Die besten Insider-Tipps für die Hansestadt

Hanse, Herz und jede Menge Highlights: Das ist Bremen. Backsteingewordene Zeitzeugen erzählen dir hier Geschichten von wagemutigen Seefahrern und gewieften Kaufleuten. Vom Aufstieg zur freien Reichs- und Hansestadt. Aber auch von modernen Stadtquartieren, grandiosen Stadtfesten und maritimen Festivals. Im Frühling und Sommer blüht Bremen erst so richtig auf: Keine Grünfläche, kein Park, keine Gasse, kein Platz auf dem nicht eine Veranstaltung oder ein Konzert stattfindet.

Wirf daher unbedingt einen Blick in den prallgefüllten Jahreskalender, bevor du deinen City-Trip in die Hansestadt planst. Denn die Sommernachtskonzerte auf der Weser Seebühne, die Party-Vibes der Breminale und das Shanty-Schunkeln beim Internationalen Festival Maritim darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Egal ob für den kurzen Abstecher zwischendurch, für ein komplettes Wochenende oder einen ganzen Sommerurlaub lang – die coole Hansestadt ist immer einen Besuch wert . Wir zeigen dir die besten Sehenswürdigkeiten und coolsten Veranstaltungen, die du bei deiner Reise auf keinen Fall verpassen darfst.

 

Eine Stadt voller Geschichte(n)

Moderne Märchen, reichlich Seemannsgarn und ganz schön viel Historie. Bremen ist über 1.200 Jahre alt. Jeder Backstein, jeder windschiefe Giebel und jede Gasse hat hier eine eigene Geschichte zu erzählen. Die spannendsten findest du mitten im trubeligen Herzen der Stadt - auf dem historischen Marktplatz. Dort musst du dich nur einmal um die eigene Achse drehen um weltbekannte Sehenswürdigkeiten zu bestaunen: Die über und über mit Engeln und Fabeltieren geschmückte Weser-Renaissance-Fassade des Rathauses zieht deinen Blick zuerst an. Drinnen, unter der prunkvollen Decke der Rathaushalle (unbedingt anschauen!), diskutierten die Stadträte einst hitzig über Gulden und Gefahren, Handel und Schifffahrt. Draußen wacht der Bremer Roland seit 600 Jahren über die Ereignisse zu seinen Füßen. Könnte die Statue sprechen, würde sie dir erzählen, wie Bremen im Mittelalter zur freien Hansestadt wurde. Wie Kaufleute und Kirche um Macht und Einfluss kämpften. Und wie sie schließlich, samt dem Rathaus, von der UNESCO als „Symbol für bürgerliche Autonomie und Souveränität“ zum Welterbe erklärt wurde.

Märchenhafte Entdeckungstour

Vier weitere berühmte Bremer stehen dem Roland gegenüber. Die weltbekannten Stadtmusikanten der Gebrüder Grimm. Esel, Hund, Katze, Hahn. In Bronze gegossen posieren sie unerschöpflich für Erinnerungsbilder vor den glanzvollen Fassaden. Schnell noch ein bisschen Glück einsammeln und mit beiden Händen an den Beinen des Esels reiben, bevor dich deine Schritte durch die heimliche Hauptstraße der Stadt führen. In der engen, kleinen Böttcherstraße wurden im Mittelalter Fässer und Bottiche (daher der Name) hergestellt. Heute bummelst du hier durch schnuckelige Kunsthandwerkgeschäfte, probierst dich durch die zuckersüße Auslage der Bremer Bonbon Manufaktur oder gönnst dir ein klingelndes Gratiskonzert am Haus des Glockenspiels.

 

Flüssiges Glück und Seefahrer-Flair

Dass Bremen nah am Wasser gebaut ist und jede Menge maritimen Charme hat, bemerkst du ganz schnell auf deinem Weg, an der Weser entlang, zum ältesten Teil der Stadt. Das Schnoorviertel ist so wunderschön alt und fabelhaft verwinkelt, dass es glatt einer Seefahrer-Legende entsprungen sein könnte. Und tatsächlich: Früher lebten und arbeiteten hinter den windschiefen Fachwerkmauern die Fischer, Seeleute und Taumacher der Stadt. Heute schlenderst du mit einem Kaffee in der Hand durch die kleinen Gassen, kaufst handgemachte Bremen-Souvenirs in der Seifenwerkstatt, im (Teddy-)Bärenhaus oder in der Bürstenmanufaktur (ja, die gibt’s hier wirklich noch) Carl Töddensen ein. Ein echtes Erlebnis!

Nordische Nähe zum Meer

Bremen liegt knapp 60 Kilometer von der Nordsee entfernt. Perfekt für einen Tagesausflug zum Strand. Aber auch innerhalb der Stadt bist du überall von Wasser umgeben. Die Weser ist, neben dem Bremer Bier, wohl die flüssigste Besonderheit der Stadt. Möwengeschrei, klappernde Takelage und ein Hauch der großen weiten Welt erwarten dich zum Beispiel an der wuseligen Weserpromenade Schlachte. Vom Martinianleger aus brichst du hier zu einer spannenden Hafenrundfahrt auf und lernst die maritime Seite der Handels- und Schifffahrtsstadt besser kennen.

Und wenn das Wasser mal von oben kommt? Dann kannst du bei einer Unterweltenführung  altertümliche Verliese und geheime Gänge unter den Straßen Bremens entdecken. Dschungel-Feeling satt gibt’s im Naturerlebniszentrum botanika und warum Bremen auch als „Stadt der Wissenschaft“ bekannt ist, findest du im UFO-förmigen Mitmach-Museum Universum heraus.

 

In Bremen feiert man das Leben

Sobald der Frühling sein buntes Kleid über Bremen streift, drängt es Groß und Klein nach draußen. Lass dich von der Begeisterung der Bremerinnen und Bremer für’s leichte Leben am Wasser einfach mitreißen. Wenn es überall blüht und summt, trifft man sich in den grünen Wallanlagen zum Plausch in der Kaffeemühle am Wall oder zum Picknick unter blühenden Rhododendronbüschen im Rhododendron-Park. Beim Internationalen Festival der Straßenkünste La Strada verwandeln sich die Bremer Innenstadt und die Wallanlagen vom 8. bis 11. Juni 2023 sogar in eine riesige Freiluftmanege. Dann wirbeln Akrobatinnen und Akrobaten durch die Luft, Clowns versprühen gute Laune und Jongleurinnen und Jongleure, Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler begeistern ihr Publikum. Du liebst eine gute Show? Dann plane deinen Bremen-Besuch unbedingt um das Straßen-Festival herum ein und lass dich verzaubern.

Themenjahr "Genussufer 2023": Ein Jahr voller Feste am Wasser

Du hast es sicher schon bemerkt: In Bremen ist so einiges los. Und zwar das ganze Jahr über. Im Themenjahr 2023 dreht sich bei den unzähligen Events und Festivals alles rund um das Leben am Wasser und den damit verbundenen Genuss. Von kulinarisch bis musikalisch. Von entspannt bis aufregend. Umsonst und draußen lautet das Motto beispielsweise beim fünftägigen Weserwiesen-Spektakel Breminale. Vom 12. bis 16. Juli feierst du bei diesem bunten Festival den Sommer mit Mini-Konzerten, Kunstinstallationen, Theater- und Tanzaufführungen und natürlich jeder Menge gutem Essen – mit direktem Flussblick. Besser geht’s nicht!

Du magst es eher klassisch? Dann schnapp dir eine kuschelige Decke, eine gute Flasche Wein und einen prall gefüllten Picknickkorb und feiere auf der Wiese des romantischen Knoops-Park den „Sommer in Lesmona“. Vom 23. bis 25. Juni hängt der Sommerhimmel dort voller Geigen: Auf einer Open-Air-Bühne begeistert dich das Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit klassischen Klängen.

