© Jenny Sturm/shutterstock

Wismar

Check-in

Das ist die Stadt der Nackenstarre. So einnehmend schön sind Wismars mittelalterliche Fassaden und Kirchtürme, dass man den Blick gar nicht senken mag.

Sehenswürdigkeiten

Mit der Größe von eineinhalb Fußballfeldern ist Wismars Marktplatz der größte in Mecklenburg-Vorpommern, er bildet das Zentrum der Unesco-geschützten Altstadt. Blickfang in der Südostecke ist…
Im Alten Hafen erinnern Speichergebäude und das Baumhausan die Zeiten, in denen der Hafen ein Umschlagplatz für Ware war. Das ist er heute nur noch an Sonntagen, wenn Fischmarkt ist. Vom Baumhaus…
Feuer, Wasser, Luft und Erde: Mit diesen Ausstellungsbereichen wird die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns präsentiert. Im Erlebniszentrum warten Modelle zum Anfassen und verschiedene…
Der Blick vom Turm offenbart die mittelalterliche Stadtanlage in ihrer ganzen (verbliebenen) Pracht. Die im 14. Jh. erbaute Ratskirche galt als einer der bedeutenden Backsteinbauten im norddeutschen…
Hervorragendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Das Kirchenschiff ist mit 37 m das dritthöchste Deutschlands. Der Schnitzaltar gehört mit 10 x 4 m zu den monumentalsten seiner Art an der…
Das Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstörte Gotteshaus, einer der großartigsten Backsteinbauten Nord- und Ostdeutschlands, war zu DDR-Zeiten zur Ruine verkommen. Seine Wiedergeburt erlebte…
An die bis 1903 dauernde Schwedenzeit erinnern u.a. die beiden sogenannten Schwedenköpfe (gusseiserne, bunt bemalte Poller) vor dem barocken Baumhaus am Alten Hafen.
Warum wurde Wismar Weltkulturerbe? Antwort darauf erhält man u.a. an den Hörstationen auf den stadtmauerartig umlaufenden Sitzbänken.
Wissenswertes zur Stadtgeschichte und Maritimes gibt es im 400 Jahre alten prunkvollen Schabbell-Haus.
Blickfang in der Südostecke des Marktplatzes ist der zwölfeckige Bau der Wasserkunst.

Hotels & Übernachtung

Dieses Hotel befindet sich in einem kleinen Park neben der Bucht von Wismar, nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Es bietet ein Restaurant mit Meerblick und ein modernes Spa mit einer Sauna,…
Das Hotel genießt eine zentrale Lage in der UNESCO-Welterbestadt Wismar. Es verfügt über einen großzügigen Wellnessbereich und ein Restaurant am historischen Marktplatz. WLAN ist kostenfrei verf…
Die Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre in den drei zusammenliegenden, sanierten Altstadthäusern.
Typisch hanseatische Giebelhäuser beherbergen seit 1993 dieses Hotel in der historischen Altstadt, ganz nahe beim Marktplatz. Die Speisekarte wird regelmäßig der Saison angepasst. Ein Fitnessraum…
Verbringen Sie die Nacht und speisen Sie in einer maritimen Atmosphäre nahe dem alten Hafen. Genießen Sie diese gemütliche Pension im Herzen der Altstadt von Wismar, die seit 2003 ein UNESCO-…
Das Haus "Hanse Hotel" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze). Die insgesamt 19 Zimmer sind mit eigenem Badezimmer ausgestattet. Preise: Einzelzimmer EUR 45.00, Doppelzimmer EUR 75.…
Das Hotel empfängt Sie in Wismar, nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und bietet helle Zimmer mit Jugendstilmöbeln. Die klassisch dekorierten Zimmer…
Dieses Hotel empfängt Sie mit einem Garten, einem Obstgarten, kostenfreiem WLAN und Privatparkplätzen. Sie wohnen hier im Herzen der Altstadt von Wismar. Alle Zimmer des privat geführten Hotels…
In der Altstadt von Wismar, nur 500 m vom zentralen Marktplatz entfernt empfängt Sie dieses Hotel mit gebührenfreien Parkplätzen und einem täglichen Frühstücksbuffet. Fischspezialitäten werden…
Diese Pension heißt Sie mit ruhigen Zimmern und Apartments willkommen. Sie wohnen hier im Zentrum von Wismar. Den historischen Marktplatz sowie den Hafen erreichen Sie nach nur 5 Gehminuten. Die…

