Sonneninsel mit Relax-Garantie

Schwarzes Vulkangestein neben üppigen tropischen Wäldern und malerische kleine Dörfer unweit spektakulärer Steilküsten: Die portugiesische Inselgruppe Madeira, knapp 1.000 Kilometer südwestlich von Lissabon gelegen, ist eine wahre Naturschönheit und ein Traumziel für einen entspannten Urlaub. Aktivurlauber kommen auf der Hauptinsel und auf der kleineren Nachbarinsel Porto Santo zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten: Die grüne Oase im Atlantik bietet das ganze Jahr über mildes, subtropisches Klima und die Temperaturen fallen auch im Winter nicht unter 16 Grad Celsius. Naturfans beeindruckt die Vulkaninsel mit ihren bizarren Felslandschaften, Steilküsten und exotischen Nebelwäldern, Kulturbegeisterte besichtigen die Hauptstadt Funchal, die hübschen kleinen Küstenorte oder entdecken die vielfältigen Inseltraditionen. Und wenn du Erholung der klassischen Art suchst, lässt du in der wohltuenden Sonne die Seele baumeln und genießt die Herzlichkeit der Madeirer.

Dank des Flugangebots von Condor ist dieses atemberaubende Inselparadies übrigens von zahlreichen deutschen Großstädten aus in nur vier Stunden zu erreichen. Genauso relaxt geht es vor Ort dann mit unseren Tipps für dich weiter.

Outdoor-Paradies zwischen schroffen Gipfeln und tiefen Klippen

Einen Urlaub ohne deine Wanderschuhe kannst du dir nicht vorstellen? Dann ist die Insel mit ihren unzähligen Wegen und Pfaden, schroffen Gipfeln und spektakulären Aussichtspunkten genau das richtige Reiseziel für dich. Wenn dir kein Gipfel zu hoch ist, schlägst du die beliebte Route zum Pico do Arieiro, mit 1.818 Metern der dritthöchste Berg der Insel, ein: Oben angekommen wirst du mit einer unvergleichlichen Aussicht über Madeiras beeindruckendes Bergpanorama belohnt. Gemütlicher bist du entlang der sogenannten Levadas unterwegs. Die Wege am Rand dieser künstlichen Wasserläufe wurden bereits im 15. Jahrhundert angelegt und führen durch wilde Lorbeerwälder und vorbei an Wasserfällen. Du bist der Typ für Nervenkitzel? Steige hinauf zur höchsten Steilklippe Europas, der im Süden gelegenen Cabo Girão, und wage vom gläsernen Skywalk aus den Blick in die Tiefe. Hier fallen die Felsen 580 Meter tief ins Meer ab!

Mit zahmen Zackenbarschen auf Tauchgang

Nach den anstrengenden Wandertouren steht dir der Sinn sicher nach einer Abkühlung. Auf Madeira wirst du fündig: Zahlreiche Naturschwimmbecken aus Lavagestein laden entlang der Küste zu einem Sprung in das türkisblaue Wasser ein. Für Tauchfans hat die Insel ebenfalls einen echten Hotspot zu bieten, denn das Naturschutzgebiet „Reserva Natural do Garajau“ ist bei Insidern als eines der besten Tauchgebiete im Atlantik bekannt. Wahrzeichen des unglaublich fischreichen Meeresnationalparks sind die beeindruckenden Zackenbarsche, die hier seit vielen Jahren ihr Revier haben und äußerst zutraulich auf die Taucher reagieren.

Inselkultur zum Anfassen

Kulturinteressierte aufgepasst: Madeira ist ein echter Schmelztiegel unterschiedlicher Einflüsse und Traditionen. Die Insel wurde ab dem 15. Jahrhundert gezielt durch portugiesische Einwanderer besiedelt, bald ließen sich zudem Adlige aus Frankreich, Italien, Spanien, England und Flandern hier nieder. Heute beeindruckt besonders die Hauptstadt Funchal mit ihrem historischen Charme, ihren prächtigen Palästen und imposanten Kirchen. Im prunkvollen Innenhof des Rathauses, der „Câmara Municipal do Funchal“, bestaunst du die wunderschönen „Azulejos“, aufwendig bemalte, blaue Keramikfliesen. In der jahrhundertealten Kathedrale lohnt sich außerdem ein Blick nach oben auf die geschnitzte Holzdecke.

Ursprüngliche Dörfer wie der beschauliche kleine Ort Santana im Norden der Insel bieten dir Einblicke in das traditionelle Leben der Madeirer: Die hübschen, strohgedeckten Bauernhäuschen mit ihren liebevoll angelegten Blumengärten kannst du teilweise sogar von innen besichtigen. In den Sommermonaten bietet sich hier außerdem die tolle Gelegenheit, eines der malerischen Volksfeste zu besuchen und die Kultur und Gastfreundlichkeit Madeiras hautnah zu erleben.

Auf die rasante Tour: Sightseeing im Korbschlitten

Eine wirklich spektakuläre Inseltradition ist die Fahrt in einem altmodischen Korbschlitten. Dieser wurde bereits im 19. Jahrhundert quasi als erstes öffentliches Verkehrsmittel der Insel genutzt und bietet dir heute auf der Route zwischen Monte und Livramente, zwei Stadtteile in Funchal, eine Sightseeing-Tour der anderen Art. Auf eingeseiften Kufen schlitterst du in hohem Tempo durch die engen und hügeligen Gassen der Hauptstadt – gesteuert, beschleunigt und gebremst werden die Korbschlitten mit der Muskelkraft von zwei Carreiros in traditioneller Tracht.

Extravagante Gaumenfreuden auf Madeirisch

Du probierst gerne kleine, landestypische Restaurants aus und lässt dir regionale Spezialitäten schmecken? Auf Madeira gibt es gleich mehrere ausgefallene Delikatessen, die du so bestimmt noch nie gekostet hast. Das wohl bekannteste Fleischgericht der Insel ist der „Espetada“, ein mit Lorbeer und Meersalz gewürzter und schmackhaft gegrillter Fleischspieß. Wenn du Fisch magst, solltest du dir den „Espada“, den schwarzen Degenfisch, nicht entgehen lassen. Mit seinen dunklen Schuppen, scharfen Zähnen und riesigen Augen sieht der Tiefseefisch, der nur im Nordatlantik vorkommt, geradezu unheimlich aus. Schmecken tut er hingegen zart und saftig – und exotisch! Denn auf Madeira wird er am liebsten in einer exotischen Kombination mit Bananen- oder Maracujasoße serviert. Die Maracuja gehört übrigens selbst zu den Spezialitäten der Atlantikinsel: Sie wächst hier in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Aromen. Wundere dich also nicht, wenn die Frucht nach Zitrone oder Banane schmeckt.

Edler Tropfen zum Dessert

Auch für den süßen Abschluss nach dem Essen ist die Insel berühmt: Der Likörwein „Vinho Madeira“ wird seit dem 17. Jahrhundert hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Seinen milden, aromatischen Geschmack erhält er von den speziellen Rebsorten, die von Hand auf kleinen Parzellen an Steilhängen auf dem nährstoffreichen Vulkanböden angebaut und nach einer besonderen Methode gekeltert werden. Anschließend lagert der Madeirawein mindestens zwei Jahre im Holzfass direkt unter dem Dach des Weinkellers. Koste einen der feinen Tropfen als Abschluss nach einem ausgezeichneten Essen oder nimm einfach eine Flasche mit nach Hause – ein köstliches Andenken an deinen Inselurlaub!

Mit Condor auf direktem Weg in die Sonne

 

Zu einem erholsamen Urlaub gehört für dich eine komfortable Anreise? Dank Condor liegt das Inselparadies Madeira in entspannter Nähe, denn die Airline bietet das ganze Jahr über mehrere Direktflüge pro Woche von den beliebtesten deutschen Flughäfen wie Düsseldorf, München oder Frankfurt aus an. Wenn du nach nur vier Stunden ganz entspannt auf Madeira aus dem Flieger steigst, ist die Weiterreise vor Ort fast genauso bequem möglich: Auf der nur 57 Kilometer langen und 22 Kilometer breiten Sonneninsel sind die Entfernungen kurz und alle Urlaubsorte schnell zu erreichen. So bleibt mehr Zeit für spannende Unternehmungen.

Übrigens lohnt sich ein Flug nach Madeira auch abseits eines Urlaubs: Die grüne Oase im Atlantik entwickelt sich gerade zum echten Workation-Geheimtipp. Deswegen findest du immer mehr Unterkünfte, die auf einen längeren Aufenthalt ausgelegt sind und optimale Bedingungen bieten, um remote zu arbeiten und nach Feierabend das sonnige Inselleben zu genießen. Buch‘ dir einfach den passenden Direktflug, pack‘ Laptop, Sonnenbrille und Wanderschuhe ein – und mach‘ dich auf den Weg zu deinem neuen Schreibtisch mit Meerblick!

Hier Condor Flug buchen