? Gotland auf dem Mountainbike durchqueren? Dank des Jedermannsrecht steht dir ganz Schweden offen!

Wie du Schweden an der Seite seiner Bewohner erleben kannst erfährst du unter visitsweden.de/erlebe-schweden-wie-die-locals.

» Zurück zur Übersicht

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum