Starte dein Venedigabenteuer doch einfach mit einer Fahrt über den Canal Grande – es ist ein Spektakel, das am Bahnhof oder beim Piazzale Roma beginnt und dich an all den tollen Palast- und Kirchenfassaden vorbeiführt. Und nebenbei erlebst du Alltag hautnah, denn der Canal Grande ist die Autobahn der Venezianer – und wie die Italiener Auto fahren, wissen wir ja.
Venedig hat sechs Bezirke, die sestieri, und jedes hat sein eigenes, ganz spezifisches Flair. Für alle gilt: Nicht jede Route ist planbar. Denn Venedigs Gassen sind ein Irrgarten aus Stein und du entdeckst das Beste, wenn du dich gerade mal wieder verlaufen hast. Und fühlst du dich einmal wirklich verloren, weist nach kurzem Suchen an einer Hausecke eines der rettenden gelben Schilder den Weg hinaus Richtung „Rialto“, „San Marco“ oder „Ferrovia“ (Bahnhof).
Auch die Bedingungen für ermäßigte Eintritte sind sehr unterschiedlich. Jedenfalls lohnt es sich, danach zu fragen und einen Ausweis dabeizuhaben. Die Eintrittspreise für die Museen beginnen bei 5 Euro (Museo del Merletto auf Burano, Casa Goldoni) und gehen bis zu 10 bzw. 12 Euro (Scuola Grande di San Rocco bzw. Accademia). Eine günstige Gelegenheit, alle vier Museen an der Piazza San Marco preiswert zu erkunden, bietet der Pass I Musei di Piazza San Marco für 30 Euro. Der Museum Pass für 41 Euro schließt zusätzlich alle städtischen Museen mit Ausnahme des Uhrturms und des Palazzo Fortuny ein – online erhältlich auf veneziaunica.it.
Die MUVE Friend Card Blu (visitmuve.it) für 50 Euro bietet freien Eintritt in die Museen am Markusplatz sowie fast alle städtischen Museen. Die MUVE Friend Card Rosso für alle unter 27 Jahren bietet dieselben Konditionen für 30 Euro. In den drei staatlichen Museen – Accademia, Galleria Franchetti und Museo d’Arte Orientale – genießen EU-Bürger unter 18 freien, 18- bis 25-Jährige reduzierten Eintritt.
Den besten Überblick im Internet bietet veneziaunica.it, die Website des Tourismusverbands (auch auf Deutsch und leicht zu navigieren). Alle städtischen Museen präsentieren sich (auch auf Englisch) unter visitmuve.it. 15 kunsthistorisch bedeutsame Kirchen haben sich zur Associazione Chiese di Venezia/ Chorus (chorusvenezia.org) zusammengeschlossen. Der Chorus Pass für 13,50 Euro (Studierende bis 29 Jahre 8 Euro, Familienpass 24 Euro), berechtigt zeitlich unbegrenzt zum Besuch aller dieser Gotteshäuser. Der Einzeleintritt zu den wichtigen Kirchen liegt bei 3 Euro.