Eine Reise durch die Kulturregion rund um Kalmar in Ost-Småland und Öland ist für historisch interessierte Schwedenurlauber quasi ein Pflichtprogramm – und für alle anderen sozusagen die Kür. Hier finden sich historische Festungen und ausgezeichnet erhaltene mittelalterliche Agrarlandschaften. Zudem war die Gegend im Südosten des Landes jahrhundertelang von entscheidender Bedeutung im Konflikt mit dem dänischen Nachbarn. Hier wurde 1397 die Kalmarer Union zur Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden geschlossen, die die Kriege in Skandinavien vorerst beendete. Als Schweden im 16. Jahrhundert gegen die dänische Vorherrschaft aufbegehrte und König Gustav Wasa vorübergehend in dänische Gefangenschaft geriet, fand er nach seiner Flucht im Schloss Kalmar Zuflucht. Während des Kalmarkrieges zu Beginn des 17. Jahrhunderts befand sich das Schloss sogar zeitweise in dänischer Hand. Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen, die du in der südschwedischen Kulturregion hautnah erleben kannst!