• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Oberbayern aktiv
  • Wasserradeln in Oberbayern
  • Frankens Flüsse
  • Kleiner und Großer Brombachsee
  • Allgäu/Bayerisch-Schwaben erleben
  • Am Großen Arbersee
  • Flussfahrt im Passauer Land
  • Blau-weißes Lebensgefühl
Oberbayern aktiv
zur Startseite
Kitesurfen am Großen Brombachsee. © Bernhard Huber/www.bayern.by

Deine Auszeit am Wasser

Eintauchen ins bayerische Lebensgefühl

Die Temperaturen steigen und mit ihnen der Wunsch, sich zu bewegen, etwas zu erleben und natürlich neben der Erfrischung mit einem köstlichen Eis auch die Erholung auf und im Wasser zu suchen. Verbringe deine nächste kühle Auszeit doch einfach an den Gewässern Bayerns! Hier wird dir und deinen Lieben alles geboten, wonach du dich sehnst. Ob Entspannung oder Action, Biergarten oder Baden, im Freistaat kommst du voll auf deine Kosten!

Mit einem Vorurteil sollten wir gleich zu Beginn aufräumen: In Bayern geht’s nicht immer nur zünftig und gemütlich zu – es sei denn, du entscheidest dich bewusst dafür. Denn an den Seen und Flüssen des idyllischen Bundeslandes ist für jeden Lifestyle Platz. Gemächliches Baden, erst im Wasser, dann in der Sonne? Klar, kannst du haben! Genauso gut kannst du aber wakeboarden, stehend zum nächsten Lokal paddeln oder aus deinem Kanu heraus die Schönheit der Natur bestaunen – das Wasser ist in jedweder Form atemberaubend! Das gilt auch von Land aus: Ob bei einer Rad- oder einer Wandertour, du findest ganz sicher ein bis zwei Lieblingsplätzchen an Bayerns Flüssen und Seen.

Aber wo kannst du den Kopfsprung in den Urlaub wagen und richtig eintauchen in das Erlebnis? Das verraten dir unsere Botschafter, die mit ihrer Heimatregion eng verbunden sind und dir mit ihren Tipps dabei helfen, die optimal auf dich abgestimmte Reise durch bayerische Landschaften zu finden. Allgäuer Töpferkünstlerin Sophie Mische, „Hirte“ Hanse Wenzl, Wildnis-Pädagogin Tatjana Falk und Erfinder Andreas Hemmeter verraten euch Ihre Lieblingsplätze am Wasser und erzählen, was sie dort am liebsten unternehmen. Weitere spannende Wasser-Tipps von unseren Botschaftern findest du hier: www.bayern.by/wasser.

Kanutour auf der Isar. © Klaus Fengler/www.bayern.by

Oberbayerns sportliche Strömung

Du findest dich in den Wäldern Oberbayerns wieder, die Tatjana Falk als ihr zweites Zuhause beschreibt. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Natur- und Wildnis-Schule „Waapiti“ in Starnberg. Hier bringt sie ihren Besuchern und „Schülern“ mit viel Herzblut und einer Menge Informationen die Schätze der Natur näher. Einer der Lieblingsorte der Wildnis-Pädagogin ist die Isar – und das am liebsten im Kanu!

Tatjanas Tipp: Mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung im Gepäck kannst du bereits am Sylvensteinsee, dem farbenfrohen Stausee in der Nähe von Lenggries, lospaddeln. Dabei wechseln sich ruhige Stellen mit tollem Ausblick und sportliche Passagen für die körperliche Herausforderung ab. Diese Eindrücke verlangen nach einer Verschnaufpause? Auch hier kennt Tatjana ein perfektes Plätzchen: An der Klostergaststätte Schäftlarn macht sie gerne Rast, um eine Bratwurst vom Angus-Rind zu genießen und sich für die nächste Runde Wasserspaß zu stärken.

 

Blick auf den Walchensee im Zwei-Seen-Land. © Daniel Weickel/Tourist Information Kochel a. See

Bayerische Karibik

Wie wäre es mit einem Perspektivenwechsel? Begib dich in eine aufrechte Position und erobere das Zwei-Seen-Land Kochel- und Walchensee beim Stand-Up-Paddeln. Der Luftkurort Kochel am See bietet dir ein umfangreiches Angebot, um die nahezu unverbauten Bergseen zu bestaunen. Ob von deinem schwimmenden Brett aus oder zu Fuß bei einer Wanderung, werde aktiv und erforsche die natürliche Schönheit der Natur auf eigene Faust. Die Kombination aus Bergen und Seen, Entspannung und Sport macht den Ort mit seinen Schutzgebieten, herzlichen Gastgebern und wunderschön gelegenen Campingplätzen zu etwas ganz Besonderem.

Per Trekraft über den Ferchensee in der Alpenwelt Karwendel. © active adventures

Spaß für die ganze Familie garantiert außerdem die „Alpenwelt Karwendel“ im Mittenwald. Große und kleine Urlauber können sich hier bei einer Familientour im Trekraft verausgaben. Ein Kayak-Guide bringt Jugendlichen und Erwachsenen Trekrafting bei, das Paddeln in kleinen Ein-Mann-Schlauchbooten (Trek + Raft = Trekraft), einer Art Wildwasser-Kanus. Zuerst werden „Haubentaucher“ oder „Kanu-Polo“ auf dem smaragdrünen Ferchensee trainiert, bis die Technik sitzt. Später geht’s an die Isar, die bei Krün-Wallgau eine der letzten Wildflusslandschaften der Alpen bildet, sodass du dein Wasserfahrzeug richtig sportlich einsetzen kannst. Also tauche ein und lasse dich treiben!

Radeln durch Hopfengärten. © Peter von Felbert/Oberbayern

Einatmen, eintauchen, anstoßen!

Immer in der Nähe von Wasser zu sein ist dir im Urlaub wichtig? Du möchtest aber trotzdem etwas entdecken und nicht nur verweilen? Oberbayern bietet dir hierfür eine tolle Auswahl an Möglichkeiten. Schwing dich einfach auf den Sattel und fahr die Wasser-Radlwege. Insgesamt misst die Strecke des 2018 eröffneten Fernradweges 1.200 Kilometer und beinhaltet drei Hauptschleifen.

Der nördliche Radweg führt dich entlang der Donau unter anderem vorbei an der Leopoldineninsel in Neuburg. In der Südostschleife, auch die „Salzschleife“ genannt, durchquerst du Orte wie Mühldorf, Traunstein und Burghausen, während „das weiße Gold“ allgegenwärtig ist. Die Kunst- und Kulturrunde durch den Südwesten verläuft auf 320 Kilometern zwischen München und Garmisch-Partenkirchen und führt direkt durch das Murnauer Moos. Freu dich auf besondere Wassererlebnispunkte, die du auf deiner Tour entdecken und genießen kannst.

 

Kajakboote auf der Fraueninsel. © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Biergarten mal anders

Apropos Abwechslung: Jetzt mal wieder aufs Wasser? Verbinde das am besten mit einer gemütlichen Erfrischung im Biergarten! Im „Chiemsee Alpenland“ hast du die Möglichkeit einer Kajaktour von Gstadt bis zur Fraueninsel. Die Fahrt über den See bietet dir einen neuartigen Weg, deinen Durst zu stillen und gleichzeitig die Ruhe des Wassers und den atemberaubenden Ausblick auf die Natur zu genießen. Nach einer Stärkung auf der Insel verspricht der Rückweg über den Chiemsee durch die abendliche Stimmung und bei überwältigendem Sonnenuntergang erneut ein ganz besonders entschleunigendes und entspannendes Erlebnis.

Kanufahren am Main. © Fränkisches Weinland

Frankens Flüsse und Flöße

Auch in Franken gibt es einiges zu entdecken und die Region hat für deinen Aktivurlaub einige Asse im Ärmel. Flüsse wie die Tauber, die Regnitz oder die Saale sind prädestiniert für eine Wasserwanderung. Das heißt nicht, dass du am Wasser entlanggehst, du erkundest die Umgebung auf einem Boot oder im Kajak.

Ob Liebliches Taubertal oder Naturpark Altmühltal: Hier haben sich diverse Vermieter angesiedelt, die dir das notwenige Gerät für die Zeit deiner Reise zur Verfügung stellen und zudem für den Rücktransport sorgen. Ob Main oder Altmühl, es erwartet dich eine herrliche Kulisse inklusive Weinbergen, historischen Städten und malerischen Naturparks. Besonders feuchtfröhlichen Spaß garantieren auch die Floßfahrten: Bei einer Tour auf der wilden Rodach im Frankenwald tauchst du ein ins Leben der Flößer und reist einige Jahrhunderte zurück in die Vergangenheit.

