Das Zentrum des Inselnordens ist Zinnowitz (3700 Ew.). Das Städtchen ist der größte Ort und hat das vielleicht reichste Kulturleben der ganzen Insel. Ganz früher, zu den Hochzeiten der Seebäderkultur, galt es als nicht so nobel, nicht so elegant wie die heutigen Kaiserbäder. Zinnowitz war geradezu als „Proletenbad“ verschrien.
Später, zur Nazizeit, gehörten die Zinnowitzer Bürger zu den schlimmsten Vertretern des gerade auch in den Seebädern grassierenden Antisemitismus. Heute ist Zinnowitz das größte Seebad im Norden von Usedom. Neben den üblichen Attributen wie Strandpromenade, Bäderarchitektur und Seebrücke hat es eine lebendigere Kunst- und Kulturszene als die Kaiserbäder. Vielleicht weil die Grundstückspreise noch nicht die gleichen Höhen erreicht haben, vielleicht weil ein paar kreative Lücken in der Bebauung auch Freiräume in den Köpfen ermöglichen. So wie das seit Jahrzehnten verfallende Kurhaus samt Park, das längst saniert sein sollte, stattdessen aber weiter verfällt. Bei dessen Anblick geht sofort das Kopfkino los. Ein echtes Kino gibt’s auch – das Clubkino zeigt Blockbuster.
Einwohner | 4.168 | |
Fläche | 9 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 12:23 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |