Die Stadt (29000 Ew.) ist Anziehungs- und Ausgangspunkt für Reisen in das Zittauer Gebirge. Anziehungspunkt deshalb, weil es eine Fülle kostbarer Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus gibt.
Zittau war im 17. Jh. nach Leipzig die reichste Stadt in Sachsen. Alle architektonischen Sehenswürdigkeiten sind auf engem Raum konzentriert; um sie zu besichtigen, sollte man sich Zeit nehmen. Denn viele Details verdienen Beachtung: Erker, Giebel, Türstöcke und zahlreiche Brunnen, von denen der filigrane Grüne Born aus dem Jahr 1679 vor dem Stadtmuseum wohl der schönste ist. Nicht versäumen sollten Sie die größten Schätze Zittaus, das Große Fastentuch von 1472 und das Kleine Fastentuch von 1573, die in der Kreuzkirche bzw. im Franziskanerkloster zu bewundern sind. Beide gelten als Höhepunkte sakraler Textilkunst.
Einwohner | 24.858 | |
Fläche | 66 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 04:51 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |