Wismar Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Hansestadt Wismar Wismar besitzt mit seinen beeindruckenden Kirchen, dem schönen Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen…
Unweit der Ostseeküste, mitten im grünen Herzen Mecklenburgs, lädt euch die Landeshauptstadt Schwerin zu einem Städtetrip der besonderen Art ein. Prunkvolle Bauten, quirlige Altstadtgassen, Museen…
Vielfältige Erlebnisse im „Besten Zoo Europas“ Im Zoo Rostock begegnen Sie 4.500 Tieren in 450 verschiedenen Arten aus aller Welt. Lebendige Museen, begehbare Anlagen, botanische Schätze und…
Mit der Größe von eineinhalb Fußballfeldern ist Wismars Marktplatz der größte in Mecklenburg-Vorpommern, er bildet das Zentrum der Unesco-geschützten Altstadt. Blickfang in der Südostecke ist…
Im Alten Hafen erinnern Speichergebäude und das Baumhausan die Zeiten, in denen der Hafen ein Umschlagplatz für Ware war. Das ist er heute nur noch an Sonntagen, wenn Fischmarkt ist. Vom Baumhaus…
Feuer, Wasser, Luft und Erde: Mit diesen Ausstellungsbereichen wird die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns präsentiert. Im Erlebniszentrum warten Modelle zum Anfassen und verschiedene…
Der Blick vom Turm offenbart die mittelalterliche Stadtanlage in ihrer ganzen (verbliebenen) Pracht. Die im 14. Jh. erbaute Ratskirche galt als einer der bedeutenden Backsteinbauten im norddeutschen…
Hervorragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Das Kirchenschiff ist mit 37 m das dritthöchste Deutschlands. Der Schnitzaltar gehört mit 10 x 4 m zu den monumentalsten seiner Art an der…
Das Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstörte Gotteshaus, einer der großartigsten Backsteinbauten Nord- und Ostdeutschlands, war zu DDR-Zeiten zur Ruine verkommen. Seine Wiedergeburt erlebte…
An die bis 1903 dauernde Schwedenzeit erinnern u.a. die beiden sogenannten Schwedenköpfe (gusseiserne, bunt bemalte Poller) vor dem barocken Baumhaus am Alten Hafen.
Warum wurde Wismar Weltkulturerbe? Antwort darauf erhält man u.a. an den Hörstationen auf den stadtmauerartig umlaufenden Sitzbänken.
Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Maritimes gibt es im 400 Jahre alten prunkvollen Schabbell-Haus.
Blickfang in der Südostecke des Marktplatzes ist der zwölfeckige Bau der Wasserkunst.
Beachtenswerte Giebelhäuser zieren die Ost- und Südseite des Marktplatzes, herausragend das Bürgerhaus Alter Schwede aus dem 14./ 15. Jh.
Bei einer Ausfahrt der Wissemara stehst du an Bord und fühlst dich wie ein Hansekaufmann beim Aufbruch zu einer ungewissen Handelsreise, denn das Schiff ist der Nachbau einer Kogge aus dem 14. Jh.…
Das Tikozigalpa ist ein alternatives Kultur- und Wohnprojekt, donnerstags gibt es um 20.30 Uhr einen besonderen Kinofilm. Und am Wochenende oft Konzerte.
Hansestadt Wismar Wismar besitzt mit seinen beeindruckenden Kirchen, dem schönen Marktplatz mit seinen sorgsam restaurierten Bürgerhäusern und der Wasserkunst einen der am besten erhaltenen…