Urlaub am Wasser. © Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein

Flussparadies Franken

Der Genussort Bad Staffelstein, auch Adam-Riese-Stadt genannt, hält mit dem „Flussparadies Franken“ ebenso einzigartige Möglichkeiten für dich bereit, deinen Urlaub an Bayerns Gewässern richtig auszukosten. So hat zum Beispiel das Kanuwandern auf dem Main viele spannende Facetten: Lass dich treiben und bestaune die vorüberziehenden Sehenswürdigkeiten am Ufer oder die fast unberührte Natur, die dich umgibt. Wenn du möchtest, legst du auch das eine oder andere Mal an, besuchst einen der Gasthöfe und ein Café am Flussufer, genießt lokale sowie traditionelle fränkische Köstlichkeiten und freust dich über den Anblick der hübschen Gassen und Häuser, bevor du wieder eintauchst in das bunte Leben auf dem Wasser.

Wakeboarding auf dem Brombachsee. © Tourismusverband Fränkisches Seenland

Aktiv am Kleinen und Großen Brombachsee

Bayern-Botschafter Andreas Hemmeter arbeitet und lebt in Weißenburg, unweit vom Fränkischen Seenland entfernt. Das allein macht ihn schon zu einem echten Insider, der deine Reise um allerlei Geheimtipps bereichern kann. Mit seiner Erfindung „Mei Leni“, einer mobilen Bierbanklehne zum Mitnehmen, leistet Andreas Hemmeter außerdem einen schönen Beitrag zum Erhalt der bayerischen Festkultur, denn damit sitzt jeder ganz bequem, ganz egal ob im Festzelt oder im Biergarten.

Eine der absoluten Lieblingsbeschäftigungen des Weißenburgers ist aber das Wakeboarden auf dem Brombachsee: „Am Kleinen Brombachsee gibt es eine nagelneue und superschöne Wakeboard-Anlage auf der Badehalbinsel Absberg. Der Wakepark Brombachsee ist echt cool!“, berichtet der begeisterte Kitesurfer und Wakeboarder. Hier hast du auch als Anfänger dank Einführungskursen die Chance, dich an den Sport heranzutasten und dann richtig auszutoben. Sollte dir jedoch eher nach dem klassischen Badespaß zumute sein, hat Andreas auch hierfür einen guten Tipp: „Meine Lieblings-Badestelle ist der hintere Sandstrand beim Campingplatz auf der Badehalbinsel Absberg im Brombachsee. Hier könnt ihr auch super mit kleinen Kindern das kühle Nass genießen.“

Abendstimmung im Floating Village am Brombachsee. © Tourismusverband Fränkisches Seenland

Sicherer Hafen

Wenn du nun schon hier bist und der Ort so viele Erlebnisse verspricht, kannst du dich doch auch gleich niederlassen – natürlich nur während deines Urlaubs. Du kannst vom Wakeboarden gar nicht genug bekommen? Dann übernachte am besten auf dem Wohnmobilstellplatz oder der Zeltwiese am Kleinen Brombachsee bei Absberg, denn diese liegen direkt neben dem Wakepark Brombachsee. Ein wenig mehr Komfort ist gewünscht? Das Fränkische Seenland bietet diverse außergewöhnliche und gemütliche Unterkünfte. Miete dich doch in den ersten und einzigen schwimmende 4-Sterne-Ferienhauspark in Deutschland ein. Auf der luxuriöse Wasservilla im „Floating Village Brombachsee“ in Pleinfeld erfüllen sich dank großzügiger Inneneinrichtung und einem außergewöhnlichen Ausblick deine maritimen Urlaubsträume.

Harburg am Durchbruch der Wörnitz. © Fouad Vollmer

Allgäu/Bayerisch-Schwaben am Wasser erleben

Eintauchen kannst du in Bayern auch auf dem Festland – vor allem in neue Erlebnisse! Die Allgäuer Töpferkünstlerin Sophie Mische unterstützt dich dabei mit einigen Tipps für eine gelungene Radtour auf dem Iller-Radweg in Richtung Oberstdorf. Sie selbst ist dort immer wieder zur Inspiration für ihre handwerkliche anspruchsvollen und wunderschönen Arbeiten unterwegs – und freut sich, wenn sie bei einer Rast im Café die Kässpatzen aus ihren eigens kreierten und getöpferten Schüsseln isst.

