Die im 13. Jh. von den Engländern zur Verteidigung gegen die Waliser errichtete Burg weist ein raffiniertes Verteidigungssystem auf. Der Wassergraben mit zwei Zugbrücken, mehrere Türme sowie…
Über mehrere Generationen war die Villa aus dem 17. Jh. der Landsitz des Marquis von Londonderry. Im Jahr 1948 wurde sie an die Stadt Machynlleth übergeben.
Das führende Umweltzentrum in Europa leistet mit seiner innovativen Forschung und praktischen Umsetzung der Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Leben. Im Besucherzentrum wird Jung und…
Drei übereinander gebaute Brücken überspannen den Fluss Mynach, der an dieser Stelle 90 m tief in eine Schlucht stürzt und in den Fluss Rheidol übergeht. Die Devil's Bridge, die unterste der drei…
Die zweitgrößte walisische Stadt ist ein wichtiger Handels- und Industriestandort. Darüber informiert das Industrie- und Marinemuseum, das u.a. traditionelle Webstühle ausstellt. Sehenswert sind…
Auf der normannischen Burg Pembroke wurde 1457 Henry VII. geboren, der als erster Waliser den englischen Thron bestieg. Nicht weit entfernt liegen die 1926 stillgelegten Pembroke Docks, die ursprü…
In einem der unberührtesten Landstriche von Wales liegt Fishguard, das mit dem angrenzenden Goodwick zu einer Zwillingsstadt zusammengewachsen ist. Am schönsten ist der alte Ortsteil, der mit dem…
Cardigan liegt am Ufer des Flusses Teifi, der reich an Lachsen und Forellen ist und über den sich im Stadtzentrum eine Brücke aus dem 17. Jh. spannt. Das mittelalterliche Cardigan Castle aus dem 13…
Aberystwyths geschützte Lage in der Cardifan Bay und die viktorianische Strandpromenade machen es zu einem beliebten Badeort. Direkt am Meer stehen eine Burgruine aus dem 13. Jh. und die 1872 gegrü…
Die gewaltige Megalith-Formation stammt aus der Bronzezeit um 4000 v. Chr. Drei der vier riesigen Steine bilden ein Dreieck. Darauf liegt horizontal ein weiterer Stein, dessen Gewicht man auf etwa 40…
1912 wagten sich zwei Brüder als erste in die Höhle, von deren Gängen mittlerweile 12 km erforscht sind. Besuchern bieten sich herrliche Tropfsteinformationen, der beeindruckende "Kathedralen"-Raum…
Die kleine Stadt liegt am Fuße des Gebirgsmassiv Cader Idris im südlichen Teil des Snowdonia Nationalpark. Römische Münzfunde und andere Relikte zeigen, dass ihre Geschichte weit zurückreicht.…
Das Hochland hinter Penmaenmawr ist reich an historischen Funden. Auf dem ausgeschilderten Weg kann man neben einem der berühmten Steinkreise auch die Reste einer "Steinaxt-Fabrik" sehen. Dort wurden…
Das elegante Llandudno ist das meistbesuchte Seebad in Wales. Wie fast alle britischen Seebäder hat es eine Seebrücke mit Läden und Restaurants. Die 1878 erbaute Seebrücke ist mit 572 m die lä…
Nicht nur Könige lassen sich Schlösser bauen, auch der im 19. Jh. durch Schieferabbau reich gewordene Industrielle Pennant schuf sich ein Denkmal. Penrhyn Castle ist im neonormanischen Stil erbaut.…
Von Llanberis führt ein ausgeschilderter Weg auf den Gipfel des Snowdon. Rund um den höchsten Berg des Snowdon-Massivs trainierte schon in den 1950er Jahren der Mount-Everest-Bezwinger Sir Edmund…
Dieser Park gilt als einer der schönsten im Land. Gartenarchitektonisch fällt seine Zweiteilung auf. Der obere Teil besteht aus Terrassengärten, Wiesen und Bäumen, während der untere Teil steil…
Im August 1894 begannen die Arbeiten für den ersten Damm im Elan Valley - den Caban Coch Dam. Er sicherte die Wasserversorgung Birminghams und gleichzeitig auch einen gleichbleibenden Wasserstand der…