Was wurde über den h Wörthersee nicht schon alles geschrieben? Auch filmisch und musikalisch wurde der beliebteste Badesee Österreichs verewigt. Nimm dir die Zeit, den unvergleichlich türkis schimmernden See zu erkunden.
Die Region ist das touristische Zentrum Kärntens, mit dem Pyramidenkogel als spektakulärem Wahrzeichen. Tourismus, damals noch Fremdenverkehr genannt, begann hier schon Anfang des 20. Jhs. zu erblühen – ein großer Motor dafür war der Bau der Südbahn. Die ersten Gäste kamen zur Sommerfrische, am Ufer entstanden prachtvolle Hotels und Badehäuser, die mit ihren Glasveranden und Holzbalkonen zum Inbegriff der Wörthersee-Architektur wurden. Viele sind noch erhalten, aber meist in Privatbesitz, einige wenige werden aber auch als Hotel betrieben. Den besten Blick hast du vom Boot aus. Elektro-, Tret- und Ruderboote gibt‘s zum Beispiel beim Bootsverleih Adametz (Strandweg 151 | Tel. 04229 2987) in Krumpendorf.
In den 1960er- und 1970er-Jahren wurde die „österreichische Riviera“ zum Treffpunkt der Reichen und Schönen. Heute ist die Region auch ein familienfreundliches Urlaubsgebiet mit Unterkünften aller Kategorien. Viele von ihnen versorgen ihre Gäste kostenlos mit der Rabatte bringenden Wörthersee Plus Card.
Fläche | 19 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 13:31 Uhr |