Später, wenn der Mittagshunger kommt, bietet es sich an, in eins der Beisln der Stadt einzukehren. In diesen Gaststätten wird eher deftige Wiener Küche serviert, es gibt Klassiker wie Schnitzel, Knödel, Paprikahähnchen oder gefüllte Krautrouladen zu einem fairen Preis. Wer darauf keine Lust hast, findet neben Balkanlokalen und türkischen Restaurants auch israelische, mexikanische oder vietnamesische – kulinarisch steht Wien anderen Großstädten in nichts nach. Und abends? Geht’s in die Bars oder auf zu einem Heurigen an den Stadtrand. Dorthin, wo die Weinreben wachsen, der Wein fließt und dich das Heurigenbuffet mit seinen Aufstrichen und Salaten definitiv satt macht.
klare Rindersuppe mit in Fett gebackenen und in Streifchen geschnittenen Eierpfannkuchen
klare Rindersuppe mit Klößen aus Grieß, Milch, Eiern und Butter als Einlage
klare Rindersuppe mit Knödeln aus Rinderleber und Semmeln
klein geschnittene Innereien (meist Herz und Lunge) in pikanter Sauce
gegrillte Unterschenkel vom Schwein oder Kalb; dazu Sauerkraut und Semmelknödel
Gustostück vom gekochten Rind, mit Schnittlauchsauce, Röstkartoffeln und Apfelkren (= geriebenem Meerrettich)
paniertes, goldbraun ausgebackenes Filetstück vom Kalb; Beilage: Kartoffelsalat
Nudeln mit pikantem, gedünstetem Weißkraut
Hauchdünner Strudelteig, gefüllt mit geriebenen Äpfeln, Nüssen, Rosinen, gewürzt mit Zimt und Zucker
Süßspeise aus zerrupftem Omelettteig, serviert mit Zwetschgenröster, also eingedicktem Pflaumenkompott
süßer, mit Marillen- (= Aprikosen-) marmelade gefüllter Pfannkuchen
böhmische Kartoffelteigtaschen, mit Pflaumenmus gefüllt
Torte aus Eigelb, Zucker, wenig Mehl und Eiweißschnee, mit Marillenkonfitüre gefüllt und mit Schokolade übergossen