Schiffsstrandungen vor Sylt waren keine Seltenheit. Die Leichen zahlloser Seefahrer, die an den Strand gespült wurden, wurden lange einfach in der nächsten Düne verbuddelt. Erst 1854 wurde dieser…
"Eine Welt - zwei Ozeane" lautet der Slogan. Gemeint sind die Nordsee und die tropische Meereswelt, die in mehreren Becken anschaulich präsentiert werden. Die beiden größten Becken kann man jeweils…
Diese Sylter "Burg" ist nur ein einfacher Ringwall, aber immerhin einer der ältesten in Schleswig-Holstein (erste Funde aus der Zeit um das Jahr 0), dessen Innerstes vermutlich einst ein wichtiger…
Oberhalb des Strands verläuft die Promenade. Hier flaniert man, lauscht einem Kurkonzert in der Musikmuschel, liest Zeitung in der Nolde-Lounge oder verausgabt sich bei einem Workout.
Auf der Insel angekommen, führt der schnellste Weg zum Strand durch Westerlands Vergnügungs- und Shoppingmeile, die Friedrichstraße. Will man dem Trubel entfliehen, dann steigt man am Bahnhof in…
Die Ostseite der Insel grenzt ans Weltnaturerbe Wattenmeer, einem einzigartigen Lebensraum für Tausende von Tieren wie Krebsen, Muscheln, Schnecken und Würmern.
Die einstige Gourmetköchin Mareike de Buhr stellt unter dem Label "Sylt-Mari im Rosenglück" in liebevoller Handarbeit Produkte aus selbstgesammelten Sylter Rosenblättern her.
Schöne handgemachte Dinge kaufen und damit etwas Gutes tun kann man in der Kerzen- und Müslimanufaktur im Gewerbegebiet Tinnum. Die Manufaktur wird von den "Sylter Werkstätten" betrieben, die…
Deutschlands nördlichster Wein wächst in Keitum. Hier, zwischen Wattenmeer und reetgedeckten Kapitänshäusern, baut das Weingut Balthasar Ress aus dem Rheingau seit 2009 Solaris und Rivaner-Trauben…