• Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
MARCO POLO
  • Routenplaner
  • Reiseführer
    • Europa
    • Asien
    • Nordamerika
    • Südamerika
    • Karibik
    • Afrika
    • Naher Osten
    • Australien Südsee
  • Magazin
    • News
    • Reportagen
  • Buchen
  • Routenplaner
zur Startseite
  • Sightseeing auf zwei Rädern
  • Schweden vom Wasser aus
  • In Wanderstiefeln
  • Fachkundige Führung
Sightseeing auf zwei Rädern
zur Startseite
Unterwegs auf dem Kuststigen © Lukasz Warzecha/Westsweden.com

Aktivurlaub für Individualisten

Schweden hat unzählige Sehenswürdigkeiten im Angebot: pulsierende Städte, altehrwürdige Schlösser, spannende Museen, moderne Architektur. Die unvergleichlichste Sehenswürdigkeit jedoch ist unbestritten die vielfältige schwedische Natur. Wusstest du, dass nur drei Prozent der Landesfläche bebaut sind? Der Rest besteht aus Wäldern, Seen, Ackerland, offenen Flächen und Bergen, in denen du dich dank des Jedermannsrechts ganz frei bewegen darfst. Kein Wunder, dass Schweden ein Traumziel für Aktivurlauber, Individualisten und Naturliebhaber ist – und zwar das ganze Jahr über! Im Frühling, wenn Wiesen und Bäume blühen, genießen die Schweden die ersten Sonnenstrahlen. Im Sommer laden klare Luft, angenehme Temperaturen und endlose Tage zu jeder Menge Outdoor-Spaß ein. Im Herbst hat das Land farbenfrohe Laubwälder und goldenes Licht zu bieten – und im Winter locken schneebedeckte Weiten und Nordlichter, die am Himmel tanzen.

Dank eines Netzwerks aus Nationalparks, Wander- und Radwegen sowie Campingplätzen kannst du selbst die entlegensten Teile des riesigen Landes auf eigene Faust erforschen. Schwing dich einfach auf dein Rad, schnür die Wanderstiefel oder geh auf Bootstour. So erlebst du im Einklang mit der Natur ein wunderschönes, unberührtes Schweden.

Mit dem Fahrrad im Wald © Helena Wahlman/imagebank.sweden.se

Sightseeing auf zwei Rädern

Wie du Schweden ganz einfach kennenlernst? Mit dem Fahrrad! Du bist schnell genug unterwegs, um die abwechslungsreichen Landschaften an dir vorbeiziehen zu lassen, und verlierst dabei nicht die Highlights aus dem Auge, die sich dir auf deinem Weg bieten. Ob entspannt an der Küste entlang oder sportlich über Berge, Stock und Stein bleibt ganz dir überlassen. Schweden verfügt über ein sehr gut ausgebautes und ausgeschildertes Netz an Fahrradwegen, die dich quer durchs ganze Land führen. Das komplette Equipment leihst du einfach in einem der größeren Orte aus oder lässt es dir auf dem Land von einem spezialisierten Anbieter an den gewünschten Startpunkt liefern – Abholung am Ziel inbegriffen.

Auf den schönsten Radwegen von Stadt zu Stadt

Eine besonders reizvolle Tour verbindet die beiden Hafenstädte Malmö und Göteborg und folgt ab Helsingborg dem Kattegattleden, dem ersten nationalen Touristenradweg. Hier radelst du entlang der Westküste vorbei an langgezogenen Stränden und kleinen Buchen und stärkst dich in den hübschen Hafenstädtchen mit lokalen Spezialitäten. Nach Lust und Laune legst du unterwegs Stopps ein und erkundest die sehenswerte Umgebung – beispielsweise das bezaubernde Schloss Sofiero, den Nationalpark Kullaberg oder den lebhaften Badekurort Varberg. Und wenn dir der komplette Weg zu weit ist, kürzt du zwischendurch einfach mit Bus oder Bahn ab.

Auch Göteborg und Malmö lassen sich übrigens wunderbar mit dem Fahrrad entdecken. Im Foodie-Paradies Malmö besichtigst du vom Sattel aus historische Sehenswürdigkeiten wie die gemütliche Altstadt und das Schloss Malmöhus, bevor du dich in einem angesagten Restaurant kulinarisch verwöhnen lässt. Anschließend übernachtest du mit deinem Drahtesel im ersten Fahrradhotel der Stadt, dem „Cykelhuset Ohboy“ im coolen Stadtteil Västra Hamnen. In der entspannten Hafenstadt Göteborg radelst du von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt und genießt an der alten Festung Skansen Kronan und von den Brücken Göta Älvbron und Älvsborgsbron atemberaubende Ausblicke über die Stadt. Echt entspannte, spannende Städtetrips!

Mehr Infos zum Radfahren in Schweden gibt es unter visitsweden.de/schweden-ein-paradies-zum-radfahren.

Mit dem Kayak unterwegs in Bohuslän © Henrik Trygg/imagebank.sweden.se

Schweden vom Wasser aus

Eine endlose Küste mit tausenden Inselchen, mächtige Flüsse und fast 100.000 große und kleine Seen: Wenn du das Land von allen Seiten erkunden möchtest, solltest du ins Kanu steigen. Schweden hat die unterschiedlichsten Routen für Anfänger und Profis, auf denen du Land und Leute kennenlernst. Wie wäre es mit einem Ausflug durch malerische Schäreninseln? In der Küstenregion Bohuslän nördlich von Göteborg paddelst du durch flaches Küstengewässer zwischen rosa schimmernden Inselchen und legst in kleinen Fischerdörfern eine Pause ein, um fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte zu genießen. Im Nationalpark Kosterhavet lernst du auf einer kulinarischen Kanutour, wie man Austern sammelt, öffnet und isst. Und im Schärengarten vor Stockholm ruderst du von Insel zu Insel und suchst dir abends einen einsamen Zeltplatz oder eine charmante Pension.

Als Tierliebhaber oder begeisterte Fotografin kannst du deine Kanutour bestens mit deinem Hobby verbinden – beispielsweise auf Värmlands unberührten Wasserwegen durch einsame Wälder, wo seltene weiße Elche leben. In Schwedens Metropolen gehst du mit dem Kajak oder beim Stand-up-Paddeln auf Sightseeing-Tour und erlebst Stockholm, Göteborg oder Malmö vom Wasser aus. Und wenn du einmal quer durch die Wildnis auf echtem Wildwasser unterwegs sein möchtest, folgst du Lapplands Flüssen durch Schluchten und arktische Ebenen bis zum Meer.

Kinder an Bord!

Du bist mit Kind in Schweden unterwegs? Auch für kleine Abenteurer ist eine Paddeltour ein echtes Highlight. Bestens geeignet für Familienausflüge sind beispielsweise die windgeschützten Seen in Dalsland: Auf den Klippen am Ufer können die Kleinen eine Kletterpause einlegen und abends mit dir auf einem gut ausgestatteten Campingplatz zelten. Auch das Campingresort „Getnö Gård“ an Smålands See und Nationalpark Åsnen ist ein traumhafter Ausgangspunkt für kindgerechte Kanutouren zwischen Inselchen, einsamen Buchten und Vogelschwärmen. Wichtig ist, dass du Schwimmwesten an Bord hast und ausreichend Picknickpausen einplanst – dann wird der Kanutrip mit Kind zum unvergesslichen Erlebnis.

Alles rund ums Paddeln gibt es unter visitsweden.de/anfanger-oder-fortgeschrittene-leitfaden-fur-tolles-paddeln-westschweden.

Wandern in Skåne © Apelöga/imagebank.sweden.se

In Wanderstiefeln durch unberührte Natur

Wenn du im Urlaub am liebsten zu Fuß auf einsamen Wegen in deinem eigenen Tempo unterwegs bist, ist das Wanderparadies Schweden das richtige Ziel für dich. Hier hast du die Wahl zwischen unzähligen, bestens ausgeschilderten Wegen entlang der Küste, durch tiefe Laubwälder oder im Gebirge. Und weil die meisten Etappen der schönen Touren ganz bequem und umweltschonend mit der Bahn zu erreichen sind, bleibst du flexibel bei der Streckenwahl.

Auf dem Skåneleden beispielsweise wanderst du quer durchs idyllische Skåne, vorbei an Sandstränden und Küstenlandschaften und durch tiefe Schluchten und beeindruckende Nationalparks. Der gesamte Wanderweg umfasst rund 1.200 Kilometer – glücklicherweise liegen jedoch 14 Bahnhöfe direkt an der Strecke, so dass du bei müden Beinen jederzeit ein- und aussteigen kannst. Der Sörmlandsleden startet in Nyköping und führt dich gen Norden über historische Wege vorbei an Schlössern, Wäldern und Seen bis nach Stockholm. Alternativ nimmst du die anstrengendere Südrunde entlang der bergigen, nahezu unbebauten Ostseeküste und wirst mit fantastischen Fotomotiven belohnt. An der Westküste bist du auf dem Fernwanderweg „Kuststigen“ unterwegs, der vorbei an Laubwäldern, Felszeichnungen und malerischen Küstenorten bis nach Oslo verläuft und dir immer wieder atemberaubende Ausblicke auf Meer und Schären bietet. Ein Teil des Weges führt sogar über kleine, felsige Inseln – der perfekte Ort für eine genussvolle Pause bei Hummer und mehr in einem Fischerdorf.

Übernachtung in der Wildnis inklusive

Für ein typisch schwedisches Erlebnis krönst du deine Wandertour mit einer Übernachtung in einer einsamen Berghütte. In ganz Schweden findest du mehr als 200 kleiner Hütten, in denen du kostenlos und ohne Anmeldung eine Nacht verbringen darfst – von der ehemaligen Behausung eines Waldarbeiters oder Landbriefträgers bis zur speziell errichteten Übernachtungshütte. Besonderen Komfort darfst du zwar nicht erwarten, dafür aber eine ruhige Nacht mitten in wilder Natur.

Warum Schweden das Traumziel für Wanderfans ist erfährst du unter visitsweden.de/ein-land-wie-gemacht-zum-wandern.

Auch geführte Schneeschuhwanderungen stehen in Piteå auf dem Programm © Anna Öhlund/imagebank.sweden.se

Unter fachkundiger Führung durchs Land

Du lässt dir die schönsten Plätze am liebsten von einheimischen Experten zeigen? Auch dann haben wir die richtigen Tipps für individuelle Touren für dich. Außergewöhnliche, naturnahe Kanuausflüge in Schwedisch-Lappland stehen beispielsweise bei „Guide Natura“ in Piteå auf dem Programm: Entscheide dich zum Beispiel zwischen einer Robbensafari im Kanu oder einer Paddeltour unter der Mitternachtssonne. Geführte Rundfahrten durch die Schären von Gryt und Sankt Anna in Östergötland hat der Veranstalter „Ostkusten Kajak“ im Angebot. Und das Naturschutzgebiet Kullaberg im südschwedischen Skåne entdeckst du am besten auf einer geführten Tour des Unternehmens „Kullakayak“ – bei Tag und Nacht.

Du wählst das Bike? Dann bietet dir die Bjärehalbinsel in Skåne mit dem Höhenzug Hallandsåsen das richtige Terrain: Hier zeigt dir ein Guide von „Ridge Cycling“ die abenteuerlichsten Pfade durch das Naturreservat. Und im Sälenfjäll in Mittelschweden wird deine Wandertour ganz nebenbei zum Erlebnis, wenn du mit Veranstalter „Fjälläventyr“ einen coolen Outdoor-Trip unternimmst. Hier hast du beispielsweise ein Packraft im Gepäck, das du an den schönsten Wasserläufen fürs Rafting einfach aufbläst. Abends wird am Lagerfeuer gekocht und in der Hängematte übernachtet. Eine freundliche Begleitung gibt’s auf Wunsch auch, denn du kannst dir sogar einen speziell ausgebildeten Wander-Hund ausleihen!

Wie du mit einem Local auf Erkundungstour gehen kannst erfährst du unter visitsweden.de/Lass-dir-von-einheimischen-schwedische-Natur-zeigen.

» Zurück zur Übersicht

Reiseführer
  • Europa
  • Afrika
  • Asien
  • Naher Osten
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Karibik
  • Australien & Südsee
Magazin
  • Magazin Übersicht
  • News Übersicht
  • Reportagen Übersicht
  • POI Premium Partner werden
Buchen
  • Hotels
  • Privatunterkünfte
  • Mietwagen
  • Bahnauskunft
  • Individualreisen
  • Ausflüge & Touren
Vermarktung
  • Ströer
Tools & Services
  • Routenplaner
  • Verlagsprogramm
  • Social Media
  • App
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
  • AGBs
Social Media
Lonely Planet
Falk
Baedeker
Dumont
© MAIRDUMONT 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Consent Manager
  • Impressum