Wien Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Ab 16 Uhr laden wir Sie in unser uriges Wiener Stadtbräu ein. Genießen Sie eine vielfältige Bierauswahl zu traditioneller Wiener Wirtshausküche. Mehrmals die Woche bespielen wir Sie mit…
Ein Stück Wiener Tradition . Treffpunkt für jung und alt Drei Kellergeschoße in bis zu 18m Tiefe behüten Denkmäler der Geschichte. Die Ursprünge des Bauwerkes gehen bis in die Romanik und…
Gut versteckt: Im Hinterhof des Museumsquartiers gibt es originelle österreichische Küche und eins der besten Schnitzel der Stadt. Sogar der Glühwein zur Weihnachtszeit wird in kleinen Mengen…
Bekannt bei Taxifahrern und allen Wienern mit Riesenhunger. Einrichtung und Service zählen nicht, die Schnitzel sind so groß und billig wie nirgends sonst.
Typisches Wiener Beisl. Mehrere gemütliche Stüberl, gepflegte Hausmannskost, sommers mit Freisitz.
Wiens angeblich älteste Gaststätte serviert in über 600-jährigen Gewölben gepflegte Gerichte. Die große Attraktion ist das Mark-Twain- oder Unterschriftenzimmer, an dessen Wänden und Decken…
Wiens Vorkämpfer und Meister der gesunden Küche ist ein Mekka für Vegetarier. In der Innenstadt eher fashionable samt schicker Bar, in der Vorstadt gemütlich, ebenso gut und mit Freisitz.
Speisen und Getränke zu moderaten Preisen inmitten von Weingärten mit traumhaftem Wienpanorama.
Hier (und in den beiden „Filialen“ in Hietzting und Nussdorf) ist nicht nur der Tafelspitz spitze. In ihrem schicken Lokal servieren Ewald Plachutta und sein Team über ein Dutzend Arten von…
Internationale Spitzenküche mit wienerischem Einschlag: Im Entree werden delikate Kleinigkeiten angeboten, im Obergeschoss liegt das Feinschmeckerlokal.
Wiens Meister der gesunden Küche und ein Mekka für Vegetarier. Recht fashionable, mit Bar, Shop für Functional Food und Kochsalon.
Hier ist nicht nur der Tafelspitz spitze. In diesem schicken Lokal werden über ein Dutzend Arten von gekochtem Rindfleisch serviert.
Schöner, ehemals kaiserlicher Jagdpavillon mit Terrasse, großen Kastanienbäumen und spritzigem Wein. An lauschigen Sommerabenden schweben hier im Herzen der Praterauen die Seelen davon. Die Küche…
Das 1786 gegründete Traditionshaus backt Naschwerk auf qualitativ höchstem Niveau, zubereitet nach Rezepten, die schon den Gaumen der Kaiserin Sisi erfreut haben. Im angeschlossenen Kaffeehaus…
Etwas verschroben und angestaubt – aber sehr gemütlich und authentisch. Gesprochen wird im klassischen Wiener Kaffeehaus nur im Flüsterton. Mit der heiligen Ruhe, die zum Zeitunglesen und…
Wieder auferstandenes Prachtcafé in venezianisch-neugotischem Stil. Um die Wende zum 20. Jh. wetzten hier die besten Literaten und Journalisten ihre Federn.
Marmortische, Thonet-Stühle und heimelige Logen, dazu Billardtische, aktuelle Zeitungen, Mehlspeisen und eine treue Stammkundschaft - das Sperl ist ein Kaffeehaus wie aus dem Bilderbuch.
Wiens authentischster Italiener. In dieser Osteria wird nur mit besten Zutaten gekocht und gebacken - höchste Qualität ist Ehrensache. Das Olivenöl etwa ist dunkel und schmeckt ausgezeichnet, der…
Eine der wenigen Adressen für ebenso gutes wie spätes Essen im "Bermudadreieck". Gelungenes Designerambiente der coolen Achtzigerjahre bestimmt die Ausstattung. Unter den Gästen findet sich…
Ein lauer Sommerabend in der grünen Leopoldstadt und die Frage taucht auf: "Wo schauen wir noch schnell hin"? Dort lässt sich der geschaffte Wiener auf die Bierbank im Gastgarten plumpsen, rückt…

Essen & Trinken

Später, wenn der Mittagshunger kommt, bietet es sich an, in eins der Beisln der Stadt einzukehren. In diesen Gaststätten wird eher deftige Wiener Küche serviert, es gibt Klassiker wie Schnitzel, Knödel, Paprikahähnchen oder gefüllte Krautrouladen zu einem fairen Preis. Wer darauf keine Lust hast, findet neben Balkanlokalen und türkischen Restaurants auch israelische, mexikanische oder vietnamesische – kulinarisch steht Wien anderen Großstädten in nichts nach. Und abends? Geht’s in die Bars oder auf zu einem Heurigen an den Stadtrand. Dorthin, wo die Weinreben wachsen, der Wein fließt und dich das Heurigenbuffet mit seinen Aufstrichen und Salaten definitiv satt macht.

Spezialitäten

Vorspeisen

Frittatensuppe

klare Rindersuppe mit in Fett gebackenen und in Streifchen geschnittenen Eierpfannkuchen

Griessnockerlsuppe

klare Rindersuppe mit Klößen aus Grieß, Milch, Eiern und Butter als Einlage

Leberknödelsuppe

klare Rindersuppe mit Knödeln aus Rinderleber und Semmeln

Hauptgerichte

Beuschel

klein geschnittene Innereien (meist Herz und Lunge) in pikanter Sauce

Stelze

gegrillte Unterschenkel vom Schwein oder Kalb; dazu Sauerkraut und Semmelknödel

Tafelspitz

Gustostück vom gekochten Rind, mit Schnittlauchsauce, Röstkartoffeln und Apfelkren (= geriebenem Meerrettich)

Wiener Schnitzel

paniertes, goldbraun ausgebackenes Filetstück vom Kalb; Beilage: Kartoffelsalat

Krautfleckerln

Nudeln mit pikantem, gedünstetem Weißkraut

Desserts

Apfelstrudel

Hauchdünner Strudelteig, gefüllt mit geriebenen Äpfeln, Nüssen, Rosinen, gewürzt mit Zimt und Zucker

Kaiserschmarren

Süßspeise aus zerrupftem Omelettteig, serviert mit Zwetschgenröster, also eingedicktem Pflaumenkompott

Palatschinken

süßer, mit Marillen- (= Aprikosen-) marmelade gefüllter Pfannkuchen

Powidltascherln

böhmische Kartoffelteigtaschen, mit Pflaumenmus gefüllt

Sachertorte

Torte aus Eigelb, Zucker, wenig Mehl und Eiweißschnee, mit Marillenkonfitüre gefüllt und mit Schokolade übergossen