Xi'an Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Ein gehobenes Sortiment hält die Kulturstraße östlich vom Südtor der Stadtmauer bereit.
Dieser Buchladen bietet eine Ecke zum ruhigen Lesen und eine Cafélounge mit entspannter Musik und kuscheligen Sofas.

Angebote

Dies ist eine perfekte Tour für Reisende, die wenig Zeit haben oder mehr auf eigene Faust erkunden möchten. Wir stellen Ihnen einen englischsprachigen Privatführer und einen Fahrer zur…
Reines Reiseerlebnis ohne Einkaufen.Nehmen Sie an der privaten Tour teil, um das weltberühmte Armee- und Pferdemuseum der Terrakotta-Krieger, eine der bedeutendsten archäologischen…
Sparen Sie Zeit, ohne Abstriche bei der Erfahrung dieser privaten Tour von Tür zu Tür zu machen, die das Terrakotta-Krieger- und Pferdemuseum und zwei weitere Höhepunkte von Xi'an zeigt…
Diese 4 Stunden halbtägige Xi'an Tour beinhaltet exklusiv das 8. Weltwunder - Terracotta Warriors und Horses. Mit dieser Tour können Sie die Abhol- und Rückgabezeit des Hotels bestimmen…
Tauchen Sie ein in die chinesische Kultur-Privattour. Sparen Sie Zeit ohne Abstriche bei der Erfahrung bei dieser privaten Tür-zu-Tür-Führung, die die Terrakotta-Armee und die…
Verbringen Sie einen Tag mit einem erfahrenen Führer, der sich über die Höhepunkte der alten chinesischen Hauptstadt Xi'an wundert, darunter das Museum der Qin-Terrakotta-Krieger und -…

Einkaufen

Beachten Sie die bunte Volkskunst der Provinz, z. B. Kinderkleidung, bestickte Stofftaschen, Lampions und Scherenschnitte. Reiche Beute an Kunsthandwerk und scheinbar Antikem, aber auch echten Kuriositäten, Tuschbildern und Teegeschirr versprechen die Gassen, die zur Großen Moschee führen. Sie stehen voll mit Verkaufsständen. Ein gehobeneres Sortiment hält die Kulturstraße östlich vom Südtor der Stadtmauer bereit.

Antikes

Der seriöse Antiquitätenhandel verlangt hohe Preise, aber selbst der ehrlichste Händler ist beim Einkauf nicht hundertprozentig vor Fälschungen geschützt, ein Risiko ist daher immer vorhanden. Kaufen Sie nur, was Sie legal exportieren dürfen; zu erkennen ist dies an einem roten Siegel. Was älter ist als 200 Jahre, ist nicht exportfähig. Tuschbilder in traditionellem Stil werden serienweise hergestellt. Wenn’s etwas Klassisches sein soll, gilt auch hier: Die werkgetreue Reproduktion aus dem Museumsladen ist meist die bessere Wahl.

Ästhetisch spannende und handwerklich perfekte moderne Kunst findet sich in Galerien, vor allem in Peking und Shanghai. Für renommierte Künstler werden freilich Weltmarktpreise verlangt.

Mode

Nicht nur Seide und Kaschmirwolle sind attraktiv. Auf Billigmärkten müssen Sie feilschen und sich die Stücke auf Mängel ansehen. Tipp: Mode junger chinesischer Designer, wie man sie in Boutiquen in Peking, Shanghai oder Kanton, womöglich aber auch in gehobenen Kaufhäusern findet. Auch qualitätvolle Schuhe (vor allem Sportschuhe) werden angeboten.

Kunsthandwerk & Design

Cloisonné: Diese farbenprächtige Emailkunst wurde zwar nicht in China erfunden, aber dort zu handwerklicher Perfektion gebracht.

Fächer: Preisgünstig, leicht, schön zu sammeln. Künstlerische Fächer sind handbemalt und teurer. Ein Faltfächer sollte auch aufgeklappt steif sein und nicht klappern.

Holzschnitzereien: Dekorative Schnitzereien wie Fensterornamente, Bettzierrat etc. werden nach alten Vorlagen auch neu gefertigt und vergoldet.

Jade: Ein Sammelbegriff für Nephrit und das sehr harte und teure Jadeit. Die Farben sind Weiß bis grünlich, das Material soll durchscheinend sein; zuweilen machen Verfärbungen den besonderen Reiz eines Stückes aus. Achten Sie auf die Feinheit der Schleifarbeit und kaufen Sie möglichst in den Läden der Manufakturen, wo die Qualität stimmt.

Kristallkugeln: Belasten das Gepäck, aber nicht die Geldbörse.

Lackwaren: Chinesen ziehen bemalten Lack vor; schlichte Stücke sind seltener. Daneben gibt es Lack mit Perlmutteinlage sowie Schnitzlack, dessen Herstellung viel Zeit erfordert.

Pinsel, Tusche, Reibsteine: Die Tusche kommt in Blöcken und wird auf Reibsteinen, die je nach Größe und Verzierung sehr teuer sein können, mit Wasser angerieben. Pinsel gibt es in verschiedenen Stärken. Dazu gehören ein Pinselbänkchen und echtes Tuschpapier (xuanzhi).

Teppiche: Chinateppiche haben einen eigenen Stil mit Ornamenten, deren Ränder eingeschnitten werden.

Siegelstempel: Lassen Sie sich einen chinesischen Namen geben und in Stein schneiden! Der Preis hängt vom Material ab. Dazu gehört ein Porzellandöschen mit roter Stempelfarbe.

Volkskunst: Achten Sie auf Scherenschnitte und Stickarbeiten. Jede Region hat ihren eigenen Stil.

Ziersteine sind ein typisches Mitbringsel, wenn auch nicht das leichteste. Die natürliche Maserung geschliffener Platten zeigt Bäume oder Landschaften.

Souvenirs

Tee & Teegeschirr

Die besten Teesorten erhält man nur in den Anbaugebieten. Sie sind sehr teuer, aber ergiebig und geschmacklich ein Erlebnis. Hübsches Teegeschirr (aus Porzellan oder Yixing-Ton) führen alle Teegeschäfte. Qualitätsmerkmal: Der Kannendeckel muss genau passen.