 

Sommernachtsträume, Shantys und Schiffe

Noch mehr Wow an der Weser gibt’s im Juni und Juli auf der Seebühne Bremen zu bestaunen. Direkt an der Waterfront des quirligen Industriehafens kommt von der Oper La Traviata, über „The magical music of Harry Potter“ bis zu Sänger Philipp Poisel alles auf die Bühne was Rang und Namen hat. Stöbere am besten jetzt schon mal durch das umfangreiche Programm und plane einen unvergesslichen Abend für deine Städtereise ein.

Musik vom Meer und Party ohne Ende verspricht auch das "Internationale Festival Maritim", das dich vom 4. bis 6. August 2023 an Deutschlands ältestem künstlichen Hafen, den Museumshaven Vegesack lockt. Bärtige Kerle, die klangvolle Shantys singen. Vorbeischippernde Barkassen. Tanzende Menschen und lachende Gesichter – das Sea Song Festival versprüht stimmungsvoll nordische Lebensfreude. Ringelshirt anziehen, Schiebermütze auf und mitfeiern!

Sonne, Sand und Bremer Spezialitäten

Aber auch abseits der großen Bühnen und vielfältigen Festivals wirst du in Bremen in diesem Sommer jede Menge erfrischende Momente finden: Zum Beispiel beim Sonnenuntergang mit den Füßen im Sand am Lankenauer Höft, bei einem Badetag im Fluss am Café Sand, einer Partie Beachvolleyball am neuen Stadtstrand Waller Sand, beim Stand-Up-Paddling auf dem Werdersee oder bei einer idyllischen Radtour entlang der malerischen Ochtum. Nach einem erlebnisreichen Tag an und im Wasser, lässt du es dir dann in einem der vielen kleinen Cafés und internationalen Restaurants in der Bremer Neustadt schmecken oder du kommst gleich morgens vorbei, um dich auf dem bunten Wochenmarkt in der Delmestrasse mit Proviant für dein nächstes Bremen-Abenteuer einzudecken. Noch ein Ausgeh-Tipp zum Schluss: In Bremens jüngstem Stadtviertel, der boomenden Überseestadt, findest du tolle Bars wie das Deck 20. Mit einem kühlen Drink in der Hand, ist der Ausblick über Stadt, Land und Fluss von der Rooftop-Bar aus, der perfekte Abschluss für deinen unvergesslichen Sommer-Trip in Bremen.

 

Plane jetzt deine Reise nach Bremen

Coole neue Stadtteile und alte historische Gassen. Weltkulturerbe und Weser. Festivals und Faszinierendes. Bremen ist unglaublich vielseitig. Lass dich diesen Sommer entlang der alten Schlachte treiben und suche dir deinen Lieblings-Biergarten direkt an der Weser aus, chille mit deinen Freunden an den Stadtstränden oder feiere, bei einem der unzähligen Konzerte und Festivals, die Nacht und das Leben. Von entspannt bis rasant – In Bremens randvollem Veranstaltungskalender jagt ein Highlight das nächste. Auch die kurzen Wege zwischen den Sehenswürdigkeiten, das maritime Flair und die tolle Gastro-Szene sind nur einige der vielen Gründe, warum du dir die weltoffene Stadt ganz schnell auf deine City-Trip-Bucketliste schreiben solltest. Und wie kommst du nun am besten dorthin? Bremen hat zwar einen eigenen Flughafen, praktisch, schnell und nachhaltig ist die Anreise aber auch mit dem Zug. Der Hauptbahnhof befindet sich mitten in der Innenstadt Bremens und so kannst du gleich nach dem Aussteigen mit deinem Sightseeing-Programm beginnen. Für alle, die gerne Urlaub am Meer machen, bietet es sich außerdem an, in knapp dreißig Minuten mit dem Regionalexpress von Bremen aus nach Bremerhaven zu fahren. Dort kannst du dir ein Fahrrad leihen, über den Deich strampeln und nach Lust und Laune die Zehen im Nordseestrand vergraben. Noch mehr tolle Tipps rund um die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Glanzstücke und Ausflugsmöglichkeiten in und um die Hansestadt findest du unter www.bremen-tourismus.de. Viel Spaß beim Entdecken!