Venetien - Friaul

Venetien - Friaul Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Privatsammlung jüdischer Sakralgegenstände und daneben eine der größten Synagogen Europas.
Den weiten, zum Meer hin geöffneten Paradeplatz und Salon Triests mit dem schönen Caffè degli Specchi rahmen die überaus stattlichen Fassaden der Repräsentativbauten des 19. Jhs.: das Rathaus…
Die Hügellandschaft oberhalb von Gorizia, dieses kleine, aber hochfeine Weinanbaugebiet, erstreckt sich längs der slowenischen Grenze von San Floriano del Collio im nordöstlichsten Zipfel bis nach…
In den verheerenden Schlachten am Isonzo im Ersten Weltkrieg ging es für die Italiener um das letzte große Kapitel der Nationalstaatsbildung: Teile des Veneto und des Friaul um Görz und Triest aus…
An der Piazza del Duomo, die mit dem Palazzo Comunale aus dem 15. Jh. (heute Rathaus) und dem palladianischen Palazzo dei Provveditori Veneti (16. Jh., Museum) das Herz der Stadt bildet, erhebt sich…
Zwei uralte Verliese unter dem Haus der Via Monastero Maggiore 2: keltische Grabstätte oder römischer Kerker? Dazu bleiben auch die beiden in die Wand gemeißelten Masken stumm. Den Schlüssel holt…
Neben römischer und romanischer Steinmetzkunst informiert eine faszinierende Ausstellung über das Leben und die Kunst der Langobarden und zeigt Goldschmuck und Waffen aus ihren Königsgräbern.
In einem hochherrschaftlichen Altstadtpalazzo ist die hochkarätige Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst untergebracht. Sie hütet Werke u. a. von Giorgio De Chirico, Lucio Fontana und den…
Über der noch gut erkennbaren gotischen Struktur (ab 1225) liegt im Innern der Kirche die barocke Umgestaltung aus dem 17./18. Jh. Dazu gehören einige Gemälde Tiepolos (erste, zweite und vierte…
20 km südwestlich bei Rivolto hat die berühmte Kunstflugstaffel Frecce Tricolori der italienischen Luftwaffe ihre Übungsbasis, die du im Rahmen dreistündiger Führungen (auch auf Englisch)…
In den Julischen Voralpen erstreckt sich ein 14 km langes Höhlensystem. Einen Teil mit einem kleinen See kannst du auf einem 70-­minütigen Spaziergang er­kunden.
An dem zentralen Platz erhebt sich die 579 geweihte Basilika Sant’Eufemia mit ihrem Kirchturm aus dem 15. Jh. In ihrem durch Alabasterfenster feierlich ausgeleuchteten Innenraum wandelt man über…
Die Lagune von Marano bildet mit der von Grado ein 160 km² großes Feuchtgebiet, in dem Zugvögel Zwischenstation machen. Zum Meer hin wird sie von einer Reihe von Sandnehrungen und Inseln geschützt…
Mitte des 18. Jhs. entstand der breite Kanal als geschützte Einlaufschneise für die Schiffe zum Ab- und Beladen direkt vor den Lagergebäuden der Handelsgesellschaften, die den Kanal flankierten.…
Eine Doline nennt man den trichterförmigen Einbruch einer Karsthöhle; darin sammelt sich Erde, Samen schlagen Wurzeln, und bald ist sie mit dichtem Grün überwuchert. An diesem Übergang von der…
Im mittelalterlichen Observatorium vibrierte der Forschergeist der Astronomen, sind die Wände geflickt – man durchlöcherte sie für Experimente. Dazwischen Teleskope, Globen und Karten „der uns…
Von dort führt eine Wanderung auf 2405 m zur Dreizinnenhütte direkt unter den Drei Zinnen (2999 m), den Symbolbergen der Dolomiten.
Der große venezianische Gebäudekomplex der Villa wurde Ende des 15. Jhs. von Francesco Crotta erbaut. Die Villa ist in Privatbesitz, Hof, Säulengang, Brunnen und Skulpturengarten sind frei zugä…