„Windy“ Wellington zählt zu den stürmischsten Städten der Welt. Die neuseeländische Hauptstadt (210 000 Ew.) am Südende der Nordinsel liegt an der berüchtigten Cook Strait, die wie eine Art Windkanal zwischen Nord- und Südinsel wirkt.
Aber Schlecht-Wetter-Krisen kommen nicht auf, denn Wellington bietet mit Museen, Parlament und Parks kompaktes Sightseeing mit Wohlfühlfaktor, dazu herausragende Gastronomie – und das Ganze in schönster Lage am Meer. An der Waterfront liegt auch der Sculpture Trail – ein Spaziergang führt vorbei an Skulpturen neuseeländischer Künstler.
Für eine Hauptstadt ist Wellington ziemlich entspannt, das Stadtleben ist eine gelungene Mischung aus künstlerisch- alternativer Szene auf der Cuba Street und Schlipsträgern am Lambton Quay, der Haupteinkaufsstraße, an deren Ende das neuseeländische Parlament sitzt. Allenfalls dort kommt so etwas wie Metropolenfeeling auf. Vielleicht erklärt sich die Entspanntheit aus dem geologischen Pulverfass, auf dem die Stadt sitzt: Wellington liegt nahe der Wairarapa- Verwerfungslinie und ist eine der erdbebengefährdetsten Städte Neuseelands, was wellingtonquakelive.co.nz beeindruckend darstellt.
Einwohner | 215.100 | |
Fläche | 444 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 16:49 Uhr | |
Zeitverschiebung | 12 h (zu MEZ) |