Doch was macht diese Tour so besonders? „Für Gäste auf der Suche nach Allgäu-Radwegen eignet sich dieser bestens“, so Sophie. „Die Strecke ist wirklich sehr schön. Sie führt die gesamte Zeit am Fluss entlang und bietet dabei großartige Ausblicke. Das i-Tüpfelchen der Route ist dann das Ziel – der Christlessee.“ Auf zwei Rädern lassen sich die bayerischen Landschaften besonders gut durchstreifen. Denn neben einer fantastischen Aussicht macht die Bewegung an der frischen Luft genauso großen Spaß!

Zusammenfluss von hinterer und mittlerer Lech in Augsburg. © Ruth Plösl

Flüssehüpfen mit kulturellem Zwischenstopp

Bayerisch-Schwaben bietet dir mit seinen Flusstälern ein vielseitiges Revier zum Wasserradeln. Erkunde die bilderbuchartigen Gewässer Tal für Tal auf deiner eigenen Route. Ob du entlang des bayerisch-schwäbischen Donau-Radwegs oder auf dem Premium-Radweg „DonauTäler“ auf den Weg „aufhüpfst“, deine Strecke verspricht atemberaubende Ausblicke – und Ausflüge! Wie wäre ein Stopp in Augsburg, um dort auf der „Kaisermeile“ zu flanieren und etwas Kultur zu tanken? Die Stadt der Römer, der Fugger und der Mozarts birgt historische Meilensteine, die du gesehen haben solltest. Auch spielt das Wasser hier eine bedeutende Rolle: Das Wassersystem, das sich im Prachtbrunnen in seiner schönsten Form präsentiert, bescherte Augsburg im Juli 2019 den Titel der UNESCO-Welterbestätte.

Im Bayerischen Wald am Großen Arbersee. © Peter von Felbert/www.bayern.by

Von Wölfen und Tradition am Großen Arbersee

Hanse Wenzl, besser bekannt als „Hirte“, führt jedes Jahr beim „Wolfauslassen“ in seiner Heimat eine Gruppe von Männern und Frauen an, die durch Langdorf im Bayerischen Wald ziehen. Bei dieser alten Hirtentradition wurden einst die Kühe mit lauten Glocken durchs Tal ge- und somit der böse Wolf vertrieben! Heute übernehmen die Menschen diese Aufgabe und tragen die schweren Glocken um den Hals, gehen von Hof zu Hof und "lassen den Wolf aus". Als Hirte der Gruppe kennt Hanse auch deshalb die Umgebung wie seine Westentasche.

Für Ausflüge am Großen Arbersee empfiehlt er Folgendes: „Um den Großen Arbersee gibt es den als barrierearm zertifizierten Rund-Wanderweg. Die Fläche ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen und am Wegesrand erläutern euch Infotafeln die Besonderheiten dieser Naturlandschaft und des Eiszeitsees.“ Ein bisschen anspruchsvoller ist der Weg zu seinem Lieblingsplatz: „Meine Lieblingsstelle befindet sich über dem Großen Arbersee: das Mittagsplatzl. Vom Ufer sind es etwa 1,5 Stunden zu laufen. Beim Mittagsplatzl handelt es sich um eine Weidefläche, von der aus Wanderer einen wunderschönen Blick über den Großen Arbersee haben.“ Das klingt doch, als sollte dir das eine Wanderung wert sein!

Mit dem Tretboot über den Arbersee. © Marco Felgenhauer/woidlifePhotography

Wunderschöne Waldwege

Das Arberland im Bayerischen Wald ist der waldreichste Landkreis der Region und verfügt deswegen über eine große Fülle verschiedener National- und Naturparks, die es zu erkunden gilt. Der von Hanse empfohlene Wanderweg rund um den Großen Arbersee ist ebenfalls Teil davon: Mit einer Länge von 1,7 Kilometern verspricht er wanderbegeisterten Urlaubern ein unvergessliches Naturerlebnis. Von Juli bis Ende September hast du jeden Donnerstag ebenfalls die Chance, Teil einer Führung zu sein. Dabei entdeckst du auch auf den zweiten Blick viele kleine und größere Schönheiten, bei denen dir die Landschaft mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna ans Herz wachsen wird.

Direkt am Arbersee befindet sich außerdem seit über 100 Jahren ein Bootsverleih. Miete dir eines der Tretboote und mach dich auf zu einer kleinen Seefahrt. Im Anschluss daran lockt eine Einkehr im neuen Arberseehaus, wo du dich bei köstlichen bayerischen Spezialitäten, frischem selbstgebackenem Kuchen und herrlichem Ausblick stärken kannst. Egal ob Bootsfahrt, Wanderung oder Radtour: Der Arbersee ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie, das sich auch wunderbar mit einem Besuch in einer der nahegelegenen Glashütten oder dem Großen Arber verbinden lässt.

