© Jenny Sturm /shutterstock

Westerland

Check-in

„(Ich will zurück nach) Westerland“ heißt ein Hit der Band „Die Ärzte“. Wer das erste Mal nach Westerland kommt, wird diese Sehnsucht kaum nachvollziehen können.

Sehenswürdigkeiten

Schiffsstrandungen vor Sylt waren keine Seltenheit. Die Leichen zahlloser Seefahrer, die an den Strand gespült wurden, wurden lange einfach in der nächsten Düne verbuddelt. Erst 1854 wurde dieser…
"Eine Welt - zwei Ozeane" lautet der Slogan. Gemeint sind die Nordsee und die tropische Meereswelt, die in mehreren Becken anschaulich präsentiert werden. Die beiden größten Becken kann man jeweils…
Diese Sylter "Burg" ist nur ein einfacher Ringwall, aber immerhin einer der ältesten in Schleswig-Holstein (erste Funde aus der Zeit um das Jahr 0), dessen Innerstes vermutlich einst ein wichtiger…
Oberhalb des Strands verläuft die Promenade. Hier flaniert man, lauscht einem Kurkonzert in der Musikmuschel, liest Zeitung in der Nolde-Lounge oder verausgabt sich bei einem Workout.
Auf der Insel angekommen, führt der schnellste Weg zum Strand durch Westerlands Vergnügungs- und Shoppingmeile, die Friedrichstraße. Will man dem Trubel entfliehen, dann steigt man am Bahnhof in…
Die Ostseite der Insel grenzt ans Weltnaturerbe Wattenmeer, einem einzigartigen Lebensraum für Tausende von Tieren wie Krebsen, Muscheln, Schnecken und Würmern.
Die einstige Gourmetköchin Mareike de Buhr stellt unter dem Label "Sylt-Mari im Rosenglück" in liebevoller Handarbeit Produkte aus selbstgesammelten Sylter Rosenblättern her.
Schöne handgemachte Dinge kaufen und damit etwas Gutes tun kann man in der Kerzen- und Müslimanufaktur im Gewerbegebiet Tinnum. Die Manufaktur wird von den "Sylter Werkstätten" betrieben, die…
Deutschlands nördlichster Wein wächst in Keitum. Hier, zwischen Wattenmeer und reetgedeckten Kapitänshäusern, baut das Weingut Balthasar Ress aus dem Rheingau seit 2009 Solaris und Rivaner-Trauben…

Hotels & Übernachtung

Außen schlicht, innen aber ein Designhotel (Baujahr 2005). Individuell eingerichtete Zimmer im modernen US-amerikanischen Landhausstil. Zentrale, aber ruhige Lage mit Garten.
Dieses Hotel erwartet Sie in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt. Es verfügt über ein Gourmetrestaurant mit ungezwungener Atmosphäre und einen Wellnessbereich im asiatischen Stil mit einem…
Auf der Insel Sylt erwartet Sie dieses ruhige Landhotel mit einem Innenpool, einem täglichen Frühstück und einem kostenfreien öffentlichen Parkplatz. Sie wohnen 10 Gehminuten vom Strand in…
Das Hotel Niedersachsen erwartet Sie mit komfortablen Zimmern und Apartments auf der Nordseeinsel Sylt, nur 100 m vom Strand entfernt. Kostenfreier Internetzugang (LAN) ist in den Zimmern verfügbar.…
Dieses reizvolle 4-Sterne-Hotel begrüßt Sie direkt neben der Fußgängerzone in Westerland, nur 2 Gehminuten vom Hauptstrand entfernt. Freuen Sie sich auf erholsame Tage auf der Nordseeinsel Sylt.…
Unkonventionell geführtes Nichtraucherhaus in zentraler Lage, das sich auf Einzelreisende spezialisiert hat. Einfache Ausstattung.
Wer auf Sylt ganz billig und trotzdem sehr gepflegt wohnen will, der bezieht hier ein Ferienzimmer. Äußerst günstig frühstücken und essen kann man gleich nebenan in der Sylt-Kantine.
Das Haus "Hotel Clausen" liegt in der Nähe des Flughafens. Ein WLAN-Zugang steht den Gästen im Haus kostenfrei zur Verfügung. Die insgesamt 19 Zimmer (davon 15 Doppel- und 4 Einzelzimmer) und die…
Dieses 3-Sterne-Hotel befindet sich in Deutschlands nördlichster Stadt Westerland, auf der Nordseeinsel Sylt. WLAN nutzen Sie in den öffentlichen Bereichen kostenfrei. Das Marin Hotel Sylt bietet…
Direkt am Strand von Westerland auf der Nordseeinsel Sylt bietet Ihnen dieses elegante 5-Sterne-Hotel eine Terrasse mit Panoramablick auf das Meer und einen Wellnessbereich mit Innenpool. Im Hotel…

Restaurants

Restaurant und elegantes Bistro. Hier gibt es erstklassige Antipastiteller und Tapaplatte, eine hervorragende Weinauswahl und eine günstige Tageskarte.
Im ältesten Haus von Westerland isst man im historischen Ambiente friesische Spezialitäten. Für stimmungsvolle Abende.
Unter einem Reetdach kommt hier ganz entspannt in friesisch-gemütlichem Ambient solide regionale Küch auf den Tisch, immer wieder gern genommen wird die halbe junge Ente oder der Steinbutt an der Gr…
Elegante, intime Atmosphäre und sehr gute Küche im Herzen von Westerland.
Lichte, freundliche Räume in Sonnengelb, passend zur leichten mediterranen Küche - die Alternative zum Gourmetrestaurant.
Dieses elegante Hotel befindet sich im Herzen von Westerland, weniger als 10 Gehminuten von der Nordseeküste entfernt. Es erwarten Sie geräumige Unterkünfte, 2 Restaurants, eine Gemeinschaftssauna…
Das passt zusammen: Sprechblase: So muss ein Kaffeehaus sein! ein wirklich schnuckeliges Café, das sich zu Recht „traditionelles Kaffeehaus“ nennt, in einem ebensolchen Jugendstilhaus. Opulentes…
Ein echter Tipp für alle, die mal so richtig nordfriesisch schlemmen wollen. Vor gekachelten Wänden scheint das Licht der Messinglampen gemütlich auf Teller mit Miesmuscheln, Seezunge, Scholle.…
Eine Institution: Wer hier noch nie auf der Veranda bei Pharisäer und Friesentorte saß, um die Vorbeiflanierenden fachmännisch zu kommentieren, der kennt Westerland nicht.
Das Restaurant gehört zum gleichnamigen, renovierten Bowlingcenter in dem man neben dem bowlen oder auch einfach so prima essen kann.

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Sylt
MARCO POLO Reiseführer Sylt
14,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
9,95 €

Auftakt

Die Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre im Innenstadtbereich wird von vielen als eine einzige Bausünde empfunden. Das Angebot der Fußgängerzonen unterscheidet sich kaum vom Einkaufseinerlei anderer deutscher Städte. Ungewöhnlich sind da schon eher die zahlreichen Straßencafés, Imbisslokale und Fischbistros, deren Gerüche aber auch nicht gerade echtes maritimes Flair verbreiten.

Doch so viel auch über die Sylter Metropole, in der etwa 9000 der 18.000 Insulaner leben, geschimpft wird – keiner möchte sie wirklich missen. Wenn im Winter die meisten Orte wie ausgestorben wirken, merkt man hier, dass es noch Leben gibt. Und wer im Sommer das Spiel „Sehen und Gesehenwerden“ spielen möchte, ist nirgends besser aufgehoben als auf der Westerländer Promenade und in den Fußgängerzonen mit den angrenzenden Sträßchen, wo die Türen von Kneipen, Bars und Clubs bis in die Nacht offen stehen.

Sein heutiges Gesicht verdankt Westerland – das um 1900 das mondänste Bad an der deutschen Nordseeküste war, glanzvolle Zeiten erlebte und sich seit 1948 mit dem Prädikat Nordseeheilbad schmücken darf – dem durch nichts zu erschütternden Fortschrittsglauben der Wirtschaftswunderjahre. Damals riss man die schönen alten Jugendstilhotels und Logierhäuser in Bäderarchitektur ab, um Platz für die Apartmenthochhäuser an der Promenade, das Kurzentrum und das Wellenbad zu schaffen. Nur einer Bürgerinitiative ist zu verdanken, dass es nicht noch schlimmer kam. Ein gigantischer Apartmentblock – 28 Geschosse und 750 Wohneinheiten! – namens Atlantis ging 1972 noch in der Planungsphase unter.

Seit Beginn des 21. Jhs. wird überall restauriert. So wurde das Bahnhofsgebäude von 1927 samt Vorplatz erneuert – hier empfängt die etwas gewöhnungsbedürftige grüne Skulpturengruppe „Reisende Riesen im Wind“ die Gäste. In den Fußgängerzonen wurden etliche gesichtslose Fassaden im alten Bäderstil neu gestaltet und viele Neubauten wie z. B. das Fischbistro Anna Gosch fügen sich recht harmonisch ins Straßenbild ein. Die sogenannte Neue Mitte ist ein grünes Plätzchen mitten in der City, auf dem u. a. der dreiwöchige Sylter Wintermarkt stattfindet. Wenigstens ein paar Lichtblicke also.

Das Publikum – Urlauber aus den Inselorten, alte Stammgäste und junge Leute, die schon mal anreisen, nur um eine Nacht durchzufeiern – guckt sowieso meistens nicht nach oben, sondern strebt stur der Strandpromenade zu oder den Stehtischen bei Leysieffer oder Gosch.

Fakten

Einwohner 9.032
Fläche 10 km²
Sprache Deutsch
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 18:38 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Sylt
MARCO POLO Reiseführer Sylt
14,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 01 Schleswig-Holstein 1:200.000
9,95 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: