An Sommertagen scheint Vilnius Rom oder Bari näher zu sein als Rīga. Rauschender Barock und Boheme-Charme prägen den besonderen Charakter der litauischen Hauptstadt mit über einer halben Million Einwohnern – zumindest im Stadtzentrum.
In Nordosteuropas größter Altstadt drängen sich prachtvoll restaurierte Bürger- wie Kaufmannshäuser und nicht weniger als 50 Kirchen umeinander. Alles scheint hier Geschichte zu atmen: die einstigen Klöster mit ihren verwinkelten Innenhöfen, die Universität, älteste des Baltikums und eine Stadt in der Stadt, der Großfürstenpalast am Kathedralenplatz, wiederaufgebaut zur 1000-Jahr-Feier Litauens. Zugleich wachsen Hochhäuser aus Glas und Stahl in die Skyline, etwa der fast 130 m hohe Europos-Turm. Und Stararchitekt Daniel Libeskind bereicherte das Stadtbild jetzt mit dem schicken Museum für Moderne Kunst, kurz Mo genannt.
Für die osteuropäischen Juden war Vilne jahrhundertelang ein geistiges Zentrum. Toleranz prägte den Geist dieser Stadt, und das heutige Vilnius bemüht sich, daran anzuknüpfen. Die lebhafteste und wichtigste Straße der Altstadt ist die Pilies gatvė mit vielen Kneipen, Restaurants und Cafés.
Einwohner | 552.787 | |
Fläche | 401 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 15:38 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MESZ) |