Plätte auf dem Inn mit Schloss Neuburg im Hintergrund. © Schloss Neuburg

Eine Stadt-Seefahrt, die ist lustig…

Auf dem Wasser können sich auch mal andere um dein Vorankommen kümmern, zum Beispiel bei einer Bootsfahrt, die noch dazu großartige Ein- und Aussichten bietet. In der Nähe der Drei-Flüsse-Stadt Passau kann das Vergnügen losgehen: Im kleinen Ort Neuhaus am Inn wartet eine nachgebaute Version der in der Region traditionellen Plätte darauf, dich über den sonst nicht schiffbaren Fluss zu geleiten.

Du gondelst durch die schöne Flusslandschaft des Unteren Inntals im Passauer Land, lehnst dich zurück und genießt die besondere Atmosphäre. Von der Haltestelle an der „Marienbrücke“ aus hast du den besten Blick auf das fulminante Schloss Neuhaus und seinen Barockgarten. Außerdem lädt hier eine kulinarisch einmalige Hoftaverne zu bayerischen Köstlichkeiten ein. Wieder an Bord genießt du dann die herrliche Landschaft der Vornbacher Enge auf dem Weg zurück nach Neuhaus am Inn. So viel Schönheit in so kurzer Zeit – fantastisch!

Flussfahrt vor der Passauer Altstadt. © Stadt Passau

Das bayerische Venedig

Eine weitere Möglichkeit, den Charme Passaus zu erleben, ist die Drei-Flüsse-Stadtrundfahrt. Sammle faszinierende Eindrücke des „Bayerischen Venedigs“ bequem vom Schiff aus, während du dir ein leckeres Stück Kuchen oder einen Eiskaffee genehmigst. Ins Detail gehst du dann, wenn du wieder festen Boden unter den Füßen hast. Das italienische Flair der Stadt mit ihren bunten Fassaden und dem Dom St. Stephan versprechen ein ganz besonderes Lebens- und Urlaubsgefühl!

 

Blick auf die Drei-Flüsse-Stadt Passau. © Hajo Dietz

Blau-weißes Lebensgefühl an den Bayerischen Gewässern

Alles im Fluss – das gilt in Bayern auch für die Seen! Jedes einzelne der vielzähligen tiefblauen, smaragdgrünen oder im Sonnenlicht glänzenden Gewässer bietet dir die Gelegenheit, deinen Sommer in vollen Zügen zu genießen, dich zu entspannen, die frische Luft und Landschaft zu genießen und dabei jeden Tag neu zu gestalten.

Werde aktiv und probiere dich im Wakeboarding oder beim Stand-Up-Paddeln – immer wieder aufstehen, bis es klappt! Kanu, Kajak, Trekraft: Du entscheidest selbst, wie du dich auf dem Wasser fortbewegst. Auch eine Radtour entlang der Wasser-Radlwege oder verschiedene Wanderungen eröffnen dir spannende Blickwinkel auf die idyllischen Landschaften des Freistaats. Ist dir einen Tag nach Müßiggang zumute, lässt du dich chauffieren und schaust dich einfach nur in Ruhe um, während du durch das Wasser gleitest.

Blick auf den Sonnenaufgang vom Gipfel des Herzogstand. © Kujat/Tourist Information Kochel a. See

Genauso frei bist du in der Wahl deiner Unterkunft. Klassisches Hotel, heimeliges Gästezimmer, außergewöhnlicher Campingplatz oder das besondere Extra einer Wasservilla: Nichts ist unmöglich, wenn du dich für einen Sommerurlaub in Bayern entscheidest. Selbst der bajuwarische Biergarten ist per Floß nicht weit! An den Lieblingsorten unserer Bayern-Botschafter tauchst du zudem tief ein in das bayerische Lebensgefühl und erlebst deine Urlaubszeit dank ihrer Tipps fast so wie ein waschechter Bayer. Freu dich also auf eine spannende Reise voller Aktivität und Entspannung inmitten der malerischen Natur.

Weitere Inspirationen und Geschichten zum Downloaden erhältst du im hockdiher Bayern-Podcast. Hier erzählen authentische Menschen aus Bayern, was sie bewegt und wie sie Tradition und Neues miteinander verbinden. Einfach mal reinhören unter www.bayern.by/podcast, über Spotify oder über Apple Podcasts.

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum