Neben Kuriositäten, barockem Rathaus und drei Kirchen ist in dem gut 900-jährigen Luftkurort (9000 Ew.) der Pfahl leicht zu finden, weil bestens ausgeschildert.
Und zu feiern verstehen sie auch, mit Bürgerfest (Juli), Volksfest (August) und Saitensprung in Vejda, einem Musik- und Kneipenfestival mit Rock, Pop, Jazz, Klassik und Volksmusik (September). Wenige Wolkenstunden haben dem Ort die deutsche Satellitenbeobachtungsstation eingebracht.
Einwohner | 8.364 | |
Fläche | 62 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 21:26 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |