Würzburg Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Eine Bürgerstiftung von 1319, mit gotischer Kirche und schönem Arkadenbau des 18. Jhs. im Hof. Dazu Weingut mit hochberühmten Lagen und Kreszenzen, mit Restaurant, Weinstube und Weinbar.
An anderen Schlössern hat man Jahrhunderte gebaut, dieses entstand in nur zwei Jahrzehnten, zwischen 1720 und 1744 - dank des Baueifers der Würzburger Fürstbischöfe, voran Johann Philipp Franz von…
Im Kommandantenbau ist das Mainfränkische Museum untergebracht, das neben fränkischer Kunst und Geschichte mit 81 Skulpturen die größte Tilman-Riemenschneider-Sammlung zeigt.
Genau im Rücken des Neumünsters führt ein Torbogen in einen stillen Innenhof mit Bäumen und Efeu. Ein großer, weißer Steinsarkophag birgt die Gebeine des Minnesängers Walther von der Vogelweide…
So unüberwindbar wie die Abwehr der Basketballer s.Oliver Würzburg kommt die Festung Marienberg (ab 7. Jh.) mit ihren hohen, kantigen Mauern und Türmen daher. Hier gibt es einen Chefblick auf die…
Auf dem Nikolausberg rechts vom Marienberg leuchtet aus dichtem Grün die grazile Rokokoantwort auf die kantige Festung daneben. Zum Käppele (1748) mit den schlanken Zwiebeltürmchen und dem gelb-wei…
Unglücklich verliebt? Dann nichts wie hin zum Grabmal des berühmten Mittelalterlyrikers Walther von der Vogelweide (1170–1230). Hinter dem Stift Neumünster führt rechts vom Chor ein…
Mit ihren acht weiten Steinbögen verbindet die älteste Brücke Würzburgs (11. Jh.) das Festungsviertel mit der Altstadt. Unter den zwölf überlebensgroßen Heiligenskulpturen, die die Brücke…
An die Bombardierung Würzburgs Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert ein Gedenkraum im sog. Grafeneckart des Rathauses. Würzburg wurde durch einen alliierten Luftangriff am 16. März 1945 zu 80…
Sie sieht ein bisschen aus, als hätte ein riesiger gotischer Zuckerbäcker seine Hände im Spiel gehabt. Die Marienkapelle (15. Jh.) am Marktplatz ist durch das Rot von Turm, Pfeilern und gotischem…
Im romanischen Sankt Kiliansdom aus dem Jahr 1040 finden regelmäßig Gottesdienste und Domkonzerte statt. Zum Angebot gehören ebenfalls Führungen, um historische Gedenktafeln, Denkmäler und Grabm…
Die Hofkirche (um 1750) im Südwestflügel der Residenz ist leicht zu übersehen, so nahtlos fügt sie sich in deren Fassade ein. Innen präsentieren Altargemälde von Tiepolo, Stuck, Gold, spiralfö…
Preise: Erwachsene EUR 4.00. Di - So: 14:30 Uhr - 17:30 Uhr