Restaurants

Hier lugt Geschichte aus jedem Balken, jedem Bild, jeder Truhe, jedem Leuchter: Das Haus von 1354/55 erlebte im Lauf der Zeit einige Umbauten, erhalten sind noch die wunderschöne Renaissancediele und…
Die "Ziege" täuscht, schon seit über 100 Jahren herrscht hier maritimes Flair: Hier befinden sich Gäste in einem renommierten, aber gemütlichen Fischspezialitätenrestaurant. Was die Poeler und…
Hier gibt es nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Biersorten, sondern oft auch Livemusik dazu.
Frau Glücklich backt und backt ... und man glaubt ihr gern, dass sie damit sich selbst und andere glücklich machen will. Unbedingt deshalb hier frühstücken. Oder Kaffee trinken. Oder essen – es…
Das Restaurant "Weinwirtschaft" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden und der Zugang zum Lokal ist…
Im "Hotel Reingard" verwöhnt Küchenmeister Ralf Schröder seine Gäste. Weil die Küche auf absolute Frische setzt, öffnet das Restaurant nur nach Vorbestellung, die auch sehr kurzfristig erfolgen…
Das Restaurant "Galerierestaurant To'n Ossen" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es handelt sich um ein preiswertes Restaurant. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 9.00 und EUR 15.00. Die aktuellen Preise können…
Das Café "Café Senf" bietet auch draußen Sitzgelegenheiten. Die im Café angebotenen Backwaren stammen aus eigener Herstellung. Außerdem gibt es kleinere Gerichte (Küchenstil: regional). Mo -…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
16,95 €
MARCO POLO Camper Guide Ostseeküste & Mecklenburgische Seenplatte
MARCO POLO Camper Guide Ostseeküste & Mecklenburgische Seenplatte
19,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 3 Mecklenburger Ostseeküste 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 3 Mecklenburger Ostseeküste 1:100.000
7,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 4 Rügen und mittlere Ostseeküste 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 4 Rügen und mittlere Ostseeküste 1:100.000
7,95 €

Auftakt

Wismar (42 000 Ew.) liefert sich mit Stralsund ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die schönste Altstadt. Beide haben seit 2002 Weltkulturerbestatus. All die mittelalterlichen und klassizistischen Bürgerhäuser in den Straßen und Gassen rund um den Marktplatz und der Hafen mit dem Wassertor und der Hansekogge an der Pier schaffen eine atmosphärisch dichte Kulisse für einen Stadtspaziergang. Die Stadt war ab dem 13. Jh. Mitglied der Hanse, gehörte lange Zeit zu Schweden, hatte in der DDR-Zeit eine leistungsfähige Werft und lebt heute auch von Touristen.

Fakten

Einwohner 42.785
Fläche 41 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 19:04 Uhr

Anreise

Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern
MARCO POLO Reiseführer Ostseeküste, Mecklenburg-Vorpommern
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
MARCO POLO Insider-Trips Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
16,95 €
MARCO POLO Camper Guide Ostseeküste & Mecklenburgische Seenplatte
MARCO POLO Camper Guide Ostseeküste & Mecklenburgische Seenplatte
19,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 3 Mecklenburger Ostseeküste 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 3 Mecklenburger Ostseeküste 1:100.000
7,95 €
MARCO POLO Freizeitkarte 4 Rügen und mittlere Ostseeküste 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 4 Rügen und mittlere Ostseeküste 1:100.000
7,95 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: