Die Etablissements neueren Datums sehen entweder aus wie das Hotel Swissôtel Zürich in Oerlikon oder das Zürich Marriott Hotel hinter dem Bahnhof: geradlinig in den Himmel gebaut, dafür mit grandioser Aussicht. Oder aber in funktionaler Blockbauweise wie das Inter-Continental oder das Park Hyatt.
Viel Geld in Hotels loszuwerden ist in Zürich kein Problem. Die Wirtschafts- und Finanzmetropole Zürich hält für ihre betuchten Gäste diverse Luxusherbergen bereit, allen voran das weltbekannte Grandhotel Dolder in herrlicher Lage über der Stadt, in dessen Präsidialsuite die Staatsgäste absteigen. Auch die Mittelklassehäuser werden auf hohem Standard geführt, der Service ist ausgesprochen gut. Zum Standard gehören Bad oder Dusche und eigenes WC, Radio- und TV-Geräte und oft ein eigenes Telefon. Die meisten Hotels im unteren Preissegment sind ebenfalls moderne Betriebe, ruhig und angenehm.
Wer seine Unterkunft nicht schon von zu Hause gebucht hat, dem steht im Hauptbahnhof die Hotelvermittlung des Tourist Office zur Verfügung, bei der man sich informieren und ein Zimmer reservieren kann. Oder aber man bezieht beim Verkehrsbüro ein Hotelverzeichnis. Wer mit dem Auto nach Zürich reist, sollte sich vorher bei den Hotels in der Innenstadt nach Stellplätzen erkundigen. In den zentralen Innenstadtbereichen gibt es wenig und daher nur teuren Parkraum.
Im 2-Bett-Zimmer mit eigener Dusche/WC kostet die Nacht mit Mitgliedskarte 64 CHF pro Person, im 4-Bett-Zimmer 48,50 CHF. 290 BettenMutschellenstr.1140433997800www.youthhostel.chTram7MorgenthalBusJugendherberge
Auch in Zürich gibt es immer mehr Anhänger des www.couchsurfing.ch
Viele mehrheitlich junge Zürcher bieten ihr Sofa im Internet gratis zum Übernachten an. Fotos, Beschreibungen und Referenzen im Netz sorgen für Vertrauenswürdigkeit.