Die karge zentralanatolische Hochebene steht in herbem Kontrast zu den Bergwäldern der Schwarzmeerregion und den heiteren Küstengebieten im Süden. Doch inmitten des Hochlands finden sich Landstriche wie das märchenhafte Kappadokien, die hochmoderne Stadt Ankara oder auch erstaunliche Spuren vergangener Zivilisationen wie die der Hethiter und Seldschuken.
Inneranatolien war jahrhundertelang die Landbrücke auf dem Weg von Ost nach West und umgekehrt. Prachtvolle Karawanserailen, Moscheen und andere Bauten in Konya gehören zu den herausragenden Zeugnissen islamischer Architektur. In Kappadokien stechen zuckerhutähnliche Gebilde aus Tuffspitz aus der Erde. Darunter verbergen sich Wohnräume und kleine Kirchen, ausgestattet mit farbenfrohen Fresken. Hier und in den Großstädten Mittelanatoliens findest du eine gute touristische Infrastruktur. In Zentralanatolien gibt es aufgrund restriktiver Lizenzvergaben immer weniger Lokale – mit Ausnahme von Hotelrestaurants –, die Alkohol ausschenken.
Einwohner | 11.608.868 | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 11:26 